Dein Suchergebnis zum Thema: Indien

Natalie | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/natalie

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Mein erstes Praktikum habe ich dann in Indien gemacht.

Kamalika | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/kamalika

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Und in Indien, wo ich aufgewachsen bin, ist das auch gar kein Problem: Bereits mit dreizehn wurde uns

Physikalische Experimente im Adventskalender 2020 | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/news/physikalische-experimente-im-adventskalender-2020

“Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem MNUVerband zur Förderung des MINT-Unterrichts, IUCAA (Indien

Shweta | Komm, mach MINT

https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen/erfahrungsberichte/interviews/shweta

Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen “Komm, mach MINT.” ist die einzige bundesweite Netzwerk-Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert.
In Indien habe ich lange und intensiv Salsa getanzt, ich bin damit sogar aufgetreten.

Nur Seiten von www.komm-mach-mint.de anzeigen

Auenkurier März 2005

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2005/03/zel.html

Missionswerk sind bis Anfang Februar 2005 insgesamt rund 265.000 Euro an Spenden für die Flutopfer in Indien

Die Bibliothek informiert - Auenkurier August 2002

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2002/08/bibo.html

Auch die abendliche Ruhe in Indien wurde angesprochen, was man gut mit einem Abend am See gleichsetzen

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2018/02/leer2.html

Z. aus Indien stammend, der Islam, katholisches und protestantisches Christentum und Atheismus.

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2002/07/sonst.html

Auch die abendliche Ruhe in Indien wurde angesprochen, was man gut mit einem Abend am See gleichsetzen

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023

https://www.oebib.de/beitraege/salman-rushdie-erhaelt-den-friedenspreis-des-deutschen-buchhandels-2023

„…Wir ehren Salman Rushdie für seine Unbeugsamkeit, seine Lebensbejahung und dafür, dass er mit seiner Erzählfreude die Welt bereichert.“
Eliza Griffiths Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den in Mumbai (Indien

Natur‑und Umwelt‑Erlebnis in der Stadtbibliothek Volkach

https://www.oebib.de/beitraege/natur-und-umwelt-erlebnis

Claudia Binzenhöfer
lagen ergänzend zu den einzelnen Themen des Tages die passenden Bücher der Bibliothek bereit und wurden in

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Hoffnungstag der Evangelischen Jugend – ejo

https://www.evangelische-jugend-oldenburg.de/2018/09/hoffnungstag-der-evangelischen-jugend/

Überschrift „Raus aus der Sklaverei“ läuft ein Projekt gegen Kindersklaverei von BROT FÜR DIE WELT in Indien

CVJM-Sponsorenrallye rund ums Meer – ejo

https://www.evangelische-jugend-oldenburg.de/2013/05/cvjm-sponsorenrallye-rund-ums-meer/

Die Summe kommt CVJM-Partnerorganisationen in Indien in den Regionen Shimoga und Marthandam zugute.

Kinderkirchen-Bastel-Alarm – ejo

https://www.evangelische-jugend-oldenburg.de/2020/12/kinderkirchen-bastel-alarm/

Geschichte über die Herstellung des Engels, einer Vorlesegeschichte, Informationen über Weihnachten in Indien

Nur Seiten von www.evangelische-jugend-oldenburg.de anzeigen

After Nature. Ulrike Crespo Photography Prize – Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/programm/photography-prize

Gemeinsam mit C/O Berlin hat die Crespo Foundation den „After Nature. Ulrike Crespo Photography Prize“ ins Leben gerufen. Seit 2024 geht der mit 80.000 Euro dotierte Preis jährlich an zwei internationale Künstler:innen, die mit Fotografie und bildbasierten Medien auf die veränderte Ökologie der Gegenwart reagieren und neue Konzepte von Natur und Kunst erforschen.
Mit Blick auf das historische Gebiet Bengalens, das sich heute über Indien und Bangladesch erstreckt,