Dein Suchergebnis zum Thema: Kanaren

Tourismus und Klimawandel

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/umweltfreundlich-reisen/tourismus-und-klimawandel

Reisen hat erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima. Die WWF-Tipps zeigen, wie Sie Ihren Klima-Fußabdruck bei Planung, Reise und vor Ort reduzieren.
Beispiel: Ein Flug zu den Kanaren Ein Flug auf die Kanarischen Inseln verursacht pro Passagier rund

Grundschleppnetze: Tonnenschwer & Riesengroß

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/grundschleppnetze

Tonnenschwere Grundschleppnetze verwüsten unsere Unterwasserlebensräume wie Bulldozer den Regenwald.
Kaltwasserkorallenriffe, Rockall und Hatton Bank, Mittelatlantischer Rücken, Gewässer um die Azoren, die Kanaren

Wie Plastikmüll sich auf die Vielfalt der Meerestiere a

https://www.wwf.de/themen-projekte/plastik/plastik-bedroht-oekosysteme/auswirkungen-von-plastikmuell-auf-arten

Seevögel, Meeresschildkröten, Wale, Delfine und Robben – sie leiden am meisten unter der Plastikkrise im Meer. Viele Tiere, die mit Plastik im Meer konfrontiert werden, sterben einen langsamen und qualvollen Tod. Bilder von an Plastikmüll erstickten Tieren berühren uns und sind nur schwer zu ertragen. Doch kann Plastikmüll im Meer sich auch auf den Bestand einer ganzen Art auswirken?
naturepl.com / Franco Banfi / WWF Die Liste der Gegenstände, die man in einer Langzeitstudie um die Kanarischen

Seegräser im WWF-Artenlexikon

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/seegras

Alles Wichtige zum Seegras erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Seegräser? Wo gibt es Seegräser? Die Antworten gibt es
Die südlichsten Vorkommen befinden sich um die Kapverden und die Kanarischen Inseln sowie vor der Küste

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was für Bananensorten gibt es? | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/expertenwissen/1000-fragen-1000-antworten/was-fuer-bananensorten-gibt-es.jsp

Weltweit gibt es rund 1.000 Bananensorten, die weitestgehend lokale Bedeutung haben. Für den kommerziellen Anbau ist das Sortenspektrum dagegen eher einge…
Sie hat eine sehr dünne Schale, deshalb wird sie von den Kanaren nur bis zum spanischen Festland exportiert

Pinienkerne | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/pinienkerne.jsp

Pinienkerne oder Pignoli kommen meist geröstet und vor allem in der südländischen Küche zum Einsatz. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Heute wachsen die unterschiedlichen Pinienarten rund ums Mittelmeer, in China, auf den Kanaren, in Pakistan

Pinienkerne | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/pinienkerne.jsp

Pinienkerne oder Pignoli kommen meist geröstet und vor allem in der südländischen Küche zum Einsatz. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Heute wachsen die unterschiedlichen Pinienarten rund ums Mittelmeer, in China, auf den Kanaren, in Pakistan

Aubergine | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/aubergine.jsp

Die Aubergine oder auch Eierpflanze ist beliebt, denn sie schmeckt zu vielen verschiedenen Gerichten. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Heute werden Auberginen sowohl in Spanien als auch den Niederlanden, auf den Kanaren und in Südfrankreich

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Universal-Seilbagger, Modell Mb II – SHMH

https://www.shmh.de/highlight-objekte-universal-seilbagger-modell-mb-iiobjekte/

russischen Gruben, sie hoben in Schweden Kanäle aus und bewegten Felsbrocken in Steinbrüchen auf den Kanaren

Objekte auf dem Museumshof – SHMH

https://www.shmh.de/exhibitions/objekte-auf-dem-museumshof/

russischen Gruben, sie hoben in Schweden Kanäle aus und bewegten Felsbrocken in Steinbrüchen auf den Kanaren

Objekte auf dem Museumshof – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/objekte-auf-dem-museumshof/

russischen Gruben, sie hoben in Schweden Kanäle aus und bewegten Felsbrocken in Steinbrüchen auf den Kanaren

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Der Fingertang – Felsenpflanze in der Nordsee – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/pflanzen-im-meer/fingertang/

Der bis zu 2 m lange Fingertang (Laminaria digitata) kann meist an den tiefliegenden Felsen des Watts bei Helgoland oder angespült am Strand gefunden werden.
Er ist von Kanada bis Spitzbergen und von den Kanaren bis in die westliche Ostsee verbreitet.

Das Vergissmeinnicht - eine wechselnde Farbenpracht - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/pflanzen/duene/vergissmeinnicht/

Von Gelb über Rot nach Blau – die an der Nordsee vorkommende Art des Vergissmeinnichts (Myosotis discolor) wechselt ihre Blütenfarben im Jahresverlauf.
Das Bunte Vergissmeinnicht ist eine zentraleuropäische Art, die von Nordafrika und den Kanaren bis Island

Pottwalstrandung vor Pellworm - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/pottwalstrandung-vor-pellworm/

Schutzstation Wattenmeer fordert Verminderung des Unterwasserlärms
Vor den Kanarischen Inseln, wo Pottwale häufig mit Booten kollidieren, wurde festgestellt, dass Tiere

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tiere von A-Z Detailansicht – Zoo Frankfurt

https://www.zoo-frankfurt.de/tiere/tiere-von-a-z/tiere-von-a-z-detailansicht/animal/kanarengirlitz

Merkmale Verbreitung Kanaren, Azoren Lebensraum Wälder und halboffene Landschaften im Tiefland Fortpflanzung

Hummelbiologie: Zucht

https://www.wildbienen.de/hub-zuch.htm

Wildbienen, Hummeln: Zucht
Auf den Kanaren wird die endemische Bombus canariensis verwendet.

Solitärbienen-Arten: Steppenbienen (Nomioides)

https://www.wildbienen.de/eb-nomio.htm

Wildbienen, Solitärbienen: die Gattung der Steppenbienen (Nomioides)
WB-Arten Steppenbienen · Nomioides Artenportrait:  Nomioides minutissimus Steppenbienen sind von den Kanarischen

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Jahre (2007–2009) den ökologischen Einfluß der Honigbienenhaltung im Teide Nationalpark (Tenerife, Kanarische

Solitärbienen-Arten: Zottelbienen (Panurgus)

https://www.wildbienen.de/eb-panur.htm

Wildbienen, Solitärbienen: die Gattung der Zottelbienen (Panurgus)
Panurgus ist paläarktisch mit etwa 35 Arten verbreitet, nämlich von Nordafrika (einschließlich der Kanarischen

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Autonome Regionen Spaniens – Comunidades Autónomas – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/spanisch/243623/autonome-regionen-spaniens-comunidades-aut%C3%B3nomas

Entdecke die 17 autonomen Regionen Spaniens, darunter Madrid, Barcelona und die Kanarischen Inseln, sowie
Die Kanaren sind eine Inselgruppe vor der Westküste Afrikas im Atlantik und bestehen aus zwei Provinzen

Vulkanismus - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/166757/vulkanismus

Entdecke die faszinierende Welt der Vulkane: Vulkanismus erklärt, Aufbau, Arten, Risiken und positive Effekte. Plattentektonik und Hot Spots.
Beispiele dafür sind Inselgruppen wie Hawaii, die Kanaren oder auch die Azoren.

Der Riesenkalmar: Seemannsgarn oder Realität? - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/40387/der-riesenkalmar-seemannsgarn-oder-realit%C3%A4t

Entdecke die Geheimnisse des Riesenkalmar: Mythen, Legenden und Fakten. Erfahre mehr über sein Leben in der Tiefsee!
November nahe Teneriffa, Kanarische Inseln auf einen leblos im Wasser treibenden Kadaver eines riesigen

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen