Dein Suchergebnis zum Thema: Imperialismus

Krieg in Europa: Der Krieg in der Ukraine und die Ernährungs(un)sicherheit in Afrika

https://www.freiheit.org/de/spanien-italien-portugal-und-mittelmeerdialog/der-krieg-der-ukraine-und-die-ernaehrungsunsicherheit

Ende November organisierten IPDAL, die führende portugiesische Denkfabrik für Außenpolitik, FNF Madrid und die Universidade Europeia die dritte Afrika XXI-Konferenz in Lissabon. Die Beiträge einschlägiger internationaler Organisationen, der portugiesischen Regierung, von Stiftungen, Think Tanks und führenden Vertretern des Privatsektors ermöglichten eine eingehende Debatte über die wichtigsten Probleme, mit denen der Kontinent derzeit konfrontiert ist, insbesondere im Bereich der Ernährungsunsicherheit infolge der Invasion in der Ukraine.
Die baltischen und mitteleuropäischen Staaten fürchten den Imperialismus Russlands.

Geschichte – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/gewi_unterricht/geschichte

History Snacks – Die Aufteilung der Welt: Der Imperialismus (nicht öffentlich, bitte am TSP anmelden)

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Muslime in Europa (15 Min)

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/sekundarschule/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=100&page=100&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&jahrgang=5%3A12&so=rel&so=rel&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1711242275&identifier=CP.BPB-00000317

Schlüsselworte: Europäische Geschichte, Imperialismus, Interkultureller Dialog, Interreligiöser Dialog

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Ökumene im 21. Jahrhundert – EKD

https://www.ekd.de/Literaturverzeichnis-968.htm

Auffarth, Christoph: als Leitbegriff der Religionswissenschaft im Imperialismus, in: Ulrich van der Heyden

"... und der Fremdling, der in deinen Toren ist." – EKD

https://www.ekd.de/migration_1997_fremd2.html

die Beschäftigung von Ausländern in der Bundesrepublik als moderne Form der „Fremdarbeiterpolitik des Imperialismus

"... und der Fremdling, der in deinen Toren ist." – EKD

https://www.ekd.de/migration_1997_fremd6.html

Es wird immer wieder beklagt, daß von dieser Kultur ein „Imperialismus“ ausgehe, der die Weltgesellschaft

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Chancenkontinent – eine liberale Strategie für Nordafrika – junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/chancenkontinent-eine-liberale-strategie-fuer-nordafrika/

Die Welt befindet sich im Wandel. Das autoritäre China strebt im Rahmen ihrer „Major Country Diplomacy“ offen die Führung einer neuen Weltordnung an und der Westen scheint nicht in der Lage zu sein, dies aufzuhalten. Im Rahmen der sogenannten „Belt and Road Initiative“ gewinnt die Volksrepublik weltweit an Einfluss, indem sie Geldmittel für Infrastrukturprojekte wie Brücken, Häfen, Bahntrassen oder […]
Auf dieser Grundlage möchten wir ein Gegenmodell zum Neo-Imperialismus der sogenannten Volksrepublik

Freiheit hat Verbündete: Die Ukraine muss diesen Krieg gewinnen! - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/freiheit-hat-verbuendete-die-ukraine-muss-diesen-krieg-gewinnen/

Wir Junge Liberale bekräftigen unsere uneingeschränkte Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern. Mit ihrem Mut, ihrer Tapferkeit und ihrer Aufopferungsbereitschaft verteidigen sie nicht nur die Freiheit und Souveränität der Ukraine, sondern die Freiheit ganz Europas und das Gewaltverbot als Grundlage des friedlichen Zusammenlebens der Völker. Dem zollen wir höchsten Respekt. Die Ukraine muss diesen Krieg […]
Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland und die jahrelange Naivität gegenüber dem russischen Imperialismus

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen