Dein Suchergebnis zum Thema: Johannes_Kepler

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – „Johannes-Kepler-Preis“, Astronomie 2014

https://www.mnu.de/blog/46-johannes-kepler-preis-astronomie-2014

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Johannes-Kepler-Preis Namensgeber des Preises ist Johannes Kepler, deutscher Naturphilosoph, Mathematiker

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – "Johannes-Kepler-Preis", Astronomie 2016

https://www.mnu.de/blog/462-physik-johannes-kepler-preis-2017

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche

Kollaboratives Lernen mit GeoGebra Classroom & Notizen

https://www.mnu.de/extern/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/DetailsBeitrag.php?Beitrag=3846

Markus Hohenwarter, Johannes Kepler Universität Linz Institution: Johannes Kepler Universität Linz

Nutzung von GeoGebra am iPad

https://www.mnu.de/extern/mitglieder/anmeldung/teilnehmer/DetailsBeitrag.php?Beitrag=1751

Markus Hohenwarter Co-Autoren: Julia Wolfinger Institution: Johannes Kepler Universität Datum: 16.

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Johannes-Kepler-Realschule | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Johannes_Kepler_Realschule.html

Heidelberg, HD, Schule, Realschule,Bildungsbericht, Bericht für Schule und Bildung

Interview mit Oswald Egger | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Interview+mit+Oswald+Egger.html

Clemens Brentano Preis 2000, Oswald Egger, Lyrik, Michael Braun, Der Herde Rede, Der Rede Dreh
Du hast kürzlich eine Übertragung der Gedichte des spanischen Mystikers Juan de la Cruz (=Johannes vom

Interview mit Oswald Egger | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Interview+mit+Oswald+Egger.html

Clemens Brentano Preis 2000, Oswald Egger, Lyrik, Michael Braun, Der Herde Rede, Der Rede Dreh
Du hast kürzlich eine Übertragung der Gedichte des spanischen Mystikers Juan de la Cruz (=Johannes vom

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

UNESCO-Projektschule Johannes-Kepler-Gymnasium | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen/unesco-projektschulen-deutschland/johannes-kepler-gymnasium-leipzig

Im roten, über 100 Jahre alten Backsteingebäude des Johannes-Kepler-Gymnasiums lernen Schülerinnen und Schüler im Südwesten der Stadt Leipzig. Vielfältige Wettbewerbe, Projekte, Exkursionen und Ganztagsangebote bereichern den Alltag an der UNESCO-Projektschule.
Hey Mister Kepler, wir folgen dir nach.“ Mit diesem Auszug aus dem Kepler-Song der Musiklehrerin Birgit

Welt der Physik: Keplers Supernova war ein junger Stern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/keplers-supernova-war-ein-junger-stern/

Im Jahr 1604 sah der deutsche Astronom Johannes Kepler einen „neuen Stern“ am Himmel aufleuchten.
Medienarchiv Podcast Physik hinter den Dingen Veranstaltungen Physikatlas Über uns Universum Keplers

Welt der Physik: Supernova von 1987 - nach 20 Jahren erklärt?

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2007/supernova-von-1987-nach-20-jahren-erklaert/

Im Februar 1987 leuchtete in der Großen Magellanschen Wolke eine Supernova auf, ein explodierter Stern. Bis heute rätseln die Astronomen, was für ein Stern damals explodiert ist und wie diese Explosion verlaufen ist. Jetzt ist es zwei Forschern erstmalig gelungen, mit einer Computersimulation die beobachteten Strukturen der Supernova zu erklären.
explodierte Stern überlebt Supernova und wird erst zwei Jahre zerfetzt Nachricht 05.04.2007 Universum Keplers

Welt der Physik: Der Kosmos kommt nach Köln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2009/der-kosmos-kommt-nach-koeln/

Wissenschaftsfestival „Adresse: Milchstraße“ im September in der Domstadt
veränderten: die Himmelsbeobachtungen Galileo Galileis und die Beschreibung der Planetenbahnen durch Johannes

Welt der Physik: Nobelpreis für Physik 2018

https://www.weltderphysik.de/thema/nobelpreis/nobelpreis-fuer-physik-2018/

Der Nobelpreis für Physik wird dieses Jahr zur Hälfte an Arthur Ashkin verliehen, zur anderen Hälfte gemeinsam an Gérard Mourou und Donna Strickland „für bahnbrechende Erfindungen auf dem Gebiet der Laserphysik“.
Gérard Mourou und Donna Strickland Dass Licht eine Kraft auf Materie ausüben kann, spekulierte schon Johannes

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag zu Johannes Keplers Entdeckungen am 15. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36198.html

Johannes Kepler feiert in diesem Jahr seinen 450. Geburtstag. – Burkhard Kümmerer von der Technischen Universität Darmstadt lädt in einem Vortrag auf eine Zeitreise zu Kepler
Keplers Entdeckungen am 15.

Ausstellung zu Johannes Kepler ab dem 3. Dezember im Stadtmuseum - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/35160.html

Geburtstag von Johannes Kepler am 27.
Willkommen in Tübingen Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2021 Ausstellung zu Johannes

Wissenschaftsstadt Tübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/19/146.html

Ein virtueller Stadtrundgang zu Orten, an denen in Tübingen Wissenschaftsgeschichte geschrieben wurde
Marktplatz: Johannes Stöffler Schloss: Bohnenberger und Nörrenberg Schloss: Hoppe-Seyler und Miescher

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Nebenkrater Kepler A auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/kepler-a/

Der Nebenkrater Kepler A befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 10.7
Librationsgebiet Ja Selenografische Länge 36 ° 07 ‚   West Selenografische Breite 7 ° 08 ‚   Nord Namensgebung Johannes

Nebenkrater Kepler P auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/kepler-p/

Der Nebenkrater Kepler P befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 4.11
Ja Selenografische Länge 33 ° 59 ‚   West Selenografische Breite 12 ° 12 ‚   Nord Namensgebung Johannes

Nebenkrater Kepler F auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/kepler-f/

Der Nebenkrater Kepler F befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 6.06
Librationsgebiet Ja Selenografische Länge 39 ° 05 ‚   West Selenografische Breite 8 ° 18 ‚   Nord Namensgebung Johannes

Nebenkrater Kepler C auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/kepler-c/

Der Nebenkrater Kepler C befindet sich auf der Vorderseite des Mondes und hat eine Ausdehnung von 11.5
Ja Selenografische Länge 41 ° 51 ‚   West Selenografische Breite 10 ° 00 ‚   Nord Namensgebung Johannes

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The Galileo Project | Science | Johannes Kepler

http://galileo.rice.edu/sci/kepler.html

  The Galileo Project > Science > Johannes Kepler Johannes Kepler

The Galileo Project | Science | David and Johannes Fabricius

http://galileo.rice.edu/sci/fabricius.html

He was a correspondent of Johannes Kepler and the discoverer of the first known variable star (1596

The Galileo Project | Chronology | European Timeline

http://galileo.rice.edu/chron/europe.html

Beginning of the revolt of the northern Low Countries against Philip II, King of Spain. 1571 Birth of Johannes

Nur Seiten von galileo.rice.edu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden