Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

BLM – Astrid Frohloff

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/astrid-frohloff.cfm

Astrid Frohloff –
Als Fernsehkorrespondentin berichtete sie aus vielen Teilen der Welt, lebte in den USA und in Jerusalem

BLM - Presse 2016 - 19 - Serien sind ein wichtiger Baustein für gutes Fernsehen - Kooperationsveranstaltung von BLM und DOK.forum zur Zukunft von TV-Serien

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2016.cfm?object_ID=5952

Serien sind ein wichtiger Baustein für gutes Fernsehen – Kooperationsveranstaltung von BLM und DOK.forum zur Zukunft von TV-Serien
dokumentarischen Aspekt brachte Volker Heise von ZeroOne in die Diskussion ein, der u.a. 24h Berlin und 24h Jerusalem

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Blinddarm-OP – minimalinvasiv oder offen?

https://www.gesundheitsinformation.de/blinddarm-op-minimalinvasiv-oder-offen.html

Vor allem Kinder und Jugendliche haben mit Blinddarmentzündungen zu tun. Wir informieren über die Methoden, mit denen operiert wird, und die Vor- und Nachteile.
Diagnosis and treatment of acute appendicitis: 2020 update of the WSES Jerusalem guidelines.

Blinddarmentzündung – muss immer operiert werden?

https://www.gesundheitsinformation.de/blinddarmentzuendung-muss-immer-operiert-werden.html

Vor allem Kinder und Jugendliche haben mit Blinddarmentzündungen zu tun. Lesen Sie, wann die Behandlung nur mit Antibiotika eine Alternative zur Operation ist.
Diagnosis and treatment of acute appendicitis: 2020 update of the WSES Jerusalem guidelines.

Blinddarmentzündung (Appendizitis) | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/blinddarmentzuendung-appendizitis.html

Vor allem Kinder und Jugendliche haben mit Blinddarmentzündungen zu tun. Wir informieren über Anzeichen, Verlauf, Folgen und Behandlung.
Diagnosis and treatment of acute appendicitis: 2020 update of the WSES Jerusalem guidelines.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Wikibase nimmt Fahrt auf – Wikimedia Deutschland Jahresbericht 2019

https://www.wikimedia.de/2019/themen/wikibase-goes-big/

Wer Sprachassistenten nach dem höchsten Berg der Welt fragt, bekommt die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Wikidata geliefert. Wer während eines Fluges im Inflight-Programm Informationen über Städte entlang der Strecke abruft, kann am Bildschirmrand den Hinweis erhalten: „Made with the Magic of Wikidata“. Seit acht Jahren sammelt diese Datenbank das menschliche Wissen in maschinenlesbarer Form. Die Software, die das ermöglicht, heißt Wikibase. Seit 2019 wird sie auch von der Deutschen Nationalbibliothek getestet – um die Gemeinsame Normdatei (GND), in der über 8 Millionen Einträge (Stand Mai 2020) zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen verzeichnet sind, auf das nächste Level zu heben. Jens Ohlig, Software Communication Specialist bei Wikimedia, erklärt die Vorzüge von Wikibase.
Wenn ich in Wikidata abfrage, die Hauptstadt welchen Staates Jerusalem ist, bekomme ich zwei verschiedene