Dein Suchergebnis zum Thema: Königspython

Oh wie süß … ein Python! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/oh-wie-suess-ein-phython/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Imposant, aber nicht furchterregend zeigte sich der Königspython.

„Das kann doch nicht wahr sein!“ — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/das-kann-doch-nicht-wahr-sein/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Der Höhepunkt war dann aber das ​„Streicheln“ eines ungiftigen Königspythons.

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Wilhelma – Wilde Wochenenden

https://www.wilhelma.de/termine-angebote/termine/wilde-wochenenden?itemId=2026024010&cHash=ba76e988759891a175a0c74652b54de8

Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Bei einer Begegnung mit einem lebenden Königspython bietet sich die Gelegenheit, eine Schlange näher

Wilhelma - Wilde Wochenenden

https://www.wilhelma.de/termine-angebote/termine/wilde-wochenenden?itemId=1584476691&cHash=1ce6ae764a541c1db63cce81a1313883

Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Bei einer Begegnung mit einem lebenden Königspython bietet sich die Gelegenheit, eine Schlange näher

Wilhelma - Wilde Wochenenden

https://www.wilhelma.de/termine-angebote/termine/wilde-wochenenden?itemId=650088405&cHash=b8759d6fd98d9a26211e0773b5a5bf83

Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Bei einer Begegnung mit einem lebenden Königspython bietet sich die Gelegenheit, eine Schlange näher

Wilhelma - Wilde Wochenenden

https://www.wilhelma.de/termine-angebote/termine/wilde-wochenenden?itemId=261802624&cHash=2780dd2fab37779b7e349a7e5fabce3c

Die Wilhelmaschule stellt unter dem Motto „Wilde Wochenenden“ an ausgewählten Terminen verschiedene Themen in den Mittelpunkt.
Bei einer Begegnung mit einem lebenden Königspython bietet sich die Gelegenheit, eine Schlange näher

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Dr. Johannes Penner | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/552

Museum für Naturkunde
angesiedelt und auch dort mit weiteren Projekten vernetzt. weitere Projekte – Schutz & Nutzung des Königspython

Dr. Johannes Penner | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/team/johannes.penner

Museum für Naturkunde
angesiedelt und auch dort mit weiteren Projekten vernetzt. weitere Projekte – Schutz & Nutzung des Königspython

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/team/mo.roedel

Museum für Naturkunde
Nutzung von Schlangen und die damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Folgen – das Beispiel des Königspythons

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/588

Museum für Naturkunde
Nutzung von Schlangen und die damit verbundenen ökonomischen und ökologischen Folgen – das Beispiel des Königspythons

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Verstöße und Ahndungen Bundesbehörden | BFN

https://www.bfn.de/verstoesse-und-ahndungen-bundesbehoerden

Hier erfolgt eine Übersicht über die in den Jahren 2021 und 2022 erfassten Verstöße und Ahndungen im Zusammenhang mit Artenschutzbestimmungen durch Bundesbehörden (BfN + Zoll). Die Aktualisierung der Daten in den anderen Statistiken erfolgte bis einschließlich 2016 jeweils im Rhythmus des CITES-Zweijahresberichtes. Ab dem Berichtsjahr 2017 werden diese Daten jährlich bis ca. Ende November des Folgejahres hier eingestellt.
(Orchideen) – 41 Stück Python regius (Königspython) – 53 Stück Phelsuma spp.

Tierübersicht – Tier-Patenschaften – Unterstützen | Allwetterzoo Münster – Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/unterstuetzen/tierpatenschaften/tieruebersicht/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Patenschaft übernehmen Königspython Die Königspython ist eine ungiftige Würgeschlange die in

Feuerwehr-Großaufgebot im Allwetterzoo Münster

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210529-feuerwehr-reptilien/

Gebrannt hat es zum Glück nicht, aber dennoch dürfte die Aktion den einen oder anderen ins Schwitzen gebracht haben. Es ging um Tiere, die nicht gerade dafür bekannt sind, besonders niedlich oder harmlos zu sein. Echsen, Schildkröten, aber auch Schlangen waren das Thema des Tages. Denn hin und wieder sind diese an Einsatzorten anzutreffen oder sind sogar selbst Grund des Einsatzes. Die Feuerwehr ist deshalb zu uns gekommen, um sich einen Eindruck vom sicheren Umgang mit den Schuppentieren zu machen. Und wer könnte wohl besser über dieses Thema aufklären als die Kuratoren des Allwetterzoos? 19 Feuerwehrleute lauschten dem Vortrag der beiden Experten über Artenkunde, Umgang und Transport der Kriechtiere. Auch hautnahe Berührungen waren Teil der Vorstellung.
Zwei Königs-Pythons waren das finale Highlight des Vortrages.

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Nachwuchs bei den Königspythons und Pfeilgiftfröschen im Tiergarten Nürnberg

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2009-11-03-nachwuchs-bei-den-koenigspythons-und-pfeilgiftfroeschen-im-tiergarten-nuernberg.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
sind hier: Entdecken > Aktuell > Detail Aktuelles aus dem Tiergarten 03Nov ’09 Nachwuchs bei den Königspythons

tiergarten.nuernberg.de: Aktuell

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/jahr/2009.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Weiterlesen 03Nov ’09 Nachwuchs bei den Königspythons und Pfeilgiftfröschen im Tiergarten Nürnberg

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen