Dein Suchergebnis zum Thema: Kiefern (Bäume)

Meintest du kiefer bäume?

Video: Die stärksten Tiere

https://www.tierchenwelt.de/videos/tierwissen-videos/3233-video-die-staerksten-tiere.html

In diesem Video finden wir heraus, welches Tier das stärkste der Welt ist!
Der Jaguar klettert mit Beutetieren, die doppelt so viel wiegen wie er, auf Bäume hinauf. • Schwarzbär

Tiere des Waldes

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2783-tiere-des-waldes.html

Erfahre, welche Tiere im Wald leben und welche Aufgaben der Wald hat!
Je mehr Sonnenlicht durch das Blätterdach der Bäume dringt, desto mehr Pflanzen wachsen und gedeihen

Tiere in Waldtundra und Taiga

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/3345-tiere-waldtundra-taiga.html

Hier erfährst du alles darüber, welche Tiere in Waldtundra und Taiga leben und was diese Lebensräume besonders macht!
ist eine Landschaft mit kaltem Klima, das sich von der Tundra vor allem dadurch abgrenzt, dass in ihr Bäume

Weberameise - Tier-Steckbrief - für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/ameisen/3128-weberameise.html

Weberameisen gehören wie die Roten Waldameisen zu den Schuppenameisen.
Sie bilden Kolonien über zahlreiche benachbarte Bäume hinweg.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pflanzen des Regenwaldes – Würgefeigen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen/wuergefeigen

Sie töten andere Bäume, um zu überleben. Hier mehr erfahren.
😀 loki123 22.02.2016 finde ich sehr interesant nur tötet sie nur bäume oder?

Papier vs. Recyclingpapier und der Regenwald – Fakten und Alternativen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/papier

Trotz Digitalisierung ist unser Papierverbrauch hoch. Das liegt auch am Online-Handel. Für den Rohstoff Holz für die Verpackungen werden lebendige Wälder in Monokulturen verwandelt. Auch im Regenwald.
Die Wälder dort sind überwiegend riesige Wirtschaftsforste aus Kiefern und Fichten.

Tropenholz zerstört Regenwald – erfahre, was Du tun kannst - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/tropenholz

Für Möbel, Türen, Fußböden oder auch Fensterrahmen wird Tropenholz verwendet, das häufig illegal gefällt wird und die Zerstörung der Regenwälder beschleunigt. Zu den Tropenhölzern zählen Mahagoni, Teak oder auch Bankirai. Lies hier alles über die Probleme und Alternativen von Tropenholz.
Bäume zu pflanzen ist immer eine gute Sache, aber es ist ein Unterschied, ob ich einfach nur Bäume in

Regenwald-Tiere – Schlangen - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/schlangen

Die rund bekannten 3.000 bekannte Schlangenarten bewohnen so gut wie alle Ökosysteme der Erde, auch im tropischen Regenwald. Nur etwa jede zehnte Art ist giftig.
wie alle Ökosysteme der Erde: Manche jagen am Boden, andere im und unter Wasser, einige klettern auf Bäume

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nadelbäume – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Nadelb%C3%A4ume&mobileaction=toggle_view_mobile

Bäume, mit solchen Pfahlwurzeln, wachsen auch in trockenen und felsigen Gegenden gut, da sie das Wasser

Föhre – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/F%C3%B6hre

Standort Kiefern im Sturm – antefixus21 www.flickr.com, CC BY-NC-ND 2.0 Föhren finden wir vor allem

Nadelbäume – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Nadelb%C3%A4ume

Bäume, mit solchen Pfahlwurzeln, wachsen auch in trockenen und felsigen Gegenden gut, da sie das Wasser

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Heideschleife Angelbecksteich: Barrierefrei um den Angelbecksteich

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-angelbecksteich-barrierefrei-um-den-angelbecksteich-324651472d

Ringsherum zahllose Kiefern.
Ringsherum zahllose Kiefern.

Heideschleife Schwarze Berge: Unterm Blätterdach zu geheimnisvollen Steinen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-schwarze-berge-unterm-blaetterdach-zu-geheimnisvollen-steinen-1ae3b4e94a

Allgegenwärtig sind der sandige Boden – Voraussetzung für den Wuchs von Heide – sowie Kiefern und Buchen
Allgegenwärtig sind der sandige Boden – Voraussetzung für den Wuchs von Heide – sowie Kiefern und Buchen

Heideschleife Pietzmoor: Auf dem Holzweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-pietzmoor-auf-dem-holzweg-3828b7f44a

Das Pietzmoor ist das größte zusammenhängende Moor der Lüneburger Heide. Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn das Wollgras im Fruchtstand steht und sich in den dunklen Moorflächen die weißen Blütenschöpfe spiegeln.
Abgestorbene Bäume ragen in die Luft. Lange Bohlenstege. Das Moor kommt hautnah.

Heideschleife Büsenbachtal: Der Zauber von Himmel und Hölle

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/heideschleife-buesenbachtal-der-zauber-von-himmel-und-hoelle-307f9568f0

Oben und unten, Wald und Heide, Berg und Tal: Die Heideschleife Büsenbachtal steckt voller Gegensätze. Unbestrittener Höhepunkt ist der 129 Meter hohe Brunsberg. Und der tiefste Punkt ist das liebliche und romantische Büsenbachtal.
Steile nur wenige Meter hohe, sandige Talwände, an den sich die Bäume krallen.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Versuch mit Gentechnik-Bäumen in Neuseeland zerstört

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/25555/

Auf einer Versuchsanlage in Rotorua (Neuseeland) wurden Hunderte von Gentechnik-Kiefern zerstört. – Die Gentechnik-Kiefern wurden im August 2011 von Scion, einem Neuseeländischen königlichen Forschungsinstitut
werden Über uns Unterstützen In Neuseeland finden Freilandversuche mit Gentechnik-Kiefern

Gentechnisch veränderte Bäume

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/baeume

infodienst gentechnik
ein-/ausblenden Nachrichten Wissen Aktiv werden Über uns Unterstützen Dossiers Bäume

Gentechnisch veränderte Bäume

https://www.keine-gentechnik.de/dossiers/baeume/

infodienst gentechnik
ein-/ausblenden Nachrichten Wissen Aktiv werden Über uns Unterstützen Dossiers Bäume

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilder Wald – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/wilder-wald

Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser. Er kühlt unsere Erde und ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Ganz klar: Der Wald ist einer unserer größten Naturschätze. Mehr noch: Er ist ein guter Ort, um zu entspannen und zugleich ein riesiger Abenteuerspielplatz.
Früchte und Samen sorgen für neue Bäume.

Expedition in die Heide - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/expedition-in-die-heide

Ein lila Teppich aus blühendem Heidekraut und dazwischen ganz viele Schafe – so kennen viele von uns die Heide in Deutschland. Aber was genau ist das eigentlich, die Heide? Wir zeigen es dir.
In der Heide wachsen nur wenige Bäume, dafür viele Sträucher und Heidekraut.

Unsere Herbst-Tipps - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/herbst-tipps

Im Herbst ist die Natur ein richtiger Abenteuerspielplatz: Wer findet die schönsten Kastanien, Eicheln und Bucheckern? Was kannst du daraus basteln – und wie baust du eine echte Waldhütte? Wir zeigen es dir.
Genauso übrigens wie Nüsse, Hagebutten oder kleine Zapfen von Fichten oder Kiefern. © Thinkstock Tipp

Wer hat an dem Baumzapfen genascht? - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/wer-hat-an-dem-baumzapfen-genascht

Die Zapfen einer Fichte sind zum Beispiel länglich, die Zapfen einer Kiefer eher rund.
Die Zapfen einer Fichte sind zum Beispiel länglich, die Zapfen einer Kiefer eher rund.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stadtbetrieb Aachen pflanzt mehr als 50 Bäume auf städtischen Spielplätzen

https://aachenerkinder.de/stadtbetrieb-aachen-pflanzt-mehr-als-50-baeume-auf-staedtischen-spielplaetzen/

Stadtbetrieb pflanzt mehr als 50 Bäume auf städtischen Spielplätzen in Aachen Das neue Team Baumpflanzungen
Aachen Impressum und Disclaimer Das aachenerkinder – Team Stadtbetrieb Aachen pflanzt mehr als 50 Bäume

NABU-Tipps zur ökologischen Weihnachtszeit - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/nabu-tipps-oekologische-weihnachtszeit/

Alle Jahre wieder quellen Mülltüten, Tonnen und Container über: Der NABU gibt Tipps für abfallarme Feiertage sowie einer ökologischen Weihnachtszeit.
Bäume aus Kunststoff nadeln zwar nicht, belasten aber die Umwelt und enden irgendwann als Plastikmüll

Natur Archive - Seite 2 von 37 - aachenerkinder.de

https://aachenerkinder.de/tag/natur/page/2/

. … Weiterlesen … Stadtbetrieb Aachen pflanzt mehr als 50 Bäume auf städtischen Spielplätzen Das neue

aachenerkinder.de - Internetportal für Familien und Kinder in der Städteregion Aachen

https://aachenerkinder.de/page/6/

Internetportal für Familien und Kinder in der Städteregion Aachen und Umgebung: Freizeitangebote und Veranstaltungen, Termine, viele Infos und Tipps
Jugendliche, oben, Schulkinder, Tipps Schlagwörter Schulen Stadtbetrieb Aachen pflanzt mehr als 50 Bäume

Nur Seiten von aachenerkinder.de anzeigen

Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel | KiKA

https://www.kika.de/eltern/ene-mene-bu/selbermachen/mach-mit-blaetter-merkspiel-104_zc-93e078dc_zs-dcfd42f5.html?page=artikel

Bastle ein Blätter-Merkspiel und lerne Bäume und ihre Blätter kennen!
Finde alle Paare und lerne Bäume kennen. Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel MACH Mit!

Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel | KiKA

https://www.kika.de/eltern/ene-mene-bu/selbermachen/mach-mit-blaetter-merkspiel-104_zc-93e078dc_zs-dcfd42f5.html

Bastle ein Blätter-Merkspiel und lerne Bäume und ihre Blätter kennen!
Finde alle Paare und lerne Bäume kennen. Bastelanleitung: Blätter-Merkspiel MACH Mit!

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

NaTour im Bannwald Zimmeracker im Würmtal / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-naturpark-schwarzwald-mittenord/natour-im-bannwald-zimmeracker-im-wuermtal/77b48d85-bb49-4416-b477-6193a5051a7e

Im Bann alter Mauern und Bäume: Unterwegs zur Burg Liebeneck und im Bannwald Zimmeracker im Würmtal bei
entdecken Ausflugsziele Wanderweg NaTour im Bannwald Zimmeracker im Würmtal Im Bann alter Mauern und Bäume

Der Löffelstelzweg - von Mühlacker über die Burgruine nach Dürrmenz / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/themenweg-muehlacker/der-loeffelstelzweg-von-muehlacker-ueber-die-burgruine-nach-duerrmenz/8ff5b35c-4fe1-4b68-8604-ead3bf605a16

Auf dem Löffelstelzweg werden beginnend von der Kelter bis hinunter zum Friedhof St. Peter die wechselvolle Geschichte und Teile der Kulturlandschaft von Mühlacker erzählt und erlebbar gemacht.
Bäumen aus, der sowohl heimische Gehölze wie Linde und Ahorn als auch exotische Arten wie Mammutbaum, Kiefern

Baumgartenrundwanderweg / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/themenweg-albtal-plus/baumgartenrundwanderweg/35fbc7a6-adc3-4e5a-a155-8e5f2ed46621

Heimische Baumarten und besondere Exoten der Baumwelt entdecken.
Barbara) werden auf circa 2,5 Kilometer Länge  Bäume – darunter einige Exoten – bezeichnet.

Schwarzwaldsteig in Bad Peterstal-Griesbach - eine Tour für "Weitblicker" / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-bad-peterstal-griesbach/schwarzwaldsteig-in-bad-peterstal-griesbach-eine-tour-fuer-weitblicker/4d3bbfbf-00f7-4ed9-9275-130553f79d71

Naturliebhaber und Wanderer kommen beim Schwarzwaldsteig auf Ihre Kosten und können sich mit den geologischen Eigenarten wie das Ibacher Schliff entlang des Weges auseinandersetzen.
Kaum hat man die erste Biegung in der nun fast heideartigen Umgebung aus Kiefern, Birken und Heidekraut

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen