Dein Suchergebnis zum Thema: Holzkohle

Afrika: Illegaler Handel mit Holzkohle und Brennholz

https://www.freiheit.org/de/global-partnership-hub-nairobi/der-kampf-ums-klima-beginnt-am-kochtopf

Vom 4. bis zum 8.09. ist Kenia Gastgeber des Africa Climate Week, einer von vier Regionalen Klima Wochen im Vorfeld der COP 28 in Dubai, der nächsten großen UN Klimakonferenz.
Das zeigt das Beispiel Holzkohle. Holzkohle gehört zum Straßenbild von Nairobi.

Global Partnership Hub | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/global-partnership-hub

Der Global Partnership Hub in Nairobi widmet sich seit dem Jahr 2021 der Entwicklung von Konzepten für die globale Entwicklungszusammenarbeit zwischen Partnern auf Augenhöhe. Die Arbeit des Hub nimmt globale Trends, eine neue Arbeitsteilung zwischen dem Globalen Norden und Süden sowie die Rolle des zunehmenden Systemwettbewerbs in den Blick.
Das zeigt das Beispiel Holzkohle.

Gastronomie: Die mediterrane Gastronomie, eine universelle Ernährung

https://www.freiheit.org/de/spanien-italien-portugal-und-mittelmeerdialog/die-mediterrane-gastronomie-eine-universelle

Die Gastronomie der Mittelmeerländer ist sehr reichhaltig und vielfältig, und nicht umsonst gilt sie als eine der nahrhaftesten der Welt. Von Spanien bis Israel, aber auch in Griechenland, Italien, Marokko und im Libanon finden wir köstliche Gerichte, die auf hervorragenden Rohstoffen basieren.
Beliebt ist auch der Testi Kebab, in einem Tontopf über Holzkohle geschmortes Fleisch, begleitet von

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen

Hieflau – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Hieflau

In Hieflau wurde von da an intensiv Holzkohle für die Eisenindustrie produziert.

Wilhelmsfeld – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wilhelmsfeld

49.4764168.7510283 Schaukohlenmeiler Typ ist Gruppenbezeichnung, Erinnerung an die Gewinnung von Holzkohle

Schwarzenbach am Wald – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Schwarzenbach_am_Wald

im Thiemitztal wird vom letzten Köhler des Frankenwaldes nach einem alten Verfahren noch natürliche Holzkohle

Gloucestershire – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Gloucestershire

Aus dem Holz des Waldes wurde Holzkohle gewonnen, ein Teil wurde für den englischen Schiffsbau benutzt

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wie funktioniert ein Kohlemeiler? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-funktioniert-ein-kohlemeiler.html

Ob es ihnen gelingt, Holzkohle herzustellen wie die Köhler früherer Zeiten?
Fächer: Arbeits- und Berufswelt, Chemie, Geschichte, MeNuK, Sachunterricht Schlagworte: Handwerk, Holzkohle

Handwerk: Wie funktioniert ein Kohlemeiler? | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/frage-trifft-antwort/wie-funktioniert-ein-kohlemeiler-film-100.html

Früher wurde Holzkohle in Meilern hergestellt – wie funktionierte das? Ab 3. Klasse
Ob es ihnen gelingt, Holzkohle herzustellen wie die Köhler früherer Zeiten?

Geografie: Der Schwarzwald - Die Köhler | Unterricht - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-koehler-unterricht-100.html

Über das Leben und die Arbeit der Köhler im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Unterrichtsmaterial für Geografie in Klasse 5-10.
Arbeitsblatt 1: Herstellung Holzkohle Richtige Aussagen über die frühere Verwendung von Holzkohle im

Mittelalter: Die Arbeit der Köhler im Schwarzwald | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-koehler-hintergrund-100.html

Im Mittelalter wurde Holz im Schwarzwald als Brennstoff verwendet. Ein wichtiger Beruf war deshalb der Köhler. Mehr zu seiner Arbeit gibt es hier
So macht der Köhler Holzkohle Die Aufgabe des Köhlers ist es, den Meiler während der folgenden Tage oder

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Wir wissen nichts über die Konsequenzen” // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-wissen-nichts-ueber-die-konsequenzen-162

Die Brandrodung des Regenwalds hinterlässt große Mengen Holzkohle – die mit der Zeit als extrem stabile
Die Brandrodung des Regenwalds hinterlässt große Mengen Holzkohle – die mit der Zeit als extrem stabile

Brände am Amazonas: Wo der Ruß bleibt // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/braende-am-amazonas-wo-bleibt-der-russ-1-3534

Der gewaltige Amazonasstrom transportiert langlebige Kohlenstoff-Partikel nach und nach zum Meer. Das zeigt eine aktuelle Studie mit Oldenburger Beteiligung in der Zeitschrift Nature Communications.
der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Nature Communications, dass der Amazonas große Mengen gelöster Holzkohle

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Schwere Holzkohle, 17 ml | Game Color | VALLEJO | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/vallejo/game-color/8929/schwere-holzkohle-17-ml

Speziell für War-Games und Figuren-Modellbau. In der praktischen 17 ml-Flasche.
Aus der Branche Werkstatt Übersicht Marken VALLEJO Game Color Schwere Holzkohle

1/25 1972er Chevy Racer's Wedge | MPC | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/mpc/fahrzeuge/4809/1/25-1972er-chevy-racer-s-wedge?c=101

Plastikmodellbausatz eines US-amerikanischen Autotransporter, baubar in 2 Versionen.
773811 Schlamm, braun, 40 ml Inhalt 0.04 Liter (159,75 € * / 1 Liter) 6,39 € 772155 Schwere Holzkohle

1/25 1972er Chevy Racer's Wedge | Fahrzeuge | MPC | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/mpc/fahrzeuge/4809/1/25-1972er-chevy-racer-s-wedge?c=272

Plastikmodellbausatz eines US-amerikanischen Autotransporter, baubar in 2 Versionen.
773811 Schlamm, braun, 40 ml Inhalt 0.04 Liter (159,75 € * / 1 Liter) 6,39 € 772155 Schwere Holzkohle

1/25 1972er Chevy Racer's Wedge | Fahrzeuge | MPC | Marken | FALLER Online-Shop

https://www.faller.de/marken/mpc/fahrzeuge/4809/1/25-1972er-chevy-racer-s-wedge

Plastikmodellbausatz eines US-amerikanischen Autotransporter, baubar in 2 Versionen.
773811 Schlamm, braun, 40 ml Inhalt 0.04 Liter (159,75 € * / 1 Liter) 6,39 € 772155 Schwere Holzkohle

Nur Seiten von www.faller.de anzeigen

Grillkohle: Öko-Test findet verstecktes Tropenholz – wir zeigen Alternativen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/tropenholz/grillkohle

Welche Grillkohle vernichtet Regenwald? Was kommt auf den Grill? Und welcher Grill ist am umweltfreundlichsten? Wir haben nachhaltige Tipps für Dich gesammelt.
Was ist das Problem bei herkömmlicher Holzkohle?

Forderung: Neuer Nationalpark in Angola - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/news/2020/nationalpark-angola

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Der Regenwald dort ist stark bedroht von Straßenbau, der Produktion von Holzkohle und der Abholzung von

Stoppt den Verkauf von Tropen-Grillkohle! - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/online-petitionen/aktuelle-petition-grillkohle

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Jahresberichte Newsletter anmelden Transparenz Kontakt Spenden Der Tropenwald endet oft als Holzkohle

TV-Tipp: Grillkohle aus Tropenholz - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/news/2019/tv-tipp-grillkohle

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Mai 2019, 15.00 Uhr, berichtet „planet e.“ über „Grillkohle aus Tropenholz“. 850.000 Tonnen Holzkohle

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Erneuerbare Energie für die ländliche Bevölkerung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/madagaskar/schwerpunkt-erneuerbare-energien-16820

Um ihren Energiebedarf zu decken, verwenden die meisten Haushalte Holzkohle, und Brennholz.
Um ihren Energiebedarf zu decken, verwenden die meisten Haushalte Holzkohle, und Brennholz.

Klimawandel und Waldverlust | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/umweltsituation-16296

Sambia ist zunehmend mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert und engagiert sich in internationalen Gremien für den Klimaschutz. Durch unregelmäßigere Niederschläge sind Dürren und Starkregenereignisse häufiger geworden. Ausbleibende Regenfälle haben in den vergangenen Jahren zu erheblichen Ernteverlusten geführt.
Weite Teile der Bevölkerung tragen zur Entwaldung bei, denn die meisten Menschen kochen mit Holzkohle

Starke Abhängigkeit von Rohstoffexporten, schwache Infrastruktur | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/wirtschaftliche-situation-103608

Die Regierung von Sierra Leone verfolgt seit 2012 eine marktwirtschaftlich orientierte Reformpolitik. Die formelle Wirtschaft ist sehr stark vom Rohstoffexport abhängig. Es fehlt an einer Verarbeitung der Rohstoffe im Land selbst und an einer breiteren Wirtschaftsgrundlage – alle anderen Waren müssen bislang eingeführt werden.
Die privaten Haushalte decken ihren Energiebedarf überwiegend über lokale Biomasse (Holz und Holzkohle

Energising Development: Zugang zu Energie für Millionen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima/projektbeispiel-endev-34568

Die Multigeberpartnerschaft Energising Development (EnDev) will bis 2025 für insgesamt 28,5 Millionen Menschen Zugang zu moderner, klimafreundlicher und bezahlbarer Energie schaffen.
Das Kochen auf verbesserten Herden verbraucht deutlich weniger Feuerholz oder Holzkohle, gleichzeitig

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Hinein in den Hochofen – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/hinein-in-den-hochofen/

Ausflug zur Wendener Hütte, Wenden
Um die Mischung aus Erzen, Holzkohle und anderen Zusatzstoffen zum Schmelzen zu bringen, musste eine

Glühendes Eisen und Dinosaurier - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/gluehendes-eisen-und-dinosaurier/

Luisenhütte und Museum für Vor- und Frühgeschichte, Balve
Rohstoffe im Ofen zu glühendem, flüssigen Roheisen zu schmelzen.“ Hunderte von Schubkarren mit Eisenerz, Holzkohle

frB7pAZ8CdzLSfRyhU, Author at NRW entdecken - Seite 5 von 12

https://www.nrw-entdecken.de/author/frb7paz8cdzlsfryhu/page/5/

Um die Mischung aus Erzen, Holzkohle und anderen Zusatzstoffen zum Schmelzen zu bringen, musste eine

ptbk, Author at NRW entdecken - Seite 2 von 6

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/page/2/

Rohstoffe im Ofen zu glühendem, flüssigen Roheisen zu schmelzen.“ Hunderte von Schubkarren mit Eisenerz, Holzkohle

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden