Dein Suchergebnis zum Thema: Kalter_Krieg

Meintest du kalter krieg?

BMEL – Aktionsprogramm IN FORM – Textversion der Folge 9 – Bye bye, Winterblues: Wohlfühlessen für den Winter

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/aktionsprogramm-in-form/podcast-inform-textversion-folge9.html

Warum haben wir in der kalten Jahreszeit mehr Lust auf Süßes?

BMEL - Geschichte - Aus der Geschichte des Ministeriums

https://www.bmel.de/DE/ministerium/geschichte/geschichte-seit1949.html

Niklas, Lübke, Schwarz, Höcherl, Ertl, Kiechle, Borchert, Funke, Künast, Seehofer, Aigner, Friedrich, Schmidt, Klöckner – all diese Politikerinnen und Politiker leiteten die Geschicke des 1949 gegründeten Ressorts. Seit Dezember 2021 ist Cem Özdemir amtierender Bundesminister. Zentrale Wegmarken der vergangenen mehr als 70 Jahre des Ministeriums haben wir hier für Sie in einer Übersicht zum Nachlesen zusammengestellt.
Die sechziger Jahre In den Zeiten zunehmenden Wohlstands auf der einen sowie des Kalten Krieges auf der

BMEL - Geschichte - Aus der Geschichte des Ministeriums

https://www.bmel.de/DE/ministerium/geschichte/geschichte-seit1949.html?nn=1102

Niklas, Lübke, Schwarz, Höcherl, Ertl, Kiechle, Borchert, Funke, Künast, Seehofer, Aigner, Friedrich, Schmidt, Klöckner – all diese Politikerinnen und Politiker leiteten die Geschicke des 1949 gegründeten Ressorts. Seit Dezember 2021 ist Cem Özdemir amtierender Bundesminister. Zentrale Wegmarken der vergangenen mehr als 70 Jahre des Ministeriums haben wir hier für Sie in einer Übersicht zum Nachlesen zusammengestellt.
Die sechziger Jahre In den Zeiten zunehmenden Wohlstands auf der einen sowie des Kalten Krieges auf der

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Naturpark TERRA.vita : Der Nackte-Mühle-Samstag für Grundschulkinder

https://www.geopark-terravita.de/de/veranstaltung/der-nackte-muumlhle-samstag-fuumlr-grundschulkinder/1467

In der Zeit von 13-16 Uhr heißt es, ab nach Draußen um Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben! Bringt Gummistiefel und Picknick mit! Der Kostenbeitrag beträgt
Wird es ein großes Meer oder kriegen wir eine herrlich matschige Sumpfgrube hin?   Samstag 21.09.

Naturpark TERRA.vita : Der Nackte-Mühle-Samstag für Grundschulkinder

https://www.geopark-terravita.de/de/veranstaltung/der-nackte-muumlhle-samstag-fuumlr-grundschulkinder/1470

In der Zeit von 13-16 Uhr heißt es, ab nach Draußen um Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben! Bringt Gummistiefel und Picknick mit! Der Kostenbeitrag beträgt
Wird es ein großes Meer oder kriegen wir eine herrlich matschige Sumpfgrube hin?   Samstag 21.09.

Naturpark TERRA.vita : Der Nackte-Mühle-Samstag für Grundschulkinder

https://www.geopark-terravita.de/de/veranstaltung/der-nackte-muumlhle-samstag-fuumlr-grundschulkinder/1468

In der Zeit von 13-16 Uhr heißt es, ab nach Draußen um Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben! Bringt Gummistiefel und Picknick mit! Der Kostenbeitrag beträgt
Wird es ein großes Meer oder kriegen wir eine herrlich matschige Sumpfgrube hin?   Samstag 21.09.

Naturpark TERRA.vita : Der Nackte-Mühle-Samstag für Grundschulkinder

https://www.geopark-terravita.de/de/veranstaltung/der-nackte-muumlhle-samstag-fuumlr-grundschulkinder/1465

In der Zeit von 13-16 Uhr heißt es, ab nach Draußen um Abenteuer zu erleben und Spaß zu haben! Bringt Gummistiefel und Picknick mit! Der Kostenbeitrag beträgt
Wird es ein großes Meer oder kriegen wir eine herrlich matschige Sumpfgrube hin?   Samstag 21.09.

Nur Seiten von www.geopark-terravita.de anzeigen

Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/bedeutende-kurstaedte-deutschland

Elf europäische Städte, in denen geschlossene architektonische Ensembles bis heute von der Bäderkultur zeugen, gehören seit kurzem als transnationales Projekt „Die bedeutenden Kurstädte Europas“ zum UNESCO-Welterbe. Drei davon liegen in Deutschland: Baden-Baden, Bad Kissingen und Bad Ems.
Mineralische Quellen, heiß oder kalt, sprudeln aus der Erde hervor.

Publikationen | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/publikationen?page=35

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Vielfalt Fair Culture Kulturgutschutz Wissen Ethik Wissenschaft Wissensgesellschaften Ukraine-Krieg

UNESCO-Weltdokumentenerbe Bau und Fall der Berliner Mauer und der Zwei-plus-Vier-Vertrag | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/weltdokumentenerbe/weltdokumentenerbe-deutschland/bau-und-fall-der-berliner-mauer

Der Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990 und die Dokumente zum Bau und Fall der Berliner Mauer sind wichtige Bestandteile des politischen und kollektiven Gedächtnisses Deutschlands, Europas und der Welt.
August 1961 galt als das zentrale Symbol für die Teilung der Welt in Ost und West und war Mahnmal des Kalten

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Cosmic Culture – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/cosmic-culture/

Ein Ausstellung mit Fotos von Dieter Seitz zeigt die sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens. Anlass ist der 60. Jahrestag des
der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West und für beide Seiten Gegenstand politischer Propaganda im Kalten

Cosmic Culture - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/cosmic-culture/

Die Ausstellung „Cosmic Culture – Sowjetische Weltraum-Ästhetik im Alltag des Ostens“ zeigt in der Großen Galerie Fotos von Dieter Seitz.
der Systemkonkurrenz zwischen Ost und West und für beide Seiten Gegenstand politischer Propaganda im Kalten

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen