Dein Suchergebnis zum Thema: Holocaust

Holocaust | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/posts/tags/holocaust

Fußbereich springen Suchen Suchen Themen im Fokus Themen im Fokus Themen im Fokus Schlagwort „Holocaust

Holocaust | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/tags/holocaust

Fußbereich springen Suchen Suchen Themen im Fokus Themen im Fokus Themen im Fokus Schlagwort „Holocaust

Der Steinbruch des KZ Flossenbürg | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/steinbruch-kz-flossenbuerg?page=2

Ein teachSHARE-Kurs über die Geschichte des Konzentrationslagers gibt Einblicke in die Schicksale der Häftlinge.
Verfügbar unter: https://mebis.bycs.de/beitrag/steinbruch-kz-flossenbuerg Schlagworte Holocaust

Der Steinbruch des KZ Flossenbürg | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/steinbruch-kz-flossenbuerg

Ein teachSHARE-Kurs über die Geschichte des Konzentrationslagers gibt Einblicke in die Schicksale der Häftlinge.
Verfügbar unter: https://mebis.bycs.de/beitrag/steinbruch-kz-flossenbuerg Schlagworte Holocaust

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Miss Holocaust Survivor – Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/filmangebot/1553-miss-holocaust-survivor.html

FSK 12 | empfohlen ab 14 | 9. bis 13. Klasse
Survivor Vergrößern Miss Holocaust Survivor Deutschland | 2022 | 90 Minuten | Radek

Suche - Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/suche?tag=Holocaust

Diktatur soziale Medien Schulsystem Rechtsstaat Zivilcourage Feminismus Märchen Wirtschaft Holocaust

>Programmübersicht

http://www.schulkinowochen-nds.de/kinoprogramm.php?id=3831

) 01.03.2024 08:30 Ernest und Célestine – Die Reise ins Land der Musik 01.03.2024 09:00 Miss Holocaust

Delphin-Palast - Schulkinowochen Niedersachsen

https://www.schulkinowochen-nds.de/152-delphin-palast

Delphin-PalastPorschestraße 39 • 38440 Wolfsburg • Telefon 05361-3070507 Ansprechpartnerin für dieses Kino:Sandy Lünsdorf • Telefon: (0511) 22 87 97-1>KontaktTermin: 29.02. bis 06.03.2024 >Programmübersicht
Diktatur soziale Medien Schulsystem Rechtsstaat Zivilcourage Feminismus Märchen Wirtschaft Holocaust

Nur Seiten von www.schulkinowochen-nds.de anzeigen

Holocaust-Gedenktag : Stadtbibliothek Gütersloh

https://www.stadtbibliothek-guetersloh.de/veranstaltung/holocaust-gedenktag/

Die Ganze Welt In Einem Haus. www.ortderideen.de
Literaturverein Lesecafé Historie Startseite Holocaust-Gedenktag Holocaust-Gedenktag Mo. 30

Nur Seiten von www.stadtbibliothek-guetersloh.de anzeigen

Fotografie im Holocaust

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/veranstaltungen/detail/fotografie-im-holocaust-2023-07-16-160000-135332/

Unter welchen Umständen und aus welchen Perspektiven entstanden Fotografien der Shoah? Wie sind die antisemitischen NS-Verbrechen visuell …
Kontakt Buchhandlung Benutzungsordnung © Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn Fotografie im Holocaust

Fotografie im Holocaust

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/veranstaltungen/detail/fotografie-im-holocaust-2023-07-15-160000-135331/

Unter welchen Umständen und aus welchen Perspektiven entstanden Fotografien der Shoah? Wie sind die antisemitischen NS-Verbrechen visuell …
Kontakt Buchhandlung Benutzungsordnung © Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn Fotografie im Holocaust

Fotografie im Holocaust

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/bildung-vermittlung/angebote/fotografie-im-holocaust-2023-09-16-160000-138790/

Vielfältiges Veranstaltungsangebot der Staatlichen Museen zu Berlin an verschiedene Nutzergruppen des Museum für Fotografie.
Kontakt Buchhandlung Benutzungsordnung © Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn Fotografie im Holocaust

Fotografie im Holocaust

https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/bildung-vermittlung/angebote/fotografie-im-holocaust-2023-09-10-160000-138789/

Vielfältiges Veranstaltungsangebot der Staatlichen Museen zu Berlin an verschiedene Nutzergruppen des Museum für Fotografie.
Kontakt Buchhandlung Benutzungsordnung © Staatliche Museen zu Berlin / Marcus Glahn Fotografie im Holocaust

Nur Seiten von www.smb.museum anzeigen

Gegen Verfolgung und Holocaust einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-gegen-verfolgung-und-holocaust

FächerGeschichteNationalsozialismus & Zweiter WeltkriegGegen Verfolgung und Holocaust Inhaltsübersicht

Mandatszeit & Zweiter Weltkrieg (1919-1945) einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-mandatszeit-zweiter-weltkrieg-1919-1945

1945) Verfolgung und Terror (1938-1941) Ausgrenzung und Entrechtung (1933-1937) Gegen Verfolgung und Holocaust

NS-Führungsriege einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-ns-fuhrungsriege

1945) Verfolgung und Terror (1938-1941) Ausgrenzung und Entrechtung (1933-1937) Gegen Verfolgung und Holocaust

Vernichtung und 'Endlösung' (1942-1945) einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/geschichte-vernichtung-und-endlosung-1942-1945

Euthanasie‘ Verfolgung und Terror (1938-1941) Ausgrenzung und Entrechtung (1933-1937) Gegen Verfolgung und Holocaust

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holocaust in der Grundschule // Universität Oldenburg

https://uol.de/dietmar-von-reeken/forschung/forschungsgebiete/holocaust-in-der-grundschule

in der Grundschule Holocaust Holocaust in der Grundschule Holocaust in der Grundschule Holocaust

Geschichte ein Gesicht geben // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/geschichte-ein-gesicht-geben-1912

Wie lässt sich das Grauen des Holocaust heute noch Kindern und Jugendlichen begreiflich machen?
Gesicht geben 15.03.2017 Studium und Lehre Campus-Leben Nachwuchs Wie lässt sich das Grauen des Holocaust

Andrea Becher // Universität Oldenburg

https://uol.de/diz/promotionsprogramme/prodid-didaktische-rekonstruktion/doktorandinnen-bis-2008/doktorandinnen-2005-2008/andrea-becher

Didaktische Rekonstruktion des Lerngegenstandes ‚Holocaust’ im Kontext von Holocaust Education im Sachunterricht

Neue Formen des Gedenkens notwendig // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/neue-formen-des-gedenkens-notwendig-8867

Januar erinnern Menschen weltweit an die Opfer des Holocausts.
Wie können wir denn die Erinnerung an den Holocaust wachhalten – gerade auch vor dem Hintergrund, dass

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Der Holocaust mahnt: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/partei/ueber-uns/geschichte/detail/der-holocaust-mahnt/

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch und Klaus Ernst:
Januar 2011 Gesine Lötzsch und Klaus Ernst Der Holocaust mahnt Anlässlich des Tages des Gedenkens an

Widerstand gegen Hass, Ausgrenzung und Gewalt: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/partei/ueber-uns/geschichte/detail/widerstand-gegen-hass-ausgrenzung-und-gewalt/

Aus Anlass des 71. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee und des Holocaustgedenktages am 27. Januar erklären die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger:
Auschwitz ist Ort des Erinnerns und Gedenkens an den Holocaust.

Zum 9. November 1938: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/partei/ueber-uns/geschichte/detail/zum-9-november-1938/

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten Synagogen in ganz Deutschland. Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Katja Kipping und Bernd Riexinger erklären:
Der Kampf gegen jede Form von Antisemitismus ist nicht nur ein unverzichtbarer Auftrag aus dem Holocaust

Faschismus und Fremdenfeindlichkeit - zum 75. Jahrestag der Wannsee-Konferenz: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/partei/ueber-uns/geschichte/detail/faschismus-und-fremdenfeindlichkeit-zum-75-jahrestag-der-wannsee-konferenz/

Vor 75 Jahren, am 20. Januar 1942, vollendeten Vertreter der Sicherheitspolizei, der SS, der NSDAP und mehrerer Reichsministerien die Planungen zur vollständigen Vernichtung der Jüdinnen und Juden in Europa. Dazu der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger:
Wir wissen heute, dass es auch das Schweigen und Verharmlosen Vieler war, das den Holocaust mit ermöglichte

Nur Seiten von www.die-linke.de anzeigen

Lesung: Der vergessene Holocaust – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/lesung-der-vergessene-holocaust?menu=1

öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer NewsroomVortragLesung: Der vergessene Holocaust

Lesung: Der vergessene Holocaust - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/lesung-der-vergessene-holocaust?menu=0

öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer NewsroomVortragLesung: Der vergessene Holocaust

Lesung: Der vergessene Holocaust - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/lesung-der-vergessene-holocaust?menu=3

öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer NewsroomVortragLesung: Der vergessene Holocaust

Lesung: Der vergessene Holocaust - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/lesung-der-vergessene-holocaust?overlay=search

öffnenWebseitensuche öffnen Universität Forschung Studium Transfer NewsroomVortragLesung: Der vergessene Holocaust

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen