Dein Suchergebnis zum Thema: Indonesien

– ZIG: Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz – Emergency Medical Teams aus Deutschland und Indonesien

https://www.rki.de/DE/Content/Institut/Internationales/ZIG/news/2023-11-23_ZIG-EMT-Workshop-Indonesien.html

Germany und Muhammadiyah Disaster Management Center (MDMC) aus Indonesien zu einem gemeinsamen Workshop
Aufgaben ZIG: Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz Emergency Medical Teams aus Deutschland und Indonesien

RKI - Lieferengpässe - Mitteilungen der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Impfstoffen

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Lieferengpaesse/Lieferengpaesse_inhalt.html?nn=6917944

Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) bewertet die ihr vorliegenden Informationen zu Lieferengpässen kontinuierlich dahingehend, ob diese Einfluss auf die Umsetzung der STIKO-Empfehlungen haben könnten. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn kein alternativer Impfstoff in derselben Zusammensetzung zur Verfügung steht. In diesem Fall werden zeitnah Handlungsempfehlungen für die Ärzte in der Praxis erstellt und auf dieser Internetseite des RKI (www.rki.de/impfstoffknappheit) sowie in der o.g. Übersicht des PEI publiziert.
Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Taiwan, Thailand, Singapore, Sri Lanka, Vietnam) wird auch

RKI - Lieferengpässe

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Lieferengpaesse/Lieferengpaesse_node.html

Lieferengpässe
Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Taiwan, Thailand, Singapore, Sri Lanka, Vietnam) wird auch

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Geschützte Arten des Landes Indonesien – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/artenuebersicht.php?land=ID

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Indonesien

Geschützte Tauben des Landes Indonesien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=ID&sammelname=Tauben

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Indonesien

Geschützte Tauben des Landes Indonesien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=ID&sammelname=Tauben&index=1

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Indonesien

Geschützte Schnecken des Landes Indonesien - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=ID&sammelname=Schnecken

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Indonesien

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

U17-WM: DFB-Elf steht im Achtelfinale – Ouédraogo ausgewechselt

https://schalke04.de/laenderspiele/u17-weltmeisterschaft-neuseeland/

Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Indonesien vorzeitig das Achtelfinal-Ticket
ausgewechselt Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat am Mittwoch (15.11.) bei der Weltmeisterschaft in Indonesien

Assan Ouédraogo reist vorzeitig von der U17-WM ab

https://schalke04.de/personal/abreise-u17-wm-ouedraogo/

Mittelfeldspieler Assan Ouédraogo wird von der U17-WM in Indonesien vorzeitig zurückkehren und am Sonntag
Ouédraogo reist vorzeitig von der U17-WM ab Mittelfeldspieler Assan Ouédraogo wird von der U17-WM in Indonesien

U17-WM: Assan Ouédraogo mit Kurzeinsatz bei Auftaktsieg

https://schalke04.de/laenderspiele/u17-wm-assan-ouedraogo-auftaktsieg/

Leitung von Chef-Trainer Christian Wück hat ihr Auftaktduell gegen Mexiko bei der Weltmeisterschaft in Indonesien
Leitung von Chef-Trainer Christian Wück hat ihr Auftaktduell mit Mexiko bei der Weltmeisterschaft in Indonesien

DFB gibt Kader bekannt: Assan Ouédraogo für U17-WM nominiert

https://schalke04.de/laenderspiele/kader-u17-wm-assan-ouedraogo/

Dezember in Indonesien statt.
Dezember in Indonesien statt. Länderspiele Während der DFB-Tross am 4.

Nur Seiten von schalke04.de anzeigen

Indonesien Archive – Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/tag/indonesien/

und Lina Marian und Noah Erion und Leon Bennis Termine Newsletter Fragen und Feedback an Benni Indonesien

Indonesien Archive - Seite 2 von 2 - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/tag/indonesien/page/2/

und Lina Marian und Noah Erion und Leon Bennis Termine Newsletter Fragen und Feedback an Benni Indonesien

Der Regenwald und die Orang-Utans sind Bennis Lebensinhalt - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/2020/11/24/der-regenwald-und-die-orang-utans-sind-bennis-lebensinhalt/

November in einer Videokonferenz – Smits sitzt in Indonesien, seine Zuhörer*innen in 4 mitteleuropäischen
Er sitzt in Indonesien, seine 75 Zuhörer, die Klaus Over aus Niederbreitbach zusammengeführt hat, kommen

Bennis Wald - Henry rettet den Regenwald

https://henry-rettet-den-regenwald.de/bennis-wald/?fbclid=IwAR0tf06DkT7QwIZe6TyLTjEMlcrn1_TuTEd8r8ZKTZAAWY7n-s8eywzUvYo

SPENDE AUCH DU EINEN BAUM FÜR BENNIS WALD: Wiederaufforstungsprojekt in Indonesien – ein Projekt in Kooperation
Feedback an Benni Bennis Wald SPENDE AUCH DU EINEN BAUM FÜR BENNIS WALD: Wiederaufforstungsprojekt in Indonesien

Nur Seiten von henry-rettet-den-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Darum sterben Orang-Utans für dein Shampoo – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/darum-sterben-orang-utans-fuer-dein-shampoo/

Es sind traurige neue Zahlen: In Indonesien sterben Orang-Utans zu Tausenden.
Artikel Kopfzeile: Palmöl Darum sterben Orang-Utans für dein Shampoo Es sind traurige neue Zahlen: In Indonesien

Mega Müllkippe – Menschen leben von ihr - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/mega-muellkippe-menschen-leben-von-ihr/

In Indonesien müssen Menschen buchstäblich im Müll leben, um zu überleben.
In Indonesien müssen Menschen buchstäblich im Müll leben, um zu überleben. 2.

Flüsse – die dreckigsten Gewässer der Welt - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/fluesse-die-dreckigsten-gewaesser-der-welt//

Wir verbieten Einwegplastik und fühlen uns wie die Retter der Welt. Ein Großteil des Problems aber liegt in Südostasien – Flüsse als natürliche Müllabfuhr.
Unser Reporter war in Indonesien und hat erschreckende Bilder mitgebracht. 31.

Flüsse – die dreckigsten Gewässer der Welt - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/muell/fluesse-die-dreckigsten-gewaesser-der-welt/

Wir verbieten Einwegplastik und fühlen uns wie die Retter der Welt. Ein Großteil des Problems aber liegt in Südostasien – Flüsse als natürliche Müllabfuhr.
Unser Reporter war in Indonesien und hat erschreckende Bilder mitgebracht. 31.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BEI-SH.org – Filmvorführung, Vortrag & Diskussion: Palmölproduktion in Indonesien

https://www.bei-sh.org/veranstaltungsinfos/2019-04-04_filmvorfuehrung-vortrag-diskussion-palmoelproduktion-in-indonesien

Grüner Kraftstoff auf Kosten von Mensch und Umwelt Um den weltweiten Durst nach günstigem Palmöl zu stillen, werden auf den indonesischen Inseln riesige Flächen Wald gerodet und in Palmölplantagen zur Produktion für den Weltmarkt umgewandelt. Der aktuelle Dokumentarfilm „Asimetris“ des indonesischen Regisseurs Dandhy …
www.bei-sh.org / Aktuelles / Veranstaltungen / Filmvorführung, Vortrag & Diskussion: Palmölproduktion in Indonesien

BEI-SH.org - Palmölproduktion in Indonesien – grüner Kraftstoff auf Kosten von Mensch und Umwelt

https://www.bei-sh.org/bei-news/palm%C3%B6lproduktion-in-indonesien-gr%C3%BCner-kraftstoff-auf-kosten-von-mensch-und-umwelt

Ein Bericht zur Infoveranstaltung am 4.4.2019 in der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg.
  × www.bei-sh.org / Palmölproduktion in Indonesien

BEI-SH.org - Alternativloser Baustoff?

https://www.bei-sh.org/veranstaltungsinfos/alternativloser-baustoff-die-folgen-der-zementproduktion-f%C3%BCr-mensch-und-umwelt-am-beispiel-indonesien

Semen“, mit besonderem Augenmerk auf Indonesien.
24943 Flensburg // Raum HEL066 Die Folgen der Zementproduktion für Mensch und Umwelt am Beispiel Indonesien

BEI-SH.org - Die Folgen der Zementproduktion für Mensch und Umwelt – diskutiert am Beispiel Indonesien

https://www.bei-sh.org/bei-news/die-folgen-der-zementproduktion-f%C3%BCr-mensch-und-umwelt-diskutiert-am-beispiel-indonesien

Ein Bericht zur Infoveranstaltung am 5.6.2019 an der Uni Flensburg.
www.bei-sh.org / Die Folgen der Zementproduktion für Mensch und Umwelt – diskutiert am Beispiel Indonesien

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=69512

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ich schenk dir eine Geschichte: Welttag des Buches (2011) Mutgeschichten (hier: Ein Brief aus Indonesien

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=70481

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Ein versteckter Hinweis in einer Opalmine führt sie weiter nach Indonesien, wo sie dem Geheimnis um den

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=123231

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Die Knickerbocker-Bande reist nach Indonesien, um die letzten Drachen dieser Erde zu besuchen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=131109

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
retten, machen sich Ben und Barnabas mit einem äußerst ungewöhnlichen Expeditionsteam auf den Weg nach Indonesien

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nautical Sciences/Transport Operations, Bachelor – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/binationaler-deutsch-indonesische-bachelorstudiengang-nautical-sciencestransport-operations/

Transport Operations“ wird in einer Kooperation von der Hochschule Wismar und dem PoliMARIN Semarang/Indonesien
Präsenzstudium Regelstudienzeit 8 Semester Studienbeginn jeweils zum Sommersemester Studienort Indonesien

Marine Engineering, Master, deutsch-indonesischer Studiengang - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/binationale-deutsch-indonesische-masterstudiengang-marine-engineering/

Marine Engineering“ wird in einer Kooperation mit dem „Institut Teknologi Sepuluh Nopember“ in Surabaya/Indonesien
Präsenzstudium Regelstudienzeit 4 Semester Studienbeginn jeweils zum Wintersemester Studienort Indonesien

Marine Engineering, Bachelor - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/studium/beratung-und-information/alle-studiengaenge/binationale-deutsch-indonesische-bachelorstudiengang-marine-engineering/

Ziel dieses innovativen universitären Studiengangs ist die Vermittlung von schiffbaulichem Know-how auf der einen und schiffsbetriebstechnischem Wissen auf der anderen Seite.
Präsenzstudium Regelstudienzeit 7 Semester Studienbeginn jeweils zum Sommersemester Studienort Indonesien

Indonesischer Botschafter lädt Professoren ein - Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/hochschule/information/neuigkeiten-detail/n/indonesischer-botschafter-laedt-professoren-ein-new64d5dc900b7c3400000359/

Auf dem längsten Schiff der diesjährigen Hanse Sail Rostock, der „Bima Suci“, waren auch die Professoren Baldauf und Rafoth beim Empfang zu Gast.
Links Botschafter der Republik Indonesien für die Bundesrepublik Deutschland Bima Suci auf der Hanse

Nur Seiten von www.hs-wismar.de anzeigen

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/13327431/0409-evan-019609-papua-haben-mehrere-denisovaner-vorfahren?c=19335072

Erbgut aus Indonesien und Neuguinea offenbart neue Verzweigungen im Stammbaum der Denisovaner
Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Erbgut aus Indonesien

Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/13327431/0409-evan-019609-papua-haben-mehrere-denisovaner-vorfahren

Erbgut aus Indonesien und Neuguinea offenbart neue Verzweigungen im Stammbaum der Denisovaner
Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Papua haben mehrere Denisovaner-Vorfahren Erbgut aus Indonesien

Weibliche Orang-Utans bevorzugen Männchen mit Backenwülsten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9380302/orang_utans-backenwuelste

Dominante Orang-Utan Männchen mit Backenwülsten zeugen die meisten Nachkommen –aber nur in Zeiten einer stabilen Rangordnung
Fortpflanzungserfolg von Kusasi, dem ehemaligen dominanten Männchen in Camp Leakey im Tanjung Puting Nationalpark in Indonesien

Bisher ältestes Genom aus Wallacea mit ganz eigenem Verwandtschaftsprofil | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17389445/bisher-aeltestes-genom-aus-wallacea-mit-ganz-eigenem-verwandtschaftsprofil

Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi
Die internationale Studie, an der auch Forscherinnen und Forscher aus Indonesien beteiligt waren, wurde

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen