Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Auftakt ins Ackerjahr 2023 – GemüseAckerdemie Schweiz

https://www.acker.co/gemueseackerdemie-schweiz/Neuigkeiten/auftakt-ins-ackerjahr-2023

Der sonnige Frühling, endlich ist er da und damit auch der langersehnte Start auf unserem Acker! Jetzt wird gepflanzt! Dieses Jahr ackern wir mit rund 2000 Kindern und 100 Lehrer*innen auf zwei Hektaren Fläche.
Kinder in den Boden bringen: Rund 9000 Setzlinge, 800 Pflanzkartoffeln, 1200 Pflanzwiebeln und gut zwei Kilogramm

Auf den Teller statt in die Tonne: Tipps gegen Lebensmittelverschwendung - GemüseAckerdemie

https://www.acker.co/gemueseackerdemie/Neuigkeiten/auf-den-teller-statt-in-die-tonne-tipps-gegen-lebensmittelverschwendung

Was tun gegen Lebensmittelverschwendung? Wir zeigen dir, wie du kostbare Ackerernte vor der Tonne retten kannst – jetzt direkt reinlesen!
Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen jedes Jahr in deutschen Privathaushalten – das sind etwa 78 Kilogramm

Die Banane muss hängen! – 20 Tipps zur richtigen Lagerung von Obst und Gemüse - Acker

https://www.acker.co/Neuigkeiten/die-banane-muss-haengen-20-tipps-zur-richtigen-lagerung-von-obst-und-gemuese

Richtig lagern, rechtzeitig verbrauchen, weniger wegwerfen. Mit den folgenden 20 Tipps zur richtigen Lagerung zeigen wir euch wie’s geht!
rund sieben Millionen Tonnen vermeidbarer Abfall zusammen, das sind pro Haushalt durchschnittlich 85 Kilogramm

Nur Seiten von www.acker.co anzeigen

Verschwenden Beenden – Die Oase zur weiteren Verwendung auf dem Kirchentag in Nürnberg – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/kirchentag/verschwenden-beenden-die-oase-zur-weiteren-verwendung-auf-dem-kirchentag-in-nuernberg

Verschwenden beenden! Warum eigentlich? In Deutschland werden durchschnittlich pro Jahr 75kg pro Kopf an Lebensmitteln (Stand 2022) weggeworfen. Das hört sich erstmal gar nicht so viel an, aber hochgerechnet auf die Bevölkerung von Deutschland sind es 6,3 Millionen Tonnen im Jahr. Häufig landen Lebensmittel im Müll, weil sie nicht mehr so gut aussehen, eine Stelle […]
So konnten wir mehrere hundert Kilogramm Lebensmittel, überwiegend Obst, Gemüse und Brot/Brötchen, retten