Dein Suchergebnis zum Thema: Internationale Raumstation

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Aktuell/iss.htm

Astronomischer Bildkatalog, mit Galaxien,Nebeln,Sternen und den Planeten,Kometen,Asteroiden des Sonnensystems. Hinweise und Erklärungen auf Basis der NASA,ESA/ESO-Daten, NED,Simbad,MAST und er Kataloge von Messier,Herschel,Dreyer,Halton Arp,Paul Hickson..
Raumstation: ISS – am Himmel sehen     Die internationale Raumstation ISS die im Dezember 2000

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/dimensionen/index.htm

Modell des Sonnensystems mit einer 2mm-Erde, sowie einer Einordnung der Chemie des pflanzlichen und tierischen Lebens auf der Erde
Org.Entfernung zur Erde   Entfernung Modell   ErdMond 3476 km   0,5 mm     384.400 km   6,0 cm   Raumstation

Nur Seiten von astro.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abenteuer Raketenstart | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/abenteuer-raketenstart/9783789121357

deutschen Astronautinnen in ihrem Buch „Unser Weg ins Weltall“ vorgestellt, nun brechen sie bald zur Raumstation
deutschen Astronautinnen in ihrem Buch „Unser Weg ins Weltall“ vorgestellt, nun brechen sie bald zur Raumstation

Abenteuer Raketenstart | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/abenteuer-raketenstart/9783960522225

deutschen Astronautinnen in ihrem Buch „Unser Weg ins Weltall“ vorgestellt, nun brechen sie in Kürze zur Raumstation
deutschen Astronautinnen in ihrem Buch „Unser Weg ins Weltall“ vorgestellt, nun brechen sie in Kürze zur Raumstation

Thiele-Eich, Insa | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/insa-thiele-eich

, im Rahmen der privaten Initiative „Astronautin“ für eine Wissenschaftsmission zur Internationalen Raumstation
, im Rahmen der privaten Initiative „Astronautin“ für eine Wissenschaftsmission zur Internationalen Raumstation

Faust jr. ermittelt 6. Der einsame Astronaut | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/faust-jr-ermittelt-6-der-einsame-astronaut/9783731398189

Die entscheidende Frage: Wer bringt die Astronauten in Zukunft zur Internationalen Raumstation ISS?
Die entscheidende Frage: Wer bringt die Astronauten in Zukunft zur Internationalen Raumstation ISS?

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

EADS – Was machen die eigentlich? – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/eads-was-machen-die-eigentlich/amp/

Airbus, das weltweit größte Hubschrauberunternehmen Eurocopter und das Joint Venture MBDA, der führende internationale
Airbus, das weltweit größte Hubschrauberunternehmen Eurocopter und das Joint Venture MBDA, der führende internationale

EADS - Was machen die eigentlich? - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/eads-was-machen-die-eigentlich/

Airbus, das weltweit größte Hubschrauberunternehmen Eurocopter und das Joint Venture MBDA, der führende internationale
Airbus, das weltweit größte Hubschrauberunternehmen Eurocopter und das Joint Venture MBDA, der führende internationale

Flying Classroom: Seifenblasen in Schwerelosigkeit - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/unfertig-flying-classroom-seifenblasen-in-schwerelosigkeit/amp/

In der Serie „Flying Classroom“ führte der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst einfache Demo-Experimente durch, die das Thema Forschung in Schwerelosigkeit verständlich machen sollen. Die Versuche wurden vom Institut für Materialphysik im Weltraum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit der ESA entwickelt. Wie verhalten sich Seifenblasen in Schwerelosigkeit? Dauert es länger als […]
Das waren einige der Fragen, die Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation untersuchen sollte

Schwerelosigkeit im Unterricht – mit der DLR_School_Info - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/schwerelosigkeit-im-unterricht-mit-dlr-school/amp/

Schwerelosigkeit im Unterricht? Das geht! Mit einem selbst gebauten Mini-Fallturm und auch per Trampolin sind Versuche möglich, bei denen Schüler dem Phänomen der Schwerelosigkeit auf den physikalischen Grund gehen. Diese DLR_School_Info enthält Anregungen für eine ganze Reihe solcher Mitmach-Experimente, die mit einfachen Mitteln zu realisieren sind. Und sie erklärt auf allgemein verständliche Weise, warum Astronauten […]
allgemein verständliche Weise, warum Astronauten schweben und welche Fragen auf der Internationalen Raumstation

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum kann ein Flug ins All furchtbar ungesund sein – quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/flug-ins-weltall-ungesund//

Astronaut:innen auf der Internationalen Raumstation ISS weisen eine um ein bis zwei Grad Celsius höhere

Darum kann ein Flug ins All furchtbar ungesund sein - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/raumfahrt/flug-ins-weltall-ungesund/

Astronaut:innen auf der Internationalen Raumstation ISS weisen eine um ein bis zwei Grad Celsius höhere

Aufbruch ins All? Der Realitäts-Check - Quarks Daily Spezial - quarks.de

https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-21-aufbruch-ins-all-der-realitaets-check/

Aufbruch ins All? – Der Realitäts-Check
Seit über 20 Jahren kreist die Internationale Raumstation um die Erde.

Starlink: Müllen wir unseren Himmel zu? - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/starlink-muellen-wir-unseren-himmel-zu/

Sie sorgen am Nachthimmel als Lichterketten für Aufregung. Warum will Elon Musk 42.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn schießen?
befinden sich in 550 Kilometer Höhe, damit fliegen sie rund 100 Kilometer über der Internationalen Raumstation

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildarchiv

https://www.meteoros.de/bildergalerie?snipe_gallery%5Bcat%5D=75&no_cache=1

Iridium Flare im Orion Iridium Flare UFO Skybeamer Altocumulus lenticularis Skybeamer Wetterballon Internationale

Bildarchiv

https://www.meteoros.de/bildergalerie?snipe_gallery%5Bcat%5D=75&cHash=ff73a682d806ea7243d836a6bc2001a2

Iridium Flare im Orion Iridium Flare UFO Skybeamer Altocumulus lenticularis Skybeamer Wetterballon Internationale

UFOs

https://www.meteoros.de/themen/atmos/sonstige-erscheinungen/ufos

Foto: Andreas Möller Internationale Raumstation Die Internationale Raumstation (ISS) ist mit ca. 100×100

METEOROS Nr. 10/2014

https://www.meteoros.de/akm/mitteilungsblatt/meteoros/2014/meteoros-nr-102014

Polarlichter aus dem Erdorbit, aufgenommen vom ESA-Astronauten Alexander Gerst an Bord der Internationalen Raumstation

Nur Seiten von www.meteoros.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden