Dein Suchergebnis zum Thema: Jahrhundert

Jahrhundert – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/elizabeth-ii-im-26-jahrhundert/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jahrhundert Weblog 09/09/2022 Elizabeth II. im 26.

Jahrhundert – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/die-geschichte-palastinas-im-20-jahrhundert/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jahrhundert Weblog 26/10/2023 Die Geschichte Palästinas im 20. Jahrhundert 1. Teil: 1896-1939 2.

Jahrhundert – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/eine-weisheit-aus-dem-5-jahrhundert/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jahrhundert Weblog 15/05/2015 Eine Weisheit aus dem 5.

Jahrhundert – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/die-medici-im-13-jahrhundert/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jahrhundert Weblog 29/04/2016 Nikolai Wandruszka: Die Medici im 13.

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahrhundert

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/influencerinnen-im-19-jahrhundert?menu=2

Wettbewerb für Studierende: Was wäre, wenn Berta Benz und Clara Schumann nicht gelebt hätten?
Jahrhundert 8.

Jahrhundert

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/frauen-im-19-jahrhundert?menu=3

Reihe des Gleichstellungsbüros erinnert an starke weibliche Persönlichkeiten
Jahrhundert Pressemitteilung Nr. 111/2019 29.

Jahrhundert

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/influencerinnen-im-19-jahrhundert?menu=3&overlay=search

Wettbewerb für Studierende: Was wäre, wenn Berta Benz und Clara Schumann nicht gelebt hätten?
Jahrhundert 8.

Jahrhundert

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/influencerinnen-im-19-jahrhundert?menu=0&overlay=search

Wettbewerb für Studierende: Was wäre, wenn Berta Benz und Clara Schumann nicht gelebt hätten?
Jahrhundert 8.

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Agenda 21 – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/agenda-21/

Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Entwicklungspolitik.
Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Entwicklungspolitik.

Arnika - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/arnika/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Arnika ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Arnika, die zur Familie der Korbblütler gehört. Sie erreicht ein Wuchshöhe von 20-60 cm. Die braun-grünen Stängel sind meist nur im Blütenstandsbereich verzweigt. Auffälig sind vor allem die leuchtend gelben Blütenblätter, die meist asymmetrisch angeordnet sind und der Arnika ihr typisches Erscheinungsbild… Weiterlesen »
Jahrhundert explizit als Heilpflanze genutzt.

Sonnentau - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/sonnentau/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Sonnentau gehört zur Familie der Sonnentaugewächse und kann eine Höhe von ca. 100 cm erreichen. Er verfügt über eine Blattrosette aus runden langgestielten Blättern, an dessen Ende sich kleine (meistens rote) Tentakel befinden. An den Enden der Tentakel kann man kleine glitzernde Tröpfchen erkennen. Dabei handelt es sich jedoch nicht… Weiterlesen »
Jahrhundert wurde Sonnentau als Heilmittel gegen Reizhusten von Mönchen verwendet.

Kormoran - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kormoran/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Kormorane haben eine Körpergröße von ca. 80 bis 95 cm und eine Flügelspannweite bis zu 2 Meter. Ihre Federn sind schwarz und glänzen in der Sonne grünlich oder bläulich. Die Federn der Flügel sind in einem Bronzeton und zusätzlich schwarz umrandet. Ein Kormoranschnabel ist relativ groß und hat am Ende einen… Weiterlesen »
Jahrhundert war dieses Hobby auch in Europa beliebt.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Jahrhundert | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/goethe-und-schiller-im-21-jahrhundert

Jahrhundert Was wäre wenn Goethe und Schiller im 21. Jahrhundert wiederauferstehen? 

Jahrhundert | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/spiegel-aus-dem-16-jahrhundert

Jahrhundert Der Spiegel wurde von einem unbekannten, aus Süddeutschland stammenden Künstler in der zweiten

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=21.+Jahrhundert

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Jahrhundert (1) Goethes Gartenhaus (1) Park an der Ilm (1) Tourist (1) Veränderungen

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahrhundert – eine Zeitenwende? (Kernmodul) – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/vom-20-zum-21-jahrhundert---eine-zeitenwende-kernmodul_12038

Jahrhundert.
Jahrhundert – eine Zeitenwende?

Jahrhundert - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/geschlechterbeziehungen-im-20-jahrhundert_8316

Waren Männer frei und Frauen unterdrückt? Welche Auswirkungen hatten Klischees über die männliche und weibliche Natur auf ihre rechtliche Situation?
Jahrhundert Eine Frau und ein Mann – das ist häufig der Beginn einer wunderschönen Beziehung.

Jahrhundert - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/das-deutsch-polnische-verhaeltnis-im-19-und-20-jahrhundert_7489

Verspätet die eine, unterdrückt die andere: deutsche und polnische Volksnationen auf der Suche nach ihrem Staat.
Jahrhundert Deutschland und Polen pflegen nicht gerade eine entspannte Nachbarschaft.

Jahrhundert - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/das-deutsch-franzoesische-verhaeltnis-im-19-und-20-jahrhundert_8315

Eine besondere Beziehung? Von der „Erbfeindschaft“ zum deutsch-französischen „Motor Europas“.
Jahrhundert Fragt man Franzosen, wie sie Deutsche charakterisieren würden, fällt die Antwort wenig überraschend

Nur Seiten von www.nibis.de anzeigen

Jahrhundert“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/positionspapier-bildung-fuer-ein-leben-und-arbeiten-im-digitalisierten-21-jahrhundert/

Jahrhundert“ herausgegeben, das unter […]
Jahrhundert“ Startseite Archiv Positionspapier „Bildung für ein Leben und Arbeiten im digitalisierten

Publikation: Die Ukraine-Krise und der Westen - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikation-die-ukraine-krise-und-der-westen/

Jahrhundert, die Flüchtlingsdebatte und die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union.
Jahrhundert, die Flüchtlingsdebatte und die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union.

Projektvorstellung der Preisträger für politische Bildung 2017 - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/projektvorstellung-der-preistraeger-fuer-politische-bildung-2017/

Das gläserne Jahrhundert und wir als Bürger/innen“ Das Projekt beschäftigt sich u.a. mit dem Themenspektrum
Das gläserne Jahrhundert und wir als Bürger/innen“ Das Projekt beschäftigt sich u.a. mit dem Themenspektrum

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Jahrhundert | DKJS | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung für Bildungserfolg und Teilhabe

https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/diskussion-im-schloss-bellevue-mit-elke-buedenbender-zur-bildung-im-21-jahrhundert/

Jahrhundert
Jahrhundert Berlin, 3.

Ganztagsschulkongress 2017 | DKJS | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung für Bildungserfolg und Teilhabe

https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/ganztagsschulkongress-2017-1/

„Individuell, digital, sozial – Bildung gestalten in der Ganztagsschule“ – unter diesem Motto stand der Ganztagsschulkongress. Über 300
Jahrhundert Der Kongress umfasste Vorträge, Workshops und einen „Maker Space“.

Neue Gesellschafter für die DKJS | DKJS | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung für Bildungserfolg und Teilhabe

https://www.dkjs.de/aktuell/meldung/news/neue-gesellschafter-fuer-die-dkjs/

Dr. Hans Cornehl und Heiko Kretschmer verstärken den Gesellschafterkreis der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Sie intensivieren damit
Jahrhundert vorzubereiten.

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Jahrhundert

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/BK4_16.php

Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Katalog, Leipzig 2016 von Andreas Michel & Philipp Neumann. 296 S., 245 Farbabbildungen, 69 Abb. s/w, 47 Zeichnungen, broschiert, 21 x 21 cm, Verlag Janos Stekovics, Dößel & Verlag des Musikinstrumenten-Museums der Universität Leipzig: ISBN 978-3-89923-364-3  und 978-3-9804574-8-4
Jahrhundert Bestandskataloge Gitarren. 17. bis 19. Jahrhundert Preis34,80 EUR inkl. MwSt. zzgl.

Jahrhundert

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/shop/produkte/BK4_16.php

Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig. Katalog, Leipzig 2016 von Andreas Michel & Philipp Neumann. 296 S., 245 Farbabbildungen, 69 Abb. s/w, 47 Zeichnungen, broschiert, 21 x 21 cm, Verlag Janos Stekovics, Dößel & Verlag des Musikinstrumenten-Museums der Universität Leipzig: ISBN 978-3-89923-364-3  und 978-3-9804574-8-4
Jahrhundert Bestandskataloge Gitarren. 17. bis 19. Jahrhundert Preis34,80 EUR inkl. MwSt. zzgl.

Jahrhundert

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/Z51_3114.php

Technische Zeichnung eines Hackbretts, Zeichnung: Akio Obuchi 2011, 1 Blatt (87 x 49 cm) Print einer CAD-Zeichnung, unbemaßt Technical drawing of a Salterio (dulcimer), drawing by Akio Obuchi 2011, 1 sheet (87 x 49 cm), print of a CAD-drawing, without dimensioning
Jahrhundert Technische Zeichnungen: Streich- und Zupfinstrumente Hackbrett / Salterio Italien, Mitte

Jahrhundert

https://mfm.uni-leipzig.de/cz/shop/produkte/Z12_0089.php

Cembalo (harpsichord), Inv.-Nr. 89, Konstruktionszeichnung, Isometrie (verkleinert), div. Schnitte und Details; Materialien soweit bekannt angegeben, Format ca. 270 x 100 cm, Ute Singer 2015
Jahrhundert Technische Zeichnungen: Tasteninstrumente Italienisches Cembalo (Florenz?), Mitte 18.

Nur Seiten von mfm.uni-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden