Dein Suchergebnis zum Thema: Jugendstil

Bickers gewinnen Ranglistenturnier Senioren II S in Landau – Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-203a000b-88cb-48ba-ace0-342c7eebcf6d

Im fantastischen Ambiente der Jugendstil-Festhalle beim TSC Landau bestritten 53 Paare ihr letztes Ranglistenturnier
Im fantastischen Ambiente der Jugendstil-Festhalle beim TSC Landau bestritten 53 Paare ihr letztes Ranglistenturnier

Anton Ganopolskyy/Nataliya Magdalinova gewinnen zum dritten Mal Ranglistenturnier - Deutscher Tanzsportverband e. V.

https://www.tanzsport.de/de/news/news-reader/imported-7-f0f4e828-2807-4d29-b4d2-9b56c9a80542

Nur zehn Paare nahmen den Weg auf sich, um in der wunderschönen Jugendstil-Festhalle in Landau beim letzten
gewinnen zum dritten Mal Ranglistenturnier Nur zehn Paare nahmen den Weg auf sich, um in der wunderschönen Jugendstil-Festhalle

Ranglistenturnier Hauptgruppe S-Klasse Latein

https://www.tanzsport.de/files/tanzsport/ergebnisse/2006/rl_hgr_s_lat_0212.htm

Großer Preis des Juweliergeschäft Barth am 02.12.2006 in Jugendstil Festhalle Landau Ranglistenturnier

Ranglistenturnier Senioren II S Standard

https://www.tanzsport.de/files/tanzsport/ergebnisse/2010/rl_sen_2711.htm

Ranglistenturnier am 27.11.2010 in der Jugendstil-Festhalle in 76829 Landau Ranglistenturnier

Nur Seiten von www.tanzsport.de anzeigen

Kunst und Kommerz: Gustav Klimt (1862–1918) | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/kunst-und-kommerz-gustav-klimt-1862-1918

Nach einem Skandal um Jugendstil-Deckenfresken in der Wiener Universität war er auf private Mäzene angewiesen
Nach einem Skandal um Jugendstil-Deckenfresken in der Wiener Universität war er auf private Mäzene angewiesen

Vom Kunstskandal zur Austro-Trademark: Gustav Klimt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/vom-kunstskandal-zur-austro-trademark-gustav-klimt

Kaiser Franz Joseph war von den Gemälden der drei jungen Maler – Gustav und Ernst Klimt sowie Franz Matsch – im Stiegenhaus des Burgtheaters so angetan, dass er sie zwei Jahre später mit einem weiteren Großauftrag bedachte: Das Trio fertigte die Zwickelbilder im Stiegenhaus des neuen Kunsthistorischen Museums an. Bei verschiedenen Aufträgen arbeitete Gustav Klimt in
Klimts Malstil veränderte sich während dieser Zeit radikal: Der Jugendstil österreichischer Prägung kam

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wohnen in Lettland – Lettland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/lettland/alltag-kinder/wohnen-in-lettland/

In welchen Häusern lebt man in Lettland? Schau dir Bilder an!
sieht nicht besonders einladend aus. [ © Quelle: pixabay.com ] In Riga gibt es hübsche Häuser im Jugendstil

Hauptstadt und Klima - Lettland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/lettland/daten-fakten/land/hauptstadt-und-klima/

Wie heißt die Hauptstadt von Lettland? Wie ist das Klima?
Jugendstil ist eine Stilrichtung an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Wiesbaden - die Hauptstadt - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hessen/staedte-in-hessen/wiesbaden-die-hauptstadt/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
Diese Gebäude zählen zum großen Teil zum Klassizismus, zum Historismus und zum Jugendstil.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/mathildenhoehe-darmstadt

Üppige Jugendstil-Ornamentik neben reduzierten Fassaden, neues Wohnen und bis zur letzten Teetasse durchdesignte
Suche Open Menu Welterbe in Deutschland Wo die Moderne ihren Anfang nahm © Nikolaus Heiss Üppige Jugendstil-Ornamentik

Welterbe in Deutschland | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-deutschland/welterbestaetten-deutschland

Vom Aachener Dom zu den Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb – die 52 in Deutschland liegenden Welterbestätten sind ebenso vielfältig in ihrer Art wie in ihrer geographischen Verteilung. Zu ihnen zählen sowohl einzelne Bauwerke als auch Gebäudeensemble, archäologische Stätten, Stadtbereiche, Kulturlandschaften und Naturgebiete.
Niedergermanischer Limes © Deutsche UNESCO-Kommission / Erik Hartung Mathildenhöhe Darmstadt (2021) Üppige Jugendstil-Ornamentik

Kulangsu: eine historische internationale Siedlung | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/kulangsu-historische-siedlung-amoy-deco-stiles-china

In seiner 41. Sitzung schrieb das UNESCO-Welterbekomitee die chinesische Insel Kulangsu als außergewöhnliches Beispiel des Zusammenspiels multikultureller Einflüsse architektonischer, städtebaulicher und landschaftsplanerischer Elemente in die UNESCO-Welterbeliste ein. Die historische internationale Siedlung ist Zeugnis interkultureller Austauschbeziehungen im frühen 20. Jahrhundert sowie Ursprungsort des Amoy Deco Stiles.
Der Stil verbindet Inspirationen aus lokalen Bautraditionen, aus frühen westlichen Einflüssen des Jugendstils

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Treffpunkt Paris! Russlands Künstler zwischen Cezannismus und Lyrischer Abstraktion – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/treffpunkt-paris-russlands-kuenstler-zwischen-cezannismus-und-lyrischer-abstraktion-05-09-23-11-2003/

Das Spektrum der Ausstellung reichte von 1905 bis 1965 (vom Jugendstil bis zur […]
Das Spektrum der Ausstellung reichte von 1905 bis 1965 (vom Jugendstil bis zur Abstraktion) und skizzierte

Jean Le Gac - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/jean-le-gac/

Jean le Gac gehört zu den internationalen Avantgardekünstlern der ersten Stunde, die mit Foto-Text-Arbeiten und einer neuen Strategie der Reflexion über Kunst und über die Person des Künstlers seit 1967 die Diskussionen über das Entstehen von Kunst bereichern. Wunderbare, humorvolle Bild-und Text-Erzählungen über den Künstler, seine Empfindungen und Abenteuer erschließen ein Werk, das sich mit […]
Vor der Leinwand steht ein Jugendstil-Blumenständer, auf dem mehrere kostbare, mit Goldschnitt versehene

Ausstellungs-Archiv

https://ludwigmuseum.org/immuseum/rueckblick/

Alle vergangenen Ausstellungen des Museums Ludwig.
Das Spektrum der Ausstellung reichte von 1905 bis 1965 (vom Jugendstil bis zur […] Vergangene Ausstellung

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen