Dein Suchergebnis zum Thema: Joe_Biden

Künftiger Landesbischof Kopp sieht vorerst keinen Frieden in Nahost – EKD

https://www.ekd.de/landesbischof-kopp-sieht-vorerst-keinen-frieden-in-nahost-81225.htm

Der künftige bayerische Landesbischof Christian Kopp sieht auf absehbare Zeit keine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt. Um eine Lösung zu erreichen, müssten sich jedoch „wirklich sehr viele Dinge verändern.
Unter anderem US-Präsident Joe Biden habe wieder eine Zwei-Staaten-Lösung ins Gespräch gebracht, also

Predigt zum Friedensgebet in der Nikolaikirche zu Leipzig – EKD

https://www.ekd.de/predigt-zum-friedensgebet-in-der-nikolaikirche-zu-leipzig-80886.htm

Bischöfin Kirsten Fehrs predigt in der Nikolaikirche in Leipzig: Ja, wir müssen vom Frieden sprechen, gerade jetzt! Und gerade hier.
eine junge Schwarze, Amanda Gorman, mit ihren Worten zur Einführung des amerikanischen Präsidenten Joe

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Interview – Ängste verstehen: Wie aus Sorgen Chancen werden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/interview-aengste-verstehen-wie-aus-sorgen-chancen-werden

Die deutsche Geschichte ist auch eine Geschichte kollektiver Ängste. Was können wir aus ihr für die Krisen der Zukunft lernen? Der Historiker Frank Biess hat deutsche Angstzyklen seit Gründung der Bundesrepublik untersucht. Er hinterfragt den Begriff der German Angst – und erklärt, welche Ängste wir jetzt dringend benötigen.
Wenn Joe Biden die Wahl verliert, dann sicherlich auch wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten in

Realistisch bleiben – oder das Unmögliche denken? - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2021/realistisch-bleiben-oder-das-unmoegliche-denken

Wir stecken mitten in der größten Krise, die wir als Menschheit jemals meistern mussten. Wie retten wir das Klima – und haben wir den Mut, neue Wege zu gehen?
Eine der ersten Amtshandlungen von Joe Biden als Nachfolger Donald Trumps, der die Klimakrise schlicht

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Wie denkt man wie ein Planet? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Das wiederum hat dazu beigetragen, dass dann genau in dieser Region bei der US-Wahl 2020 der Demokrat Joe

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Januar 2022

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjanuar2022/?type=53

Deutschland Ana und August Zirner: Ella und Laura – von den Müttern unserer Väter (auch als Hörbuch) Joe

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Januar 2022

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjanuar2022/

Deutschland Ana und August Zirner: Ella und Laura – von den Müttern unserer Väter (auch als Hörbuch) Joe

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Januar 2022

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjanuar2022/?type=0

Deutschland Ana und August Zirner: Ella und Laura – von den Müttern unserer Väter (auch als Hörbuch) Joe

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Juli 2021

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjuli2021/?type=53

Im Januar 2021 trug sie bei der Amtseinführung von Joe Biden als jüngste Inaugurationsdichterin in der

Nur Seiten von stadtbibliothek.rosenheim.de anzeigen