Dein Suchergebnis zum Thema: Kanaren

Universität Leipzig: Neues Mediterranhaus im Botanischen Garten der Universität Leipzig eröffnet

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neues-mediterranhaus-im-botanischen-garten-der-universitaet-leipzig-eroeffnet-2024-04-05

Durch die Anlage neuer Beete und einer naturnahen Präsentation der Vegetationen der Kanaren, Australiens
Durch die Anlage neuer Beete und einer naturnahen Präsentation der Vegetationen der Kanaren, Australiens

Deutschlandstipendium: Universität Leipzig

https://www.uni-leipzig.de/newsletter/beziehungsmanagement-newsletter/2022/deutschlandstipendium-09-2022-2-1-1-1-1-1

Durch die Anlage neuer Beete und einer naturnahen Präsentation der Vegetationen der Kanaren, Australiens

Universität Leipzig: Forscher untersuchten Bau des Hafens von Granadilla

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/studie-zu-bau-des-hafens-von-granadilla-auf-teneriffa-veroeffentlicht-2020-06-29

Forscher der Universität Leipzig und der spanischen Universität La Laguna haben sich in einer Studie mit den Veränderungen in der Natur und den sozialen Bewegungen im Zusammenhang mit dem Bau des Hafens von Granadilla auf Teneriffa befasst. Sie kamen darin zu dem Schluss, dass der Bau an der Küste von Granadilla de Abona, der jahrelang einen massiven sozialen Konflikt auf der Insel Teneriffa bewirkt hatte, „nutzlos und unnötig“ war. Die Ergebnisse ihrer Studie haben sie kürzlich in der Zeitschrift „Territory, Politics, Governance“ unter der Überschrift „Kämpfe im Hafen von Granadilla: Verteidigung des Rechts auf Natur“ veröffentlicht.
sondern ergebe sich auch aus einer politisch intendierten Anpassung von Naturschutzbestimmungen auf den Kanaren

Universität Leipzig: Instagram-Links

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/instagram-links/6

News-Liste für Instagram-Artikel (Link in Bio)
Durch die Anlage neuer Beete und einer naturnahen Präsentation der Vegetationen der Kanaren, Australiens

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=14

Mit einer Grundfläche von etwas über 700 km² gehört La Palma zu den kleineren der sieben Kanaren-Hauptinseln

kein Titel

https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=20

Gallotia atlantica atlantica) Pärchen Über den Jahreswechsel 2008/2009 verbrachten wir eine Woche auf der Kanaren-Insel

Gallotia galloti eisentrauti BISCHOFF, 1982

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=1&Species=1&Subspecies=2

Die Verbreitung von G. galloti auf den vier westlichen Kanaren-Inseln Teneriffa, Gomera, Hierro und La

Gallotia goliath (MERTENS, 1942)

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=1&Species=9

literature: Mertens, R. (1942) –  Lacerta goliath n. sp., eine ausgestorbene Rieseneidechse von den Kanaren

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Guanchott – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/guanchott.php

Priester von Atlantis – XXX/37
In seinem Namen spiegelt sich die für alle Bewohner der Kanaren gebräuchliche Bezeichnung Guanchen (=

Atlantis - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/atlantis.php

Ziel der Meuterer – XXX/35
Der Textkasten auf Seite 35 benennt dazu die Kanarischen Inseln als von vielen vermuteter Überrest dieses

Petersilie - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/petersilie.php

geräuschdämpfendes Hilfsmittel – Band III
aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und kommt wildwachsend im Mittelmeergebiet und auf den Kanarischen

Themenbereich - Asterix Archiv - Lexikon - Asterix auf Reisen - bereiste Länder

https://www.comedix.de/lexikon/special/reisen/laender.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Grönland und schließlich während „Obelix auf Kreuzfahrt“ nach Atlantis, das im Abenteuer bei den heutigen Kanarischen

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Samtkopfgrasmücke

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_samtko.html

Samtkopfgrasmücke ist braun gefärbt Diesen kleinen Vogel hört man auf den Baleareninseln oder auf den Kanaren

Südlicher Raubwürger

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_raubwu.html

Der Südliche Raubwürger lebt in Spanien, Südfrankreich, Nordafrika und auf den Kanarischen Inseln, beispielsweise

Gimpel

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_gimpel.html

Der Wüstengimpel ist ein naher Verwandter, der in Spanien und auf den Kanarischen Inseln brütet.

Wüstengimpel

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/sing/s_wuestg.html

Einige wenige Pärchen haben sich in Spanien und auf den Kanarischen Inseln niedergelassen.

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Birkenfeige – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/birkenfeige

Boden Pflanze des Monats Aktuelle Themen Ficus benjamini Milchsaft vom Gummibaum Wilder Gummibaum Kanaren

Weihnachtsstern - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/weihnachtsstern

Heilpflanzen Botanische Datenbank Unser Boden Pflanze des Monats Aktuelle Themen wild wachsend Kanaren

Drachenbaum - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/drachenbaum

Dracaeno drago findet man wild häufig auf den Kanarischen Insel, er wird bis zu 10 m hoch.

Botanische Gärten - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/botanische-gaerten

Botanischer Garten   In freier Natur: Deutschland, Dänemark, Finnland, Grönland, Island, Italien, Kanarische

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Alpenfledermaus

http://www.der-baff.de/hyp_sav

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
hlen, Spalten Verbreitung: Alpenregion, Südeuropa, vor allem südlicher Mittelmeerraum und auf den Kanaren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cała naprzód – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/cala-naprzod-8333/

Gedreht wurde im Cinemascope-Format, neben der Ostsee dienten auch Dakar, Casablanca und die Kanaren

La pirogue / Die Piroge - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/la-pirogue-die-piroge-4035/

ein junger Mann aus einem Fischerdorf in der Nähe von Dakar, eine Gruppe von Migranten illegal zu den Kanarischen

LeMO Francisco Franco

https://www.dhm.de/lemo/biografie/francisco-franco.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Volksfrontregierung setzt Franco als Generalstabschef ab und überträgt ihm den Posten des Militärkommandeurs auf den Kanarischen

LeMO Francisco Franco

https://www.dhm.de/lemo/biografie/francisco-franco

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Volksfrontregierung setzt Franco als Generalstabschef ab und überträgt ihm den Posten des Militärkommandeurs auf den Kanarischen

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

CO2-Kompensation beim Fliegen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/mobilitaet-und-verkehr/nachhaltiger-fliegen-maerz-2020.php?sp-mode=imageviewer&%3Bsp-image-id=187092

Der Sommer und die Urlaubszeit rücken näher. Fernreise und Kreuzfahrten liegen im Trend, dahin kommt man meist mit dem Flugzeug. So zu Reisen schadet dem Klima, CO2-Kompensation kann dies mindern.
Beispielsweise werden für einen Hin- und Rückflug zu den Kanaren pro Person 1,9 Tonnen Kohlendioxid (

CO2-Kompensation beim Fliegen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/mobilitaet-und-verkehr/nachhaltiger-fliegen-maerz-2020.php

Der Sommer und die Urlaubszeit rücken näher. Fernreise und Kreuzfahrten liegen im Trend, dahin kommt man meist mit dem Flugzeug. So zu Reisen schadet dem Klima, CO2-Kompensation kann dies mindern.
Beispielsweise werden für einen Hin- und Rückflug zu den Kanaren pro Person 1,9 Tonnen Kohlendioxid (

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auswirkungen des Putschversuches von General Franco auf die Kanarischen Inseln am Beispiel vom ehemaligen

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/auswirkungen-des-putschversuches-von-general-franco-auf-die-kanarischen-inseln-am-beispiel-vom-ehemaligen-sozialistischen-brgerm/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Eduardo Perez Garcia beschäftigt sich in seinem Beitrag mit dem Leben seines Urgroßvaters, der auf den Kanaren

La Gomera und El Hierro: Ein Land vor unserer Zeit | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/0.69649100-1707506361/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Deutsch Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren

La Gomera und El Hierro: Ein Land vor unserer Zeit | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/0.69649100-1707506361/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Deutsch Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren

Filme nach Tagen 2024 | NaturVision

https://natur-vision.de/de/festival-2024/programm/filme-nach-tagen-2024/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Land vor unserer Zeit Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren

Filme nach Tagen 2024 | NaturVision

https://natur-vision.de//de/festival-2024/programm/filme-nach-tagen-2024/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Land vor unserer Zeit Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen