Dein Suchergebnis zum Thema: Kinderdorf

Salon 3: Kooperation mit außerschulischen Partnern – Schule in den Sozialraum denken – Fachtagung 2018 | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/salon-3-kooperation-mit-ausserschulischen-partnern-schule-den-sozialraum-denken-fachtagung-2018

Kein Ganztag ohne Kooperation. Ohne die Öffnung der Ganztagsschule in den Sozialraum, die Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe der Kommune, mit Vereinen oder Verbänden ist der Schulalltag in den meisten Ganztagsschulen nicht mehr zu denken. Außerschulische Partner sind in der Schule tätig oder Schülerinnen und Schüler „Lernen am anderen Ort“.
Silke Zimmermann, Schulleitung Grundschule an der Oderstraße (Bremen) und Nicole Feldmann-Sbirsny, SOS-Kinderdorf

Salon 2: Inklusion ist mehr als ein Schlagwort – guter Ganztag für alle - Fachtagung 2018 | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/salon-2-inklusion-ist-mehr-als-ein-schlagwort-guter-ganztag-fuer-alle-fachtagung-2018

Inklusion ist kein neuer Anspruch – aber bestimmt auch kein alter Hut. Noch immer ringen pädagogische Fachkräfte, Träger und Kommunen in Deutschland sowohl um geeignete Definitionen, als auch um praxistaugliche Aneignungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.
SOS Kinderdorf etc.

Klasse Bläser in der Bläserklasse | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/klasse-blaeser-der-blaeserklasse

Musik und alles, was dazugehört, ist der Pestalozzischule Eisenberg ein echtes Anliegen. In einzigartigen und komplexen Projekten zeigen die Schüler/innen, was sie alles auf die Beine stellen können
Migrationshintergrund; sonderpädagogischer Förderbedarf; Schüler/innen aus Spätaussiedler-Durchgangswohnheim, SOS-Kinderdorf

Pestalozzischule Eisenberg | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/pestalozzischule-eisenberg

Hier wird mit dem Mythos aufgeräumt, dass Lernen am besten in homogenen Gruppen geschieht. Hier wird ernst gemacht mit dem Anspruch, Schule für alle Kinder zu machen, also differenzierte und individualisierte Angebote für die unterschiedlichsten Lernbedürfnisse bereitzuhalten oder zu entwickeln.  
aus Elternhäusern, in denen nicht überwiegend Deutsch gesprochen wird, oder sie leben in einem SOS-Kinderdorf

Nur Seiten von www.ganztaegig-lernen.de anzeigen

Wenzel, Stefan | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/wenzel-stefan

Tätigkeit in einem SOS Kinderdorf in Bolivien und einem genossenschaftlichen Existenzgründungsprojekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auftragsforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Jugend-Internet-Monitor 2024, Auftraggeber: ÖIAT/saferinternet.at (2023/2024) Jugendliche mit Migrationshintergrund in digitalen Jugendszenen, Auftraggeber: ÖIF – Österreichischer Integrationsfonds (2023/2024), Studienleitung: Prof. Mag. Bernhard
Kindgerechte, moderne und innovative Schule aus lebensweltlicher Sicht 14- bis 18-Jähriger, Auftraggeber: SOS Kinderdorf

Natali Gferer, BA - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/institut/team/natali-gferer-ba/

Studienleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Natali Gferer ist seit 2020 Teil des Research-Teams des Instituts für Jugendkulturforschung. Kontakt: ngferer@jugendkultur.at Natali Gferer studierte Soziologie an der Universität Wien. In ihrer Bachelorarbeit forschte sie zum Thema „Ursachen für elterliche Gewalt an Kindern: Auseinandersetzung mit der Thematik ‚physische Gewalt‘ anhand von Interviewausschnitten mit Jugendlichen“. Aktuell schreibt sie an
kindergerechte, moderne und innovative Schule aus lebensweltlicher Sicht 14- bis 18-Jähriger“, Auftraggeber: SOS-Kinderdorf

Jugendforschung zum Nachlesen - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/01/10/jugendforschung-zum-nachlesen/

Auf dieser Seite haben wir für Sie frei zugängliche Auftragsstudien sowie als Open-Source-Dokumente verfügbare Fachpublikationen bereitgestellt. Neues rund um unsere Forschung lesen Sie unter News sowie in unserem Newsletter.
lebenswerten Zukunft: Ergebnisbericht –durchgeführt vom Institut für Jugendkulturforschung im Auftrag von SOS KINDERDORF

Referenzen - Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/referenzen/

Forschung, Expertisen und Strategieberatung für: aha – Tipps & Infos für junge Leute AK NÖ – Arbeiterkammer Niederösterreich AK Wien – Arbeiterkammer Wien Akzente Salzburg Amnesty International Österreich AMS Kärnten AMS Niederösterreich AWS – Austria Wirtschaftsservice GmbH Bezirksvertretung Donaustadt BFW – Bundesforschungszentrum für Wald BHW – Bildungs- und Heimatwerk NÖ BKA – Bundeskanzleramt, Abt. VI/5 –
und Telekom Regulierungs-GmbH Saferinternet Samariterbund Österreich Schenner & Partner GmbH SOS Kinderdorf

Nur Seiten von www.jugendkultur.at anzeigen

Nähe und Distanz in inklusiv-stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gemeinsam_leben/artikel/50753-naehe-und-distanz-in-inklusiv-stationaeren-einrichtungen-der-kinder-und-jugendhilfe.html

Kinder- und Jugendhilfe entwickeln und erproben (SCHUTZINKLUSIV)“1 der WWU Münster, des DJI, des SOS Kinderdorf
Kinder- und Jugendhilfe entwickeln und erproben (SCHUTZINKLUSIV)“1 der WWU Münster, des DJI, des SOS Kinderdorf

Martin Kühn | BELTZ

https://www.beltz.de/autor_detailansicht/autorenseite/3351-martin-kuehn.html

1995 Bereichsleiter für „Differenzierte Hilfen und Beratung“ im Kinder- und Jugendhilfeverbund SOS-Kinderdorf

Martin Kühn – Pädagogik | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/autor_innen/autorenseite/3351-martin-kuehn.html

1995 Bereichsleiter für „Differenzierte Hilfen und Beratung“ im Kinder- und Jugendhilfeverbund SOS-Kinderdorf

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Karrieren „made in Germany“

https://www.buddy-baer.com/de/die-idee/medienecho/veroeffentlichung/karrieren-made-in-germany

Sie sind Grenzgänger zwischen zwei Kulturen: acht Menschen aus Afrika, die sich für ein Leben in Deutschland entschieden haben
Die 41-Jährige engagiert sich unter anderem als Botschafterin für „SOS Kinderdorf“ und „United Buddy

Kinderwelten im Vergleich

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/sozial-und-rechtserziehung/sozial-und-rechtserziehung-themen/kinderwelten-im-vergleich

anderswo Für die Grundschule konzipiertes, aber abwandelbares Unterrichtsmodell der Organisation SOS-Kinderdorf

Familienleben

https://bildungsserver.hamburg.de/aufgabengebiete/sexualerziehung/sexualerziehung-grundschule-familienleben

beschäftigen sich die neuen SOS-Unterrichtsmaterialien und schlagen von dort aus den Bogen zur SOS-Kinderdorf-Arbeit

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen