Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Afrika-Junior Sehenswürdigkeiten – die Felsenkirchen von Lalibela

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aethiopien-das-land-der-koenigin-von-saba/sehenswuerdigkeiten.html

Default description goes here
Es machte ihn wütend, als Jerusalem vom Sultan von Ägypten und Syrien erobert wurde.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aethiopien-das-land-der-koenigin-von-saba/die-legende-der-koenigin-von-saba.html

Default description goes here
Kamele mit den prächtigsten Geschenken aus Gold, Schmuck und Fellen beladen und reiste zu ihm nach Jerusalem

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/content/media/stories/fairy-tales/the-queen-of-sheba.html

Default description goes here
She travels on camel to Jerusalem to meet him and test his knowledge with questions and riddles.

Afrika-Junior Ägypten im Mittelalter

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/geschichte/aegypten-im-mittelalter.html

Default description goes here
Denn er schlug die Kreuzzügler vor Jerusalem und sorgte dafür, dass die Christen die Herrschaft über

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kunsthistorisches Museum: Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Titus

https://www.khm.at/objektdb/detail/1477/?offset=4&pid=2601&back=576&lv=listpackages-988

1635, Künstler/in:Nicolas Poussin, , Kunsthistorisches Museum Wien
Zoom in Zoom out Zurück Weiter Objekt Beschreibung Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Titus

Kunsthistorisches Museum: Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Titus

https://www.khm.at/objektdb/detail/1477/

1635, Künstler/in:Nicolas Poussin, , Kunsthistorisches Museum Wien
Zoom in Zoom out Objekt Beschreibung Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Titus 1635, Künstler

Kunsthistorisches Museum: Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Titus

https://www.khm.at/objektdb/detail/1477/?pid=2601&back=576&offset=4&lv=listpackages-988

1635, Künstler/in:Nicolas Poussin, , Kunsthistorisches Museum Wien
Zoom in Zoom out Zurück Weiter Objekt Beschreibung Zerstörung des Tempels in Jerusalem durch Titus

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ludwig I. von Valois (1339-1384), Herzog von Anjou, König von Neapel, Sizilien und Jerusalem – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/stammtafeln/vip/ludwig1_anjou/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
französisch → Ludwig I. von Valois (1339-1384), Herzog von Anjou, König von Neapel, Sizilien und Jerusalem

Die Hospitalgeschichte – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_x4/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
„Malteser“ nannten, wurde 1099 von einem französischen Ritter mit dem Namen Gérard in Jerusalem gegründet

Ludwig II. (1377-1417), Herzog von Anjou – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/stammtafeln/vip/abb4f/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Anjou Ludwig II. (1377-1417), Herzog von Anjou, Graf der Provence, König von Neapel, Sizilien und Jerusalem

Karl V. der Weise (1338-1380), König von Frankreich – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/stammtafeln/vip/abb4a/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Bonne“ genannt Geschwister: sein Bruder Ludwig I., Herzog von Anjou, König von Neapel, Sizilien und Jerusalem

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_162a761107b6bbae33daea763f0c8349e6f54b8d&top=y&detail=8

In Jerusalem ist jeder Stein Geschichte und jede Geschichte führt zurück durch die Jahrhunderte. – Doch von den Touristen wird oft übersehen: Jerusalem ist umkämpft, die politischen Frontlinien laufen – Für die Muslime in Jerusalem ist es Zeit für das Mittagsgebet. – In palästinensischen Camps in der Nähe der Mauer um Jerusalem kommt es immer wieder zu Zusammenstößen – Zur Zeit der Dreharbeiten im April 2013 war dies südlich von Jerusalem der Fall, in der Nähe von Bethlehem
id=9852244 24h Jerusalem Mediengruppe: Filmfriend Verfasser: Jestram, Bernd; Lippok, Ronald; Heise, Volker

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_162a761107b6bbae33daea763f0c8349e6f54b8d&top=y&detail=2

In Jerusalem ist jeder Stein Geschichte und jede Geschichte führt zurück durch die Jahrhunderte. – Doch von den Touristen wird oft übersehen: Jerusalem ist umkämpft, die politischen Frontlinien laufen – besetzte Stadt — und für Europäer eine ferne, in ihrer Komplexität nur schwer zu erfassende Welt. 24h Jerusalem – Bis 1967 war Jerusalem geteilt. Die Grenze zwischen Ost- und West-Jerusalem war unpassierbar. – Ost-Jerusalem mit der Altstadt gehörte zu Jordanien. 1967 sah sich Israel von seinen arabischen Nachbarn
id=9852683 24h Jerusalem Mediengruppe: Filmfriend Verfasser: Jestram, Bernd; Lippok, Ronald; Heise, Volker

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_162a761107b6bbae33daea763f0c8349e6f54b8d&top=y&detail=5

In Jerusalem ist jeder Stein Geschichte und jede Geschichte führt zurück durch die Jahrhunderte. – Doch von den Touristen wird oft übersehen: Jerusalem ist umkämpft, die politischen Frontlinien laufen – Die meisten Bewohner von Jerusalem schlafen. – Die äthiopisch-orthodoxen Christen sind die älteste schwarze Gemeinde in Jerusalem. – Mohammed und Fadi leben im Flüchtlingscamp Shuafat, das auch zu Jerusalem gehört.
id=9852361 24h Jerusalem Mediengruppe: Filmfriend Verfasser: Jestram, Bernd; Lippok, Ronald; Heise, Volker

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_39980364a31b81b0c608f6bfe5be073e887100a7&top=y&detail=7

In Jerusalem ist jeder Stein Geschichte und jede Geschichte führt zurück durch die Jahrhunderte. – Doch von den Touristen wird oft übersehen: Jerusalem ist umkämpft, die politischen Frontlinien laufen – Nord-östlich der Altstadt von Jerusalem liegt ein Ort, den nie ein Reisender zu Gesicht bekommt: das – Auch das ist Jerusalem. Israel und Palästina sind das Zentrum des Nahost-Konflikts. – Und im Zentrum des Zentrums liegen Jerusalem und der Tempelberg. Im 1.
id=9852559 24h Jerusalem Mediengruppe: Filmfriend Verfasser: Heise, Volker; Lippok, Ronald; Jestram,

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen

Bericht und Austausch mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Jerusalem – junge liberale

https://home.julis.de/event/bericht-und-austausch-mit-der-friedrich-naumann-stiftung-jerusalem/

Am Morgen des 7. Oktobers, genau 50 Jahre nach dem Jom-Kippur-Krieg, ist Israel Opfer eines perfiden Terrorangriffs von neuer Dimension durch die Hamas geworden. Daraufhin hat das israelische Sicherheitskabinett der Hamas den Krieg erklärt und mit der Gegenoffensive ‚Iron Swords‘ begonnen. Mittlerweile konnte Israel die Hoheit über das eigene Staatsgebiet wiederherstellen, doch die Lage bleibt […]
Mitglied werden Spenden Digital per Zoom Bericht und Austausch mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Jerusalem

BAK Europa und Internationales: Austausch mit dem Internationalen Komitee MENA - junge liberale

https://home.julis.de/event/bak-europa-und-internationales-austausch-mit-dem-internationalen-komitee-mena/

Charles Kloster in Jerusalem, wo sie die borromäischen Schwestern bei ihrer […]
Charles Kloster in Jerusalem, wo sie die borromäischen Schwestern bei ihrer Arbeit unterstützt.

Am Israel Chai – Wir stehen uneingeschränkt an der Seite Israels. - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/am-israel-chai-wir-stehen-uneingeschraenkt-an-der-seite-israels/

Wir Junge Liberale sind entsetzt über den barbarischen Angriff der Hamas und weiterer palästinensischer Terrororganisationen und ihrer Unterstützer auf den Staat Israel und seine Bürgerinnen und Bürger. Wir verurteilen diesen Akt des Terrors auf das Schärfste. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Israel, die ihr Leben oder das ihrer Angehörigen verloren haben oder von […]
Jerusalem ist die Hauptstadt Israels: Jeder Staat hat das Recht selbst zu bestimmen, welche Stadt des

Alles muss rein: Noch mehr innovative Ideen der Jungen Liberalen für die Europawahl 2024  - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/alles-muss-rein-noch-mehr-innovative-ideen-der-jungen-liberalen-fuer-die-europawahl-2024/

Wir Junge Liberale haben mehr Ideen für Europa, als in ein Wahlprogramm hineinpassen und das ist auch gut so. Denn die europäische Politik kann viel frischen Wind gut vertragen. Nachfolgend finden sich innovative Ideen aus der Mitgliedschaft, den Untergliederungen, den Bundesarbeitskreisen und dem Bundesvorstand, die es nicht in das Wahlprogramm geschafft haben.  Abschaffung nationaler Markteintrittsbarrieren   […]
Solidarität mit Israel  Wir fordern, dass die EU und die Mitgliedstaaten Jerusalem als Hauptstadt Israels

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Das Neue Testament

https://lucascranach.org/de/DE_StAK_002/

Im Hintergrund das ideale Jerusalem. Ein Wald trennt Mittel- und Vor …
Im Hintergrund das ideale Jerusalem.

cda :: Gemälde :: Lucretia

https://lucascranach.org/de/IL_IMJ_B89-0059/

Das Bild zeigt die antike Heldin Lucretia als Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung. Die Augen ihres leicht zur linken Bildseite geneigten Kopfes bli …
cm [The Israel Museum, revised 2012] Signatur / Datierung keine Eigentümer The Israel Museum, Jerusalem

cda :: Gemälde :: Epitaph mit dem auferstandenen Christus und einer Stifterfamilie

https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P370/

Diese Tafel zeigt den auferstandenen Christus, der auf dem Sarkophag vor einem farbenprächtigen Sonnenuntergangshimmel steht, seine rechte Hand segnen …
Hinter ihm ist die Stadt Jerusalem sichtbar, während die überraschten Wächter, die um den Sarkophag herum

cda :: Gemälde :: Fußwaschung der Apostel

https://lucascranach.org/de/DE_smbGG_579/

Die Darstellung der Fußwaschung während des letzten Abendmahls folgt weitgehend dem Bibeltext (Johannes 13, 1-20). Im Vordergrund kniet Christus vor …
Berliner Passionszyklus mit dieser Tafel begann oder ob zuvor noch andere Szenen wie der Einzug in Jerusalem

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auszeichnungen für MICHEL in Israel – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1849-auszeichnungen-fuer-michel-in-israel

Einige MICHEL-Kataloge wurden auf der Philatelie-Weltausstellung in Jerusalem ausgezeichnet, weil sie
Veröffentlicht: 01.08.2018 (mi) Die Literaturklasse der Israel 2018 World Stamp Championship in Jerusalem

An die MICHEL-Redaktion: Aus Israel oder Nordafrika? - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1227-an-die-michel-redaktion-aus-israel-oder-nordafrika

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zu einem Beleg aus Israel, der von historischem Interesse ist.
Mai, in Jerusalem vom 9. bis 31. Mai ausgegeben.

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=705

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Veröffentlicht: 01.08.2018 (mi) Die Literaturklasse der Israel 2018 World Stamp Championship in Jerusalem

70 Jahre Yad Vashem - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2584-70-jahre-yad-vashem

Die Deutsche Post gab am 3. August anlässtlich des 70jährigen Jubiläums der Gründung der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem heraus.
einem rund achtzehn Hektar großen Areal, das auf dem Har Hazikaron (hebräisch: Berg des Gedenkens) in Jerusalem

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Palmsonntag – Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/projekte/articles/palmsonntag.html

Die Kinder der Klasse 3 haben den Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt. Die Bilder sehen Sie hier…
Palmsonntag haben sich die Kinder im Distanzunterricht kreativ mit dem Geschehen rund um den Einzug Jesu in Jerusalem

Karneval 2024 - Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/feste-und-feiern/articles/karneval-2024-2.html

MARBECK HELAU – ENGELRADINGSCHULE HELAU – KINDER HELAU Bunt kostümiert und bestens gelaunt wurde am vergangenen Freitag an der Engelradingschule Karneval gefeiert.
Nach der Feier in den Klassen, die mit Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Mord in der Disko und einem gut

Projekte - Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/projekte.html

Die Kinder der Klasse 3 haben den Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt.

Nur Seiten von josef.borken.de anzeigen

Hans Jakob Mair: Sternkreuzordensmonstranz, um 1668 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/hans-jakob-mair-sternkreuzordensmonstranz-um-1668

Das Partikel vom Heiligen Kreuz ist im Zentrum der Monstranz vor einer gemalten Vedute von Jerusalem
um 1668 Das Partikel vom Heiligen Kreuz ist im Zentrum der Monstranz vor einer gemalten Vedute von Jerusalem

Der Kaiser im Klassenzimmer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-kaiser-im-klassenzimmer

Zum Kanon der Schulbildung gehörte es, dass man den Titel des Kaisers auswendig lernte. Die Titulierungen änderten sich im Laufe der Zeit mit dem Gewinn und Verlust von Ländern der Monarchie. Neben den Titeln, die den Besitz anzeigten, waren auch einige darunter, die aus historischen Gründen geführt wurden. Habsburg und Kyburg beispielsweise bezogen sich auf den ursprünglichen
Ungarn und Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem

Magna Mater Austriae – Marienverehrung als habsburgischer Staatskult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/magna-mater-austriae-marienverehrung-als-habsburgischer-staatskult

Der bedeutendste Ort habsburgischer Marienverehrung war Mariazell in der Obersteiermark, das dank seiner mittelalterlichen Gründungslegenden mit Bezügen zu den böhmischen und ungarischen Ländern sich ideal als ‚gesamtösterreichisches‘ Staatsheiligtum eignete. Seit dem 17. Jahrhundert war Mariazell das habsburgische Wallfahrtsziel schlechthin: wichtige Ereignisse und
Akkons, der letzten christlichen Bastion im Heiligen Land, auf wunderbare Weise von Engeln 1291 von Jerusalem

Ein „Türkischer Salon“ in der Wiener Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-tuerkischer-salon-der-wiener-hofburg

Ein ehemaliger „Gobelinsalon“ der Wiener Hofburg wurde in den 1880er Jahren für den Kronprinzen nach dessen Vorgaben und Geschmack umgestaltet: Er wünschte sich ein Herren- bzw. Arbeitszimmer in orientalischem Stil. Die Ausstattung des sogenannten „Türkischen Salons“ wurde 1886 in der „Allgemeinen Illustrierten Zeitung“ genau beschrieben. Innerhalb der Hofburgappartements nahm
Auf einer Orientreise 1881, die den Kronprinzen nach Kairo, Oberägypten, zum Suezkanal und nach Jerusalem

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Work in progress — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ines-spanier/

Holländische Meister kann der Besucher beobachten, wie die Künstlerin ihre im Januar begonnene Zeichnung ‚Jerusalem
. — 19.07.2018 Ines Spanier, Jerusalem II, 2017-2018, © Ines Spanier Ines Spanier, Jerusalem II (Detail

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

Holländische Meister kann der Besucher beobachten, wie die Künstlerin ihre im Januar begonnene Zeichnung ‚Jerusalem

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen