Dein Suchergebnis zum Thema: Industrielle Revolution

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=subject%3AGeografie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=type%3Atopics&tx_solr%5Bpage%5D=12

Die „vierte industrielle Revolution“ steht bevor, heißt es in den Fachmedien. 

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Industrialisierung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/i/industrialisierung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
waren vor allem Frauen beschäftigt Trotzdem erreichten die Vorboten der neuen Zeit, der ”industriellen Revolution

Auswanderung – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/a/auswanderung/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Er wandelte eine bis dahin vor allem agrarisch geprägte Gesellschaft in eine industrielle Weltmacht.

Kiel – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kiel/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Er löste die Revolution in Deutschland aus, die zum Ende des Kaiserreiches und zur Gründung der Weimarer

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimaschutz und Energiewende in Europa

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimaschutz-europa

Im Jahr 2009 wurde das Ziel der EU, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um bis zu 95 Prozent gegenüber 1990 zu senken, beschlossen.
Der WWF begrüßt diese Entwicklung, bedeutet sie doch, dass die EU damit nach innen eine industrielle

Satellitentechnik im Kampf gegen illegale Fischerei

https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/illegale-fischerei/satellitentechnik-im-kampf-gegen-illegale-und-unregulierte-fischerei

Weltweit wird illegal gefischt, aber bisher gab es dafür keine Zeugen: Draußen auf dem Meer konnte weitgehend unbeobachtet gefischt werden. Das soll sich nun ändern – dank einer bahnbrechenden Erfindung.
Quantensprung für den Naturschutz, vergleichbar mit der Erfindung der Dampfmaschine in der industriellen Revolution

Der Wald und wir – Über den Wert des Waldes

https://www.wwf.de/themen-projekte/waelder/der-wald-und-wir

Mensch und Wald – eine Verbindung, die schon so lange hält, wie wir Menschen auf diesem Planeten sind. Und sie ist so vielfältig, wie eine Beziehung nur sein kann: tiefe Verehrung, Respekt, Ehrfurcht, große Liebe, Zweckehe und manchmal leider auch Scheidungskrieg.
Jahrhundert begann die Industrielle Revolution. Dazu wurde weiterhin Wald gefällt, viel Wald.

Forderungen der Umweltverbände an Ratspräsidentschaft

https://www.wwf.de/themen-projekte/politische-arbeit/forderungen-an-die-eu-ratspraesidentschaft

Angesichts der aktuellen Krisen ist das eine große Herausforderung und Verantwortung – aber auch eine große Chance, wichtige Themen jetzt auf die Agenda zu setzen und voranzutreiben.
Eine neue industrielle Revolution vorantreiben Die EU-Industriestrategie muss die Wirtschaft in der

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Exkursionen und Kooperationen

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/gsw/1102-exkursionen-und-kooperationen

Unsere Schule ist in Bewegung. Unter dem Motto „Vielfalt macht Schule“ präsentieren wir ein modernes und schülerorientiertes Modell.
(UE: Naturereignisse) Botanika Bremen (UE: Tropischer Regenwald) Baumwollfabrik Delmenhorst (UE: Industrielle

„Auf diesem Weg weitermachen“

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel/1294-auf-diesem-weg-weitermachen

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
den Temperaturanstieg auf der Erde, den Treibhauseffekt und den CO2-Ausstoß seit der industriellen Revolution

Was ist los an der Oberschule am Goldbach?

https://www.oberschule-am-goldbach.de/index.php/news-obs-langwedel?start=65

Was ist los an der Oberschule am Goldbach? Hier finden Sie aktuelle News und Beiträge aus unserem Schulleben.
den Temperaturanstieg auf der Erde, den Treibhauseffekt und den CO2-Ausstoß seit der industriellen Revolution

Nur Seiten von www.oberschule-am-goldbach.de anzeigen

Beste verfügbare Techniken in Anlagen der Textilindustrie | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/6604

Kohle, Eisen/Stahl und Baumwolle waren die wesentlichen Materialien, auf der die industrielle Revolution

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-corona-krise-als-chance-fuer-eine-innovative?parent=106535

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind.
von weiteren Beispielen schnellen sozialen und ökologischen Wandels, angefangen bei der neolithischen Revolution

Die Corona-Krise als Chance für eine innovative Zukunft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/die-corona-krise-als-chance-fuer-eine-innovative

Auch wenn die Zukunft der Menschheit seit jeher nicht vorhersehbar war, so stellen große Herausforderungen — wie die aktuelle Pandemie — einen unausweichlichen Teil unserer gemeinsamen Geschichte dar. Der Unterschied besteht diesmal jedoch darin, dass die Menschen zur dominierenden Kraft bei den Veränderungen des Planeten geworden sind.
von weiteren Beispielen schnellen sozialen und ökologischen Wandels, angefangen bei der neolithischen Revolution

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden