Dein Suchergebnis zum Thema: Journalist

Nachhaltigkeit In Der Schule Der Zukunft ​ | Das Macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/die-schule-der-zukunft/?lang=en

Wie wäre es, wenn wir den Fokus nicht auf die fehlenden Ressourcen „Lehrermangel“ richten, sondern erst einmal das verwenden, was wir haben? Das ist viel mehr…
Auf jeden Fall sollte man sie als solche behandeln“, sagt ZEIT- Journalist Anant Agarwala.

Nachhaltigkeit In Der Schule Der Zukunft ​ | Das Macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/die-schule-der-zukunft/

Wie wäre es, wenn wir den Fokus nicht auf die fehlenden Ressourcen „Lehrermangel“ richten, sondern erst einmal das verwenden, was wir haben? Das ist viel mehr…
Auf jeden Fall sollte man sie als solche behandeln“, sagt ZEIT- Journalist Anant Agarwala.

Das Schuljahr Nach Corona | Das Macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/das-schuljahr-nach-corona/

Die Pandemie hat viele Versäumnisse offengelegt, vor allem an Schulen. Nach Corona wird Schule nicht mehr wie vorher sein, prophezeit Armin Himmelrath.
Eins ist klar: Nach Corona wird Schule nie wieder so werden, wie sie einmal war, prophezeit der Journalist

Das Schuljahr Nach Corona | Das Macht Schule

https://www.das-macht-schule.net/das-schuljahr-nach-corona/?lang=en

Die Pandemie hat viele Versäumnisse offengelegt, vor allem an Schulen. Nach Corona wird Schule nicht mehr wie vorher sein, prophezeit Armin Himmelrath.
Eins ist klar: Nach Corona wird Schule nie wieder so werden, wie sie einmal war, prophezeit der Journalist

Nur Seiten von www.das-macht-schule.net anzeigen

Radical Self-Love, Care und Acceptance in sozialen medien – LAGM*A NRW

https://maedchenarbeit-nrw.de/radical-self-love-care-und-acceptance-in-sozialen-medien/page/3/?et_blog=

Dieser Workshop bietet eine einladende Umgebung, um sich mit Themen wie Selbstliebe…
Latifah Cengel (sie/keine): Latifah Çengel, Journalist*in und Content Creator arbeitet als ‘Beauty &’

Radical Self-Love, Care und Acceptance in sozialen medien - LAGM*A NRW

https://maedchenarbeit-nrw.de/radical-self-love-care-und-acceptance-in-sozialen-medien/page/2/?et_blog=

Dieser Workshop bietet eine einladende Umgebung, um sich mit Themen wie Selbstliebe…
Latifah Cengel (sie/keine): Latifah Çengel, Journalist*in und Content Creator arbeitet als ‘Beauty &’

Radical Self-Love, Care und Acceptance in sozialen medien - LAGM*A NRW

https://maedchenarbeit-nrw.de/radical-self-love-care-und-acceptance-in-sozialen-medien/?et_blog=

Dieser Workshop bietet eine einladende Umgebung, um sich mit Themen wie Selbstliebe…
Latifah Cengel (sie/keine): Latifah Çengel, Journalist*in und Content Creator arbeitet als ‘Beauty &’

Radical Self-Love, Care und Acceptance in sozialen medien - LAGM*A NRW

https://maedchenarbeit-nrw.de/radical-self-love-care-und-acceptance-in-sozialen-medien/

Dieser Workshop bietet eine einladende Umgebung, um sich mit Themen wie Selbstliebe…
Latifah Cengel (sie/keine): Latifah Çengel, Journalist*in und Content Creator arbeitet als ‘Beauty &’

Nur Seiten von www.maedchenarbeit-nrw.de anzeigen

Auf den Spuren der Drei ??? und TKKG – ein Hörspiel-Workshop für 10- bis 14-Jährige – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/auf-den-spuren-der-drei-und-tkkg-ein-hoerspiel-workshop-fuer-10-bis-14-jaehrige/

Wie wird eigentlich ein Hörspiel produziert? Wie spricht man am Mikrofon? Und wo kommen die Geräusche her? Tauch mit uns für zwei Tage in die Welt der Detektiv-Hörspiele ab! Du liebst es, Hörspiele zu hören, liest gerne vor oder schreibst
Andreas Ahlfänger steuert im KURUX-Team sein Know-how als Agentur-Journalist und als Kommunikationsmanager

Kreativfunk Podcast #43 – Inklusion – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/kreativfunk-podcast-43-inklusion/

Beim Kreativfunk-Take-Over Ende Februar nahmen sich sechs angehende Journalist:innen ein sehr politisches
Beim Kreativfunk-Take-Over Ende Februar nahmen sich sechs angehende Journalist:innen ein sehr politisches

Die Kreativhelden – Seite 2 – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/die-kreativhelden/page/2/

Deine Ideen für eine bessere Welt Die Kreativhelden Junge Radioredaktion für nachhaltige Themen Die Kreativhelden sind eine divers zusammengesetzte junge Medienredaktion, die auf verschiedenen Kanälen über nachhaltige Gesellschaftsthemen berichtet. In wöchentlichen digitalen oder analogen Redaktionssitzungen wird über das Programm und die Aufgaben gesprochen, Beiträge diskutiert und „geaircheckt“. Produziert werden monothematische Sendungen, die auf Instagram, im
Themen, bietet sich durch die Mitarbeit die Möglichkeit der Berufsorientierung und der Gewinnung von journalistischen

Die Wirklichkeit ist keine Geschichte – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/portfolio-items/die-wirklichkeit-ist-keine-geschichte/?portfolioCats=133

Autor: Hektor Haarkötter Medienconcret 2022 pdf Die Wirklichkeit ist keine Geschichte Über Kriegspropaganda und die Rezeption in den deutschen Medien Während in den sozialen Netzwerken – allen voran TikTok − der Krieg in der Ukraine bisweilen zur Unterhaltung verkommt, Kriegsgeschichte(n)
aller Art erzählt werden und Propaganda, Fakt und Fake kaum zu unterscheiden sind, tun sich auch manche Journalist

Nur Seiten von www.jfc.info anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/zwischen-himmel-und-erde-zwei-maenner-im-gespraech/33615/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der Journalist und Publizist Peter Ufer liest Texte, die von Friedrichs Motiven inspiriert sind und die

Detailseite Kampagne | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/highlights/kampagne/detailseite-kampagne/event/zwischen-himmel-und-erde-zwei-maenner-im-gespraech/33615/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Der Journalist und Publizist Peter Ufer liest Texte, die von Friedrichs Motiven inspiriert sind und die

Top-Themen | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/top-themen/?no_cache=1

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Fotogalerie Schlösserland Sachsen Bilder aus unserer Fotogalerie können für private, touristische und journalistische

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Perspektiven-Event zum Thema Wasser November 2023 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/service/veranstaltungsarchiv/perspektiven-event-zum-thema-wasser-november-2023

Wasser ist eine besondere chemische Verbindung, die alles Leben auf dem blauen Planeten ermöglicht. Wasser ist Energiequelle, Transportweg und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Thema „Perspektiven-Event Wasser 2023 – BW Stiftung Der Autor Jürgen Rahmig war als Journalist für den

Wer regiert das Netz? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/wer-regiert-das-netz

Die digitale Transformation umfasst alle Lebensbereiche. Digitale Medien beeinflussen unsere Gesellschaft, die Art, wie wir leben, arbeiten und denken, in bisher nie dagewesener Form. Welche Regeln sollten im Netz gelten? Und wer kann sie umsetzen? Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik, und Netzaktivist Markus Beckedahl im Gespräch.
Markus Beckedahl ist Journalist, hat das Blog netzpolitik.org gegründet und aufgebaut, dazu die Digitalkonferenz

Digitale Resilienz: vom guten Umgang mit schlechten Nachrichten - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/digitale-resilienz-vom-guten-umgang-mit-schlechten-nachrichten

Nichts als Krisen und Kriege, Terror und Tragödien: So erscheint es uns oft, wenn wir Nachrichten sehen oder in sozialen Medien unterwegs sind. Aber ist die Welt wirklich so schlecht? Und was macht die Flut negativer Nachrichten mit uns?
Journalistinnen und Journalisten wählen mit Vorliebe negative Nachrichten aus.

Türe schließen – oder Räume öffnen? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/tuere-schliessen-oder-raeume-oeffnen

In Zeiten des Unbehagens liegt der wahre Mut darin, nicht nur Risiken, sondern auch das Rettende zu sehen. Nichts steht uns im Weg außer uns selbst.
Als Corona ausgebrochen sei, habe er zusammen mit zwei anderen Schriftstellern einem Journalisten ein

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Klischees gehören parodiert! – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/magazin/klischees-gehoren-parodiert/141

Schubladen auf für Mel Brooks »The Producers« und unsere Vorurteile
Oder wie es der Journalist Walter Lippmann 1922 schrieb:  »Meistens schauen wir nicht erst und definieren

Maria Viktoria Linke - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/maria-viktoria-linke/2334

Ensemble der Oper Leipzig
Berliner Regisseurin studierte an der Universität Leipzig Theaterwissenschaft, Kulturwissenschaften und Journalistik

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wale und Delfine

https://www.kosmos.de/de/wale-und-delfine_1163399_9783440163399

20.04.2023 Kaum jemand kennt die faszinierende Welt der Wale und Delfine besser als der Taucher, Journalist

„Fake News: eine Gefahr für unsere Demokratie“: Live-Diskussionsveranstaltung zwischen Berlin und Paris kurz vor der Bundestagswahl in Deutschland | DFJW

https://www.dfjw.org/publikationen-materialien/fake-news-eine-gefahr-fur-unsere-demokratie-br-br-live-diskussionsveranstaltung-zwischen-berlin-und-paris-kurz-vor-der-bundestagswahl-in-deutschland

Am 21. September 2021 organisiert das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) zusammen mit dem Café Babel eine Diskussionsrunde mit Nachrichten- und Informationsexperten sowie jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren.
Kulturbrauerei diskutieren –      Hatice Akyün, Journalistin und Schriftstellerin, –      Alexander Sängerlaub, Journalist

Demokratie im Dialog: Zweites Treffen der Generation Europa 2024 | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/demokratie-im-dialog-zweites-treffen-der-generation-europa-2024

Vom 12. bis 15. Mai 2024 traf sich die Generation Europa in Berlin und Frankfurt (Oder) zu ihrem zweiten Seminar. Die Begegnungen und der Austausch bereicherten das Verständnis für demokratische Herausforderungen zwischen Deutschland und Frankreich. 
Auf dem Programm standen Treffen mit Christian Bangel, Journalist mit Schwerpunkt Ostdeutschland und

Erinnern – In Zeiten des Rechts zu vergessen | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/erinnern-zeiten-des-rechts-zu-vergessen

Soweit ich mich erinnern kann, habe ich mich schon immer gegen alles gesträubt. Alles berührt mich und nimmt mich mit – im Guten wie im Schlechten. Man könnte meinen, ich sei als gehäutete Person geboren worden. Wie hätte es auch anders sein können in einer deutsch-französischen Familie, die von einer bewegten Geschichte geprägt wurde? Es war einmal … Alle Geschichten fangen so an. Drei kleine Worte und eine neue Welt öffnet sich. Die Geschichte, die ich euch erzähle, ist weder ein Märchen noch ein Epos. Es ist die Geschichte einer europäischen Kindheit im vergangenen Jahrhundert – ein Echo der Welt von gestern. 
Amélie Reichmuth Journalist   Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation

Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte | DFJW

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/generation-europa/jahrgang-2024

Jahrgang 2024
Absolvent der Journalistenschulen Sciences Po Paris und Columbia University in New York und hat als Journalist

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen