Dein Suchergebnis zum Thema: Hunde

Bellende Leibwächter – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/bellende-leibwaechter

Als Welpen sind sie süß und knuddelig, doch schon im Alter von wenigen Monaten können sie es mit Bären und Wölfen aufnehmen, um die ihnen anvertrauten Schafe zu beschützen. Die Rede ist von Herdenschutzhunden.
Je älter die Hunde dann werden, umso besser können sie ihre Aufgabe wahrnehmen.

Spaniens Wölfe unter Beschuss - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/spaniens-woelfe-unter-beschuss

Im Kantabrischen Gebirge in Nordspanien findet derzeit eine regelrechte Hetzjagd auf Wölfe statt. Mehr als 100 Wölfe wurden laut Information von EuroNatur-Partner Fapas allein in der Provinz Asturien im vergangenen Jahr illegal erschossen oder mit Gift getötet.
Vielmehr würden in den meisten Fällen frei laufende Hunde die Herden attackieren.

Greif- und Rabenvögel in Serbien vergiftet - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zahlreiche-greif-und-rabenvoegel-in-serbien-vergiftet

Seltener Kaiseradler im Norden Serbiens vergiftet – ausgelegter Fleischköder wurde dem Adler zum Verhängnis – Vogelschützer machen grausige Funde.
Was die beiden Hunde entdeckten, war erschreckend: Auf einer Strecke von nur einem Kilometer rund um

Wolf (Canis lupus): Steckbrief - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/baer-wolf-luchs/woelfe-in-europa/steckbrief-wolf

Alle Fakten zum Wolf: Verbreitung, Lebensweise, Gefährdung, Schutzstatus. Erfahren Sie mehr über den Wolf in unserem Steckbrief!
Wölfe können ähnlich alt werden wie Hunde, nämlich 10 bis 12 Jahre.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Bio-Futter für Hund und Katz?

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/einkaufen-und-kochen/produktinfos/tierfutter/biofutter-fuer-hund-und-katz/

Verschiedene Bio-Futter ergänzen sich Fitte Hunde brauchen die richtige Dosis an Vitaminen.

Tierfutter

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/einkaufen-und-kochen/produktinfos/tierfutter/

Biofutter für Hund und Katz bietet einige Vorteile.
Verschiedene Bio-Futter ergänzen sich Fitte Hunde brauchen die richtige Dosis an Vitaminen.

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vulkan-Kraft und Energie im Mürmes tanken – Ein Naturerlebnis- und Achtsamkeitsspaziergang – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/vulkan-kraft-und-energie-im-muermes-tanken-ein-naturerlebnis-und-achtsamkeitsspaziergang.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Bitte zu diesem Angebot keine Hunde mitbringen. 

Eifelcottages, Ulmen-Meiserich – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/barrierefrei-unterwegs/barrierefreie-angebote/eifelcottages-ulmen-meiserich.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Assistenzhunde sind überall erlaubt; maximal 2 Hunde pro Cottage.

Kirchweiler Rohr – MaarNatur mal anders – „Wer braucht schon Mücken?“ – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/kirchweiler-rohr-maarnatur-mal-anders-wer-braucht-schon-muecken.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Bitte keine Hunde mitbringen. Dieses Angebot findet nur auf Anfrage statt.

Altstraßbachquelle – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/altstrassbachquelle.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Besonders bei Hunden und gestürzten Kindern ist Vorsicht geboten.

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Wolfsbegegnungen in der Kulturlandschaft

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland/wolfsbegegnungen-in-der-kulturlandschaft

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Hunde verhalten sich in der Regel nicht wie Wölfe, was zu „Missverständnissen“ führen kann.

BMUV: Der Wolf in Deutschland

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/nationaler-artenschutz/der-wolf-in-deutschland/ueberblick-der-wolf-in-deutschland

Faktisch galt der Wolf seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland nach jahrhunderterlanger Verfolgung als ausgerottet. Heute ist der Wolf eine nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützte Tierart.
Wie vertragen sich Wölfe und Hunde?

BMUV: Umgang mit Bioziden

https://www.bmuv.de/themen/chemikaliensicherheit/biozide/strenge-regelungen-fuer-biozide/umgang-mit-bioziden

Oftmals werden Biozide aus Gründen der Bequemlichkeit oder des Ekels ausgebracht. Dieses Verhalten wird einem nachhaltigen Schutz der eignen Gesundheit und der näheren Umwelt, dem Lebensraum nachfolgender Generationen, nicht gerecht.
Deren Kraft wird insbesondere dann sichtbar, wenn größere Lebewesen wie Hunde und Katzen durch das Fressen

BMUV: Tipp des Monats: Sicher und rutschfrei durch den Winter ohne Salz | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/tipp-des-monats-sicher-und-rutschfrei-durch-den-winter-ohne-salz

Streusalz kann am Straßenrand wachsende Pflanzen schädigen. Verwenden Sie salzfreie abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt oder Granulat. Sie verringern die Rutschgefahr ohne der Umwelt zu schaden.
Umweltbelastungen für Böden und Grundwasser werden vermieden Belastungen für Haustiere, insbesondere Hunde

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Cornelius Völker, Hund – Pincher, 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/cornelius-voelker-hund-pincher?origin=1746293

Öl auf Leinwand; 50 × 60 cm; Rückseitig signiert, datiert und „CV“ nummeriert
Völker abstrahiert die Darstellungen der Hunde so weit wie möglich ohne dabei jedoch den Gegenstandsbezug

Cornelius Völker, Hund – Pincher, 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/cornelius-voelker-hund-pincher?origin=1746295

Öl auf Leinwand; 50 × 60 cm; Rückseitig signiert, datiert und „CV“ nummeriert
Völker abstrahiert die Darstellungen der Hunde so weit wie möglich ohne dabei jedoch den Gegenstandsbezug

Cornelius Völker, Hund – Malteser, 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/cornelius-voelker-hund-malteser?origin=1746295

Öl auf Leinwand; 50 × 60 cm; Rückseitig signiert, datiert und „CIII“ nummeriert
Er setzt seine Hunde stets isoliert vor einen monochromen Grund.

Cornelius Völker, Hund – Malteser, 1999 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/cornelius-voelker-hund-malteser?origin=121

Öl auf Leinwand; 50 × 60 cm; Rückseitig signiert, datiert und „CIII“ nummeriert
Er setzt seine Hunde stets isoliert vor einen monochromen Grund.

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen