Dein Suchergebnis zum Thema: Kaulquappe

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/ich-hab-dich-lieb-das-ganze-jahr

„Was wird aus einer Kaulquappe wenn sie groß ist?“ oder „Welches Blau magst du am liebsten?“.

Amphibien einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-amphibien

Amphibien einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Körperbau ✓ Atmung ✓ Fortpflanzung ✓ Video – simpleclub Biologie
Befruchtete Eizelle entwickelt sich im Wasser Während der Entwicklung bildet sich der Schwanz Die Larve (Kaulquappe

Entwicklung der Wirbeltiere einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-entwicklung-der-wirbeltiere

Diesen Prozess kann man auch heute noch sehr gut an der Metamorphose von Kaulquappe zum Frosch nachvollziehen

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Buch der Verwandlungen

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/sachbuch/das-buch-der-verwandlungen

wird u.a. in einer Illustration, die die Entwicklung von der Kaulquappe zum Frosch zeigt, sowie mittels

Bern

https://www.leporello.ch/eventkalender/bern/213137-weird

Raupen verpuppen sich, Kaulquappen wachsen Arme und Beine, Maiskörner verknallen sich zu Popcorn.
Senden Schliessen Zurück zur Übersicht Unser TippJetzt lesen Weird Raupen verpuppen sich, Kaulquappen

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wilhelma – gelbgebaenderter-baumsteiger

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gelbgebaenderter-baumsteiger

Es dauert zwei Monate, bis aus der Kaulquappe ein Fröschchen wird, und weitere 12 bis 18 Monate bis zur

Wilhelma - seefrosch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/seefrosch

Die daraus schlüpfenden Kaulquappen ernähren sich vegetarisch und wandeln sich später durch eine Metamorphose

Wilhelma - maranon-baumsteiger

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/maranon-baumsteiger

– sie bietet ihm Unterschlupf und auch gleich das geschützte, temperierte Wasserreservoir für seine Kaulquappen

Wilhelma - korallenfinger-laubfrosch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/korallenfinger-laubfrosch

Paarungsverhalten aus – es werden bis zu 4500 Eier abgelegt, aus denen nach drei bis vier Tagen die Kaulquappen

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Newsletter 08/2017

https://www.zoo-augsburg.de/server2/content/newsletter/2017-08-25/2017-08-25-n.html

An Geburten haben wir derzeit ziemlich viele Pfeilgiftfrösche, die sich von einer Kaulquappe zu einem

kein Titel

https://www.zoo-augsburg.de/?na=archive&email_id=29

An Geburten haben wir derzeit ziemlich viele Pfeilgiftfrösche, die sich von einer Kaulquappe zu einem

Newsletter 06/2013

https://www.zoo-augsburg.de/server2/content/newsletter/2013-06-24/2013-06-24-n.html

Gut für die Besucher zu sehen sind die Kaulquappen bei den Gelbbauchunken, die man in einem der Freilandterrarien

{email_subject}

https://www.zoo-augsburg.de/?na=archive&email_id=97

Geburten Bei den Amphibien wandelten sich ein Rotaugenlaubfrosch und mehrere Pfeilgiftfrösche von Kaulquappen

Nur Seiten von www.zoo-augsburg.de anzeigen

Insekten und Spinnentiere – NAJUversum – die neue Internet-Plattform für Kinder, Eltern und Lehrer.

https://www.najuversum.de/gewaesser/insekten-und-spinnentiere/

Gartenteiche Lebenserwartung: bis zu 5 Jahre Feinde: Fische Ernährung: Wasserinsekten, Larven, Würmer; Kaulquappen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bromelien – Pflanzen im Regenwald – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen/bromelien

Sie benutzen andere Pflanzen zum Überleben und schaffen gleichzeitig Lebensraum für andere: Die Bromelien haben sich mit genialen „Einfällen“ Süd- und Mittelamerika bis nach Florida erobert. Die bekannteste Bromelienart ist die Ananas.
und anderen Kleinstlebewesen gefressen werden – und diese wiederum sind die Beute von Wasserinsekten, Kaulquappen

Pflanzen im tropischen Regenwald von A-Z - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/pflanzen

Der Regenwald gehört zu den artenreichsten Lebensräumen. Er besteht aus unterschiedlichen Stockwerken und bildet einen geschlossenen Nährstoffkreislauf.
Viele Regenwald-Frösche leben in den winzigen Tümpeln in luftiger Höhe und ziehen dort ihre Kaulquappen

Regenwald-Tiere – Pfeilgiftfrösche - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/tiere/pfeilgiftfroesche

Sie sind klein, schockfarbig – und könnten sogar einen Menschen töten: Pfeilgiftfrösche gehören mit Tricks und Täuschung zu den Überlebenskünstlern im Regenwald.
Doch um die Kaulquappen nach dem Schlüpfen nicht in gefährlichen Flüssen oder Teichen den Fressfeinden

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Silurana tropicalis – Tropischer Krallenfrosch – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/silurana-tropicalis-tropischer-krallenfrosch/

Hallo Kids und Aquarianer,wollt ihr mal was erleben, was noch mit Natur zu tun hat?
Dann schaut euch mal hier dieses kleine Video an, wo ihr den Herzschlag einer Kaulquappe beobachten könnt

Der faszinierende Körperbau der Fische - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/kids/das-leben-im-aquarium-bio-und-chemie/der-faszinierende-koerperbau-der-fische/

Äußerlich sehen Fische zwar ganz anders aus, aber im Körper ist vieles ähnlich wie beim Menschen. Die inneren Organe erfüllen die gleichen Funktionen wie bei
ihre Eier hinein und in Trockenheit können die Eier und Jungtiere nicht überleben (Beispiel Frosch / Kaulquappe

Fische und Amphibien im selben Teich: Mit Moderlieschen kein Problem - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/fische-und-amphibien-im-selben-teich-mit-moderlieschen-kein-problem/

Wer sich einen naturnahen Gartenteich mit Fröschen, Salamandern und Co. wünscht, verzichtet am besten auf Fische, heißt es. Denn fast alle Fischarten fressen
Denn fast alle Fischarten fressen den Laich, die Kaulquappen sowie die Larven der Amphibien.

Silurana tropicalis - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/silurana-tropicalis-2/

Bedeutung Futter Für die Adulten Tiere: Granulat, Frostfutter wir Mückenlarven, Artemia, Krill Für die Kaulquappen

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden