Dein Suchergebnis zum Thema: Klassik

Der offizielle Empfang zum Grand Départ auf Schloss Benrath hat begonnen

https://www.d-sports.de/der-offizielle-empfang-zum-grand-depart-auf-schloss-benrath-hat-begonnen/

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat die ersten Gäste im illuminierten Barock-Schloss willkommen geheißen Pünktlich um 20.30…
um 20.30 Uhr hat der offizielle Empfang zum Grand Départ Düsseldorf 2017 im Rahmen der bekanntesten Klassik-Open-Air-Veranstaltung

Offizieller Empfang zum Grand Départ auf Schloss Benrath

https://www.d-sports.de/offizieller-empfang-zum-grand-depart-auf-schloss-benrath/

Vorbereitungen abgeschlossen: Lichterfest ganz im Zeichen der Tour de France Das Lichterfest auf Schloss Benrath…
im historischen Ambiente von Schloss und Park Benrath.“ Das Lichterfest ist Düsseldorfs bekannteste Klassik-Open-Air-Veranstaltung

Tor für Frankreich im Düsseldorfer Klassiker

https://www.d-sports.de/tor-fuer-frankreich-im-duesseldorfer-klassiker/

Der französische Fußballweltmeister Antoine Griezmann hat als Besitzer der dreijährigen Stute Txope die klassischen Wempe…
Werden Sie offizieller Partner Schließen Suche nach: Tor für Frankreich im Düsseldorfer Klassiker

Reine d’amour empfiehlt sich für Düsseldorfer Klassiker

https://www.d-sports.de/reine-damour-empfiehlt-sich-fuer-duesseldorfer-klassiker/

Der Mülheimer Trainer Marcel Weiß gewinnt mit der dreijährigen Stute Reine d’amour für das Gestüt…
offizieller Partner Schließen Suche nach: Reine d’amour empfiehlt sich für Düsseldorfer Klassiker

Nur Seiten von www.d-sports.de anzeigen

Städtische Museen: Inklusion – freiburg.de/museen

https://www.freiburg.de/pb/,Lde/942845.html

Die Klassik Stiftung in Weimar  und das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg gehören mit dem Augustinermuseum

Städtische Museen: Inklusion - freiburg.de/museen

https://www.freiburg.de/pb/942845.html

Die Klassik Stiftung in Weimar  und das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg gehören mit dem Augustinermuseum

Tipps für Familien: Junges Theater Oper & Konzert - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Familienangebote

https://www.freiburg.de/pb/1192427.html

mit live gespielter Kammermusik und kleinen Geschichten die musikalischen Epochen vom Barock über die Klassik

Festivals - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Musik/Festivals

https://www.freiburg.de/pb/1826977.html

Kultursommer In den Sommermonaten werden seit 2005 an Spielorten auf dem Gelände des Schlosses Ebnet Klassik

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

kein Titel

https://www.bkj.de/ansehen/newsletter-kulturelle-bildung-072023/

Juli 2023 Referent*in Kulturelle Bildung bei der Klassik Stiftung Weimar Ort: Weimar Frist: 31.

Kulturkarten für Jugendliche können mehr! Ein Plädoyer für vielschichtige Modelle kultureller Teilhabeförderung - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/teilhabe/wissensbasis/beitrag/kulturkarten-fuer-jugendliche-koennen-mehr-ein-plaedoyer-fuer-vielschichtige-modelle-kultureller-teilha/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
entwickelt und umgesetzt werden, ein breites Spektrum an kulturellen Angeboten von „Popkonzerten über Klassik

Job - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/job/referentin-kulturelle-bildung-bei-der-klassik-stiftung-weimar-1/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.

Kulinarische Kulturen: Freiwilligenprojekt „Kultur schmeckt!“ vereint Engagement, Genuss und Nachhaltigkeit - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/engagement/freiwilligendienste-kultur-und-bildung/wissensbasis/beitrag/kulinarische-kulturen-freiwilligenprojekt-kultur-schmeckt-vereint-engagement-genuss-und-nachhal/

Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Bildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene.
Ein Klassiker, der immer funktioniert, ist ein kunterbuntes Sushi, bei dem alle Zutaten zusammengerollt

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Projekt „Verbund Inklusion“

https://www.dhmd.de/fuehrungen/inklusion/projekt-verbund-inklusion

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland Bonn, Klassik

Kooperationen

https://www.dhmd.de/fuehrungen/schulen-kitas/kooperationen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
2015/2016 Der neue Mensch – Menschenbilder der Moderne Projektpartner: Gymnasium Bürgerwiese sowie Klassik-Stiftung

Geteilte Heimaten: Das Programm

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-das-programm

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar Moderation: Vladimir Balzer Das abschließende

Geteilte Heimaten: Videoarchiv

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/tagungsarchiv/geteilte-heimaten/geteilte-heimaten-videoarchiv

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar Moderation: Vladimir Balzer, Journalist Über

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Junger Landtag Baden Württemberg – Begegnungen

https://www.jungerlandtag-bw.de/home/aktuelles/begegnungen.html

Cellisten des Staatsorchesters Stuttgart präsentieren Musik-Highlights aus Klassik, Pop und Oper in mitreißenden

Junger Landtag Baden Württemberg - Begegnungen

https://www.jungerlandtag-bw.de/sites/LTBW/home/aktuelles/begegnungen.html

Cellisten des Staatsorchesters Stuttgart präsentieren Musik-Highlights aus Klassik, Pop und Oper in mitreißenden

Nur Seiten von www.jungerlandtag-bw.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FSG Fellbach – Musik am FSG

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=577&template=14

Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen in unterschiedlicher Schwierigkeit – vokal und instrumental, Klassik

FSG Fellbach - Musik am FSG

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=577

Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen in unterschiedlicher Schwierigkeit – vokal und instrumental, Klassik

FSG Fellbach - Musik am FSG

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=577&template=13

Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen in unterschiedlicher Schwierigkeit – vokal und instrumental, Klassik

FSG Fellbach - Musik am FSG

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=577

Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen in unterschiedlicher Schwierigkeit – vokal und instrumental, Klassik

Nur Seiten von www.fsg-fellbach.de anzeigen

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/hockey-weltmeister-sind-sportler-des-monats

Die Sporthilfe-Athlet*innen wählen die Hockey Herren vor Para-Ski-Weltmeisterin Linn Kazmaier und die Rodelweltmeister Toni Eggert/Sascha Benecken.
Bei der Heim-WM in Oberhof hatte das Duo sowohl in den beiden Doppelsitzer-Wettbewerben Sprint und Klassik

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/aus-tiefen-taelern-zur-sensation-langlaeuferinnen-feiern-unglaubliches-staffelsilber

Deutschlands Langläuferinnen holen in Peking überraschend Silber in der Staffel – lange ist sogar der Olympiasieg drin.
Olympia-Debütantin Sauerbrey übergab auf Platz zwei auf Hennig, die nach dem zweiten Klassik-Part führte

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/news/hennig-carl-stuermen-zu-sensations-gold-im-teamsprint

Wahnsinn auf vier Skiern: Die Langläuferinnen Katharina Hennig und Victoria Carl werden in Peking Olympiasiegerinnen im Teamsprint.
Leistungen gezeigt und maßgeblich zum Staffelerfolg beigetragen – sie galt aber als die etwas schwächere Klassik-Läuferin

Der Deutsche Olympische Sportbund

https://www.dosb.de/medien-service/sportausweis

Website des Deutschen Olympischen Sportbundes
Deutsche Sportausweis kann über die DOSB-nahe Institution DSA Deutsche Sportausweis GmbH in den Varianten „Klassik

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Sound Pool // Universität Oldenburg

https://uol.de/40/programm-hoehepunkte/sound-pool

für Musik Mehr als 100 Studierende und Lehrende des Instituts für Musik präsentieren Pop, Jazz, Rock, Klassik

Im Scheinwerferlicht // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/im-scheinwerferlicht-4711

Geschichte lässt sich nicht nur nachlesen, sondern auch hören und fühlen. Gemeinsam mit ihrer Arbeitsgruppe erforscht die Musikwissenschaftlerin Anna Langenbruch, wie Musikhistorisches auf der Bühne dargestellt wird.
Wolfgang Amadeus Mozart als Rockstar der Wiener Klassik: Dieses Bild hat sich in den Köpfen vieler Menschen

Bandoneon-Botschafter // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/bandoneon-botschafter-8449

Als Teenager in Argentinien hat Joaquín Alem begonnen, Bandoneon zu spielen. Rund 30 Jahre später bringt der Musiker und Komponist in Oldenburg Studierenden das ursprünglich deutsche Instrument näher.
Auf gleich mehrere Nominierungen in verschiedenen Kategorien beim Preis Opus Klassik ist Alem besonders

"Mich hat immer die Vielfalt gereizt" // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/mich-hat-immer-die-vielfalt-gereizt-3817

Seit 15 Jahren führt Axel Fries, Meister des Schlagwerks im Nordwesten, Studierende der Universität an Rhythmus und Percussion heran. Mit seinen Ensembles hat er unzählige Konzerte gegeben und erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen.
sondern unsere ganze Kultur arm dran.“ Auch stilistisch liebt Fries die Breite: Ob Pop, Rock, Jazz, Klassik

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Werkstätten für weiterführende Schulen | Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/werkstattprogramm/werkstaetten-fuer-weiterfuehrende-schulen/

Mehr Alle Altersstufen · 90 Minuten · Kostenbeitrag pro Gruppe 90 € Klassikerwerkstätten Klassik gezeichnet

Alle Werkstätten im Überblick | Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/werkstattprogramm/alle-werkstatten-im-uberblick/

135 Minuten · Kostenbeitrag pro Klasse 90 oder 120 € #Klassiker_Werkstätten #weiterführende_Schule Klassik

#BUCHTIPP | Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/2022/06/buchtipp-17/

Hier erscheinen Klassiker wie Tove Janssons „Mumins“ und neue Titel junger Nachwuchskünstler*innen.

LeseLeben zu Gast bei weiterBilden | Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/2016/09/leseleben-zu-gast-bei-weiterbilden/

Wer kennt nicht noch Klassiker wie „Onkel Tobi“ oder „ Es klopft bei Wanja in der Nacht“?

Nur Seiten von www.kinderbuchhaus.de anzeigen