Dein Suchergebnis zum Thema: Hochwasser

Wilhelma – wilhelma-schuetzt-seltene-kaffee-varietaeten-wachsende-sammlung-gewinnt-renommee

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-schuetzt-seltene-kaffee-varietaeten-wachsende-sammlung-gewinnt-renommee

natürlichen Anbaugebiete, für den Fall, dass in deren natürlichen Herkunftsräumen Naturkatastrophen wie Hochwasser

Wilhelma - Historische Gebäude der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/historische-gebaeude

Die Wilhelma ist einzigartig und zeichnet sich durch ihre historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert aus.
rund ein Fuß (28 Zentimeter) über dem höchsten Wasserstand des Neckars liegt, um die Gartenanlagen vor Hochwasser

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Aktuelles – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles.html?year=2021&page_a21=6

Aktuelles – Aktuelle News und Informationen aus der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Kataststrophengebiet Hallo zusammen, unzählige ehrenamtliche Helfer verschiedener Organisationen sind im vom Hochwasser

Die Sturmflut – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/sechziger-jahre/die-sturmflut/

Christoph Strupp (Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg) Die Sturmflut von 1962 ist eine der großen Katastrophen in der jüngeren Hamburger …
Als das Hochwasser einsetzte, stiegen die Pegel rasch weiter an.

Die Unbehagensche Schule in St. Georg - Eine Gründung der Franzosenzeit - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/franzosenzeit/die-unbehagensche-schule-eine-gruendung-der-franzosenzeit/

Von Renate Hauschild-Thiessen Internat und Vororts-Schule Privatschulen hat es in Hamburg während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in großer …
Beliebt war auch, besonders bei Hochwasser, mit einer Droschke oder „Stage Coach“ durch die Stadt zu

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen

Stasi, Sex und Schrebergarten

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/leipzig/stasi-sex-und-schrebergarten/

Leipzig Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Leipzig führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten des Leipziger Westens. Die Tour startet an der Schwulensauna Stargayte und führt über das Schauspielviertel nach Gohlis und das Waldstraßenviertel nach Plagwitz, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigleiten von Leipzig Nordwest bis Südwest. Jede Spielkarte steht für eine. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Palmengartenwehr: Das Elsterwehr schützt die Westvorstadt vor Hochwasser. Entenrennen.

Vom Stasi-Knast nach Pillnitz

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/dresden/vom-stasi-knast-nach-pillnitz/

Dresden Kartenspiel: Geführte Radtour elbaufwärts aus der Innenstadt in den Osten der Stadt nach Pillnitz, vorbei an den Elbschlössern, den Bergbahnen und dem Königlichen Weinberg. Und zurück elbabwärts über das Panometer, die Blasewitzer Goetheallee und die Gläserne Manufaktur in den Großen Garten. Mit 26 Attraktionen auf genausovielen Spielkarten.
die Senfbüchse an die Rettung von zwei Elb-Fischern und die barocke Sandstein-Locke daneben an das Hochwasser

Spaziergang Altstadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/duesseldorf/spaziergang-altstadt/

Düsseldorf Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Düsseldorf führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd zu den Sehenswürdigkeiten der Düsseldorfer Altstadt. Die Tour startet am Burgplatz und führt über Jan Wellem und das Rathaus an die „längste Theke“, vorbei am Heine-Haus zum Schneider Wibbel und unterwegs zu weiteren Sehenswürdigkeiten, jede Spielkarte zu einer anderen.
Seitdem haben die Rhein-Hochwasser in Düsseldorf keinen nennenswerten Schaden mehr angerichtet.

Stadtspaziergang Altstadt

https://stadtspiele-verlag.de/stadtverfuehrer/koeln/stadtspaziergang-altstadt/

Köln Kartenspiel: 26 Spielkarten des Stadtverführers Köln führen Sie wie bei einer Schnitzeljagd durch die Kölne Altstadt. Die Tour startet an der Hohenzollernbrücke und führt vorbei am Heinzelmännchen-Brunnen zum Fischmarkt und ins Martins-Viertel, über Rathaus, Alter Markt und Farina gegenüber zum Heumarkt, vorbei an insgesamt 26 Sehenswürdigkeiten. Folgen Sie der Spur oder stecken Sie sich aus den 26 Spielkarten Ihre eigene Tour zusammen.
Obwohl jedes Hochwasser eine Katastrophe ist, gerät die Stadt dabei immer wieder in eine Art Volksfeststimmung

Nur Seiten von stadtspiele-verlag.de anzeigen

Geographie – Gymnasium Friedberg

https://gym-friedberg.de/aktives-schulleben/faecher/gesellschaftswissenschaften/geographie/

   „Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig.Sie macht uns zu Weltbürgernund verbindet uns mit den entferntesten Nationen.Ohne sie sind wir nur auf die Stadt,die Provinz, das Reich eingeschränkt,in dem wir leben.Ohne sie bleibt man,was man auch gelernt haben mag,beschränkt, begrenzt, […]
Globalisierung, Klimawandel, Erdbeben, Hochwasser und Stürme, aber auch Bevölkerungsentwicklung, Migration

Sekundarstufe 1 – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/umweltbildungszentrum/schulen-und-kitas/sekundarstufe-1/

Das Umweltbildungszentrum des Museums am Schölerberg bietet für Schüler:innen der Sekundarstufe 1 ein umfangreiches Programm. Dazu zählen vielfältige Veranstaltungen zu Themen wie Tiere, Pflanzen oder Experimente, das Umweltmobil Grashüpfer oder Besuche im Planetarium.
hat viel zu bieten: er ist Lebensraum von Pflanzen und Tieren, liefert Holz und schützt uns sogar vor Hochwasser