Dein Suchergebnis zum Thema: Holunder

Saft aus eigenem Obst: Bundesweite Mostereien-Übersicht – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/05812.html

Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die das Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wir listen stationäre und mobile Mostereien aus 15 Bundesländern auf.
Saft von eigenen Äpfeln, Birnen, Quitten, Trauben und Holunder.

Natur-Tipps im August - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/monat-fuer-monat/02554.html

Tage voller Leben: Im August herrscht Hochsommer! Laue Sommernächte sind erfüllt von summenden Mücken, die Heide blüht und Greife sind auf Nahrungssuche.
Besondere Bedeutung erlangen jetzt beerenstarke Sträucher wie Holunder oder Eberesche.

Natur erleben im Sommer - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/natur-tipps/jahreszeiten/sommer.html

Im Sommer scheint die Natur ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Viele Vögel haben ihr Brutgeschäft erledigt, die ersten zieht es sogar schon in den Süden.
Sommer Herbst Winter Vorlesen Die sommerliche Natur genießen NABU-Tipps von Heuschrecken bis Holunder

Ökobauern im Porträt: Legehennenbetrieb Knöfel - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/anbaumethoden/oekolandbau/21079.html

Familie Knöfel aus dem Edertal baut dank der ABBI-Initiative einen Stall für 6000 Bio-Legehennen.
Vorhaben lautet: „Die Kombination von Legehennenhaltung mit Imkerei und dem Anbau von Haselnüssen, Holunder

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blätter-Sammelbuch – Mal- & Machbücher – Malbücher – Malen | Labbé

https://shop.labbe.de/malen-zeichnen/malbuecher/mal-machbuecher/blaetter-sammelbuch

Das Blättersammelbuch ist ganz speziell zum Sammeln, Bestimmen und Einkleben von gepressten Blättern der folgenden Bäume gedacht: Apfelbaum, Birnbaum, Birke, Esche, Espe, Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Sch
Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Schwarz-Erle, Schwarzer Holunder

Blätter-Sammelbuch | Labbé

https://shop.labbe.de/blaetter-sammelbuch

Das Blättersammelbuch ist ganz speziell zum Sammeln, Bestimmen und Einkleben von gepressten Blättern der folgenden Bäume gedacht: Apfelbaum, Birnbaum, Birke, Esche, Espe, Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Sch
Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Schwarz-Erle, Schwarzer Holunder

Blätter-Sammelbuch - Herbst - Nach Anlass - Basteln | Labbé

https://shop.labbe.de/basteln/nach-anlaessen/herbst/blaetter-sammelbuch

Das Blättersammelbuch ist ganz speziell zum Sammeln, Bestimmen und Einkleben von gepressten Blättern der folgenden Bäume gedacht: Apfelbaum, Birnbaum, Birke, Esche, Espe, Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Sch
Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Schwarz-Erle, Schwarzer Holunder

Blätter-Sammelbuch - Mit Naturmaterial - Nach Material - Basteln | Labbé

https://shop.labbe.de/basteln/nach-material/mit-naturmaterial/blaetter-sammelbuch

Das Blättersammelbuch ist ganz speziell zum Sammeln, Bestimmen und Einkleben von gepressten Blättern der folgenden Bäume gedacht: Apfelbaum, Birnbaum, Birke, Esche, Espe, Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Sch
Feldulme, Hasel, Kirschbaum, Rosskastanie, Rotbuche, Spitzahorn, Stiel-Eiche, Schwarz-Erle, Schwarzer Holunder

Nur Seiten von shop.labbe.de anzeigen

13 Tipps für mehr Artenvielfalt auf dem Balkon und im Garten

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/13-tipps-fuer-mehr-artenvielfalt-auf-dem-balkon-und-im-garten

Im eigenen Garten und selbst auf dem Balkon in der Stadt können wir Oasen für Insekten schaffen und damit ihren Lebensraum wieder vergrößern. Denn jeder Quadratmeter zählt!
Einheimische Pflanzen wie etwa Holunder, Weißdorn, Felsenbirne, Wacholder, Wildrosen, Heckenkirsche und

Gartenkalender: Die vier Jahreszeiten im Nutzgarten und Ziergarten

https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-den-garten/gartenkalender-die-vier-jahreszeiten-im-nutzgarten-und-ziergarten

Für Gärtner:innen gibt es immer etwas zu tun. Wir geben Ihnen einen Überblick, wie Sie Ihren Garten im Frühling, Sommer, Herbst und Winter gestalten können.
Getty Images Schneiden Sie jetzt Ihre Himbeeren zurück und lichten Sie Sträucher wie beispielsweise Holunder

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaliumreiche Lebensmittel

http://www.ernaehrung-fuer-gesundheit.de/Mineral-Spuren/K-hypertonie.html

Trockenobst Obstsorten: Aprikose, Avocado, Banane, Hagebutten, Holunder, Honigmelone, Johannisbeere

Grün Berlin – Märchenwanderungen

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/botanischer-volkspark/umwelt-bildung/maerchenwanderungen

warum die Eiche gezackte Blätter hat, die Esche nur ein luftiges Blätterkleid trägt oder woher der Holunder

Grün Berlin - Der Parkwald

https://gruen-berlin.de/projekte/parks/botanischer-volkspark/natur-erholung/der-parkwald

An zwei Wiesen säumt sich ein Waldrand aus Schlehen, Holunder, Brombeeren und anderen heimischen Sträuchern

Nur Seiten von gruen-berlin.de anzeigen

Auenwald

http://www.luetzschena-stahmeln.de/gesicht/auwald_boden.html

Berg-Ahorn) Fraxinus excelsior (Gewöhnliche Esche) Quercus robur (Stiel-Eiche) Sambucus nigra (Schwarzer Holunder

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2014/08/leer2.html

Aber wenn die Herbstzeitlosen (sehen aus wie Krokusse) blühen und die Beeren vom Schwarzen Holunder

Kurzmeldungen der Stadt Leipzig - Auenkurier Dezember 2001

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/12/kml.htm

Die Blüten von Holunder und Linden sind beispielsweise wahre Allrounder im Kampf gegen Erkältungen.

Auenwald

http://www.luetzschena-stahmeln.de/gesicht/auwald_historie.html

Während der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) zum Beispiel im vorigen Jahrhundert nur vereinzelt auftrat

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen