Dein Suchergebnis zum Thema: Junge

Leichte Sprache – Die Arbeit von der Landes-Anstalt für Medien NRW – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/leichte-sprache-die-arbeit-von-der-landes-anstalt-fuer-medien-nrw.html

Uns ist es wichtig, dass alle Menschen ihre Meinung sagen können. Wir finden das Recht auf Meinungs-Freiheit sehr wichtig. Die Landes-Anstalt für Medien NRW hat eine besondere Aufgabe. Wir passen auf, dass alle die Regeln beachten, bei der Medien-Nutzung.
Junge Menschen sollen ohne Gefahren das Internet nutzen.

Heranwachsen mit dem Social Web – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/forschung/abgeschlossene-projekte/schriftenreihe-medienforschung/heranwachsen-mit-dem-social-web.html

Die Studie erläutert, wie 12- bis 24-Jährige in Deutschland über die neuen Kommunikationsmöglichkeiten denken, wie sie im Alltag mit ihnen umgehen und welche Unterschiede sich dabei je nach Alter, Geschlecht und sozialem Kontext zeigen.
Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg Das Internet gehört für Jugendliche und junge

Digitale Privatsphäre – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/forschung/abgeschlossene-projekte/schriftenreihe-medienforschung/digitale-privatsphaere.html

Die Studie untersucht, wie 12- bis 24-Jährige Soziale Netzwerkplattformen nutzen, welche Informationen sie von sich dort preisgeben, wie sie die Risiken einschätzen und ihre Privatsphäre online schützen.
Gerade Jugendliche und junge Erwachsene nutzen sie, um Kontakte zu pflegen und sich

Direktor Dr. Tobias Schmid mit Grundsatzartikel in epd medien – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/aktuelle-meldungen/direktor-dr-tobias-schmid-mit-grundsatzartikel-in-epd-medien.html

„Medienfreiheit auch dadurch schützen, dass wir gerade zum Schutz der Freiheit die Einhaltung zentraler Regeln einfordern“ – LfM-Direktor Dr. Tobias Schmid mit Grundsatzartikel zu Rolle der Medienanstalten in epd medien
Dahinter steht die Bestrebung, gerade junge Menschen davor zu bewahren, in die Irre

Medientreff 2016 – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/aktuelle-meldungen/medientreff-2016.html

Wie muss sich der Lokalfunk der Zukunft anhören? Wie positionieren sich die nordrhein-westfälischen Lokalradio-Redaktionen in der digitalen Welt? Und wie sollten lokale Hörfunkprogramme gemacht werden, um der sogenannten Vertrauenskrise der Massenmedien entgegenzuwirken? Mit diesen Fragen setzten sich etwa achtzig Teilnehmer beim 8. Medientreff NRW in Bad Honnef auseinander. Am 22. und 23. September diskutierten Medienmacher und -experten im Katholisch-Sozialen Institut (KSI) aktuelle Trends und Herausforderungen für den Lokalfunk in Nordrhein-Westfalen. Das Thema der Tagung in diesem Jahr: „Überraschend journalistisch – das Lokalradio von morgen“.
Junge Menschen würden „mehr Sicherheit“ suchen, die der Journalismus nicht mehr bieten