Dein Suchergebnis zum Thema: Jom Kippur

Berichte – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/schulleben/sonstiges/berichte?page_n188=11

Der wichtigste Feiertag, welchen sie selbst mit ihrer Familie feiert, ist Jom Kippur, dies ist der wichtigste

Projekte und Exkursionen - Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/schulleben/sonstiges/projekte-und-exkursionen?page_n188=6

Der wichtigste Feiertag, welchen sie selbst mit ihrer Familie feiert, ist Jom Kippur, dies ist der wichtigste

Nur Seiten von wbgym.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Synagoge Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Kultur-_und_Veranstaltungsorte/Synagoge_Gelsenkirchen/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
6.September 2023 – Thema: Die hohen Feiertage, das Neujahrsfest Rosch Haschana und Versöhnungstag Jom

www.gelsenkirchen.de - Synagoge Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kultur-_und_veranstaltungsorte/synagoge_gelsenkirchen/index.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
6.September 2023 – Thema: Die hohen Feiertage, das Neujahrsfest Rosch Haschana und Versöhnungstag Jom

www.gelsenkirchen.de - Synagoge Gelsenkirchen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Kultur-_und_Veranstaltungsorte/Synagoge_Gelsenkirchen/

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
6.September 2023 – Thema: Die hohen Feiertage, das Neujahrsfest Rosch Haschana und Versöhnungstag Jom

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Modell für mehr Miteinander | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11861991/convivencia?c=2191

Sie gilt als goldenes Zeitalter der Toleranz: die Convivencia – eine Epoche friedlichen Zusammenlebens von Muslimen, Juden und Christen im mittelalterlichen Spanien. Bis heute lebt der Mythos dieser Ära fort. Forscherinnen und Forscher der Max-Planck-Institute für ethnologische Forschung in Halle und für Wissenschaftsgeschichte in Berlin untersuchen die Historie der Convivencia und ihre Vorbild­funktion für die heutige Zeit.
Vivas kommt, weil er das gemeinsame Begehen religiöser Anlässe – sei es Diwali, Jom Kippur, das Opferfest

Modell für mehr Miteinander | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/11861991/convivencia

Sie gilt als goldenes Zeitalter der Toleranz: die Convivencia – eine Epoche friedlichen Zusammenlebens von Muslimen, Juden und Christen im mittelalterlichen Spanien. Bis heute lebt der Mythos dieser Ära fort. Forscherinnen und Forscher der Max-Planck-Institute für ethnologische Forschung in Halle und für Wissenschaftsgeschichte in Berlin untersuchen die Historie der Convivencia und ihre Vorbild­funktion für die heutige Zeit.
Vivas kommt, weil er das gemeinsame Begehen religiöser Anlässe – sei es Diwali, Jom Kippur, das Opferfest

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Universität Leipzig: Judentum in Tradition und Gegenwart B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/judentum-in-tradition-und-gegenwart-b-a

In diesem Studiengang wird Judentum als lebendige Religion in der Doppelperspektive von Tradition und Gegenwart wahrgenommen und vermittelt. Dabei liegt besondere Aufmerksamkeit auf der kreativen Adaption biblischer und rabbinischer Literatur in unterschiedlichen Kontexten der europäischen Moderne. Zur Gegenwartsorientierung des Studiengangs gehört weiterhin die Wahrnehmung von Judentum als geprägte Form der Lebenspraxis in heute weithin säkularisierten Milieus. Als Spezifikum der Judaistik an einer Theologischen Fakultät rundet die vergleichende Perspektive auf beide Religionen, Judentum und Christentum, das Gesamtbild ab.
S’lichot-Gebete am Jom Kippur, Foto: Andreas Schüle Innenraum der Hurva Synagoge.

Hintergrundinformationen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/landeskunde-landesgeschichte/module/epochen/juden_in_bw/karlsruhe/1hintergrundinfo.htm

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
ernsthaften Problemen und Streitfällen gewesen zu sein, allerdings ist belegt, dass 1773 die Feier des JomKippur-Fests