Dein Suchergebnis zum Thema: Hochkultur

Herzlich Willkommen in der Limes-Region am Mittelrhein

https://www.roemer-welt.de/Limes-Infozentrum/Limes-Region/

Machen Sie sich auf zu einer abwechslungsreichen Reise und erleben Sie Zeitzeugen aus 2000 Jahren Hochkultur

Herzlich Willkommen in der Limes-Region am Mittelrhein

https://www.roemer-welt.de/Limes-Infozentrum/Limes-Region/?d=1

Machen Sie sich auf zu einer abwechslungsreichen Reise und erleben Sie Zeitzeugen aus 2000 Jahren Hochkultur

Nur Seiten von www.roemer-welt.de anzeigen

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth – Ausgezeichnetes Engagement

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/ausgezeichnetes-ausserordentliches-engagement.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
hervorzuheben ist sein Einsatz für den Breiten- und Behindertensport sowie für die Förderung von Laien- und Hochkultur

Das offizielle Internetportal der Stadt Fürth - Ausgezeichnetes Engagement

https://www.fuerth.de/Home/fuerther-rathaus/oberbuergermeister/archiv-2024/ausgezeichnetes-ausserordentliches-engagement.aspx

Portal der lebenswerten Großstadt Fürth im Grünen mit Neuigkeiten, Veranstaltungen und Informationen zu Dienstleistungen und Ämtern.
hervorzuheben ist sein Einsatz für den Breiten- und Behindertensport sowie für die Förderung von Laien- und Hochkultur

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Digitalen Wandel an hessischen Museen begleiten und unterstützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/digitalen-wandel-hessischen-museen-begleiten/

In Hessen gibt es mehr als 400 Museen. Genauso vielfältig wie die Exponate und Ausstellungskonzeptionen sind die Rahmenbedingungen unter denen diese Museen arbeiten. Deshalb darf die Ausarbeitung einer digitalen Strategie nicht nur eine Momentaufnahme sein, oder als ein Konzept von außen vorgeschrieben werden. Eine solche Strategie muss gemeinsam entwickelt werden. 
Es ist aber auch ein barrierefreier, niederschwelliger Zugang für all jene, die den Tempeln der Hochkultur

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Digitalen Wandel an hessischen Museen begleiten und unterstützen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/digitalen-wandel-hessischen-museen-begleiten/?d=druckvorschau

In Hessen gibt es mehr als 400 Museen. Genauso vielfältig wie die Exponate und Ausstellungskonzeptionen sind die Rahmenbedingungen unter denen diese Museen arbeiten. Deshalb darf die Ausarbeitung einer digitalen Strategie nicht nur eine Momentaufnahme sein, oder als ein Konzept von außen vorgeschrieben werden. Eine solche Strategie muss gemeinsam entwickelt werden. 
Es ist aber auch ein barrierefreier, niederschwelliger Zugang für all jene, die den Tempeln der Hochkultur

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einzelplan 15 - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einzelplan-hessisches-ministerium-fuer-wissenschaft/?d=druckvorschau

Mit dem über fünf Jahre geschlossenen Hochschulpakt hat sich die Koalition darauf festgelegt, den Hochschulen verlässliche Budgets mit Planungssicherheit zukommen zu lassen. Besonders wichtig war der Koalition eine stetig wachsende Grundfinanzierung. Diese bundesweit beispielhafte Hochschulpolitik wird nun im Haushalt abgebildet und zeigt die große Bedeutung, die wir dem Wissenschaftsbereich zukommen lassen.
„Damit zeigt Schwarz-Grün, dass für die Koalition Kulturförderung nicht nur die Hochkultur, sondern alle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Einzelplan 15 - Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/einzelplan-hessisches-ministerium-fuer-wissenschaft/

Mit dem über fünf Jahre geschlossenen Hochschulpakt hat sich die Koalition darauf festgelegt, den Hochschulen verlässliche Budgets mit Planungssicherheit zukommen zu lassen. Besonders wichtig war der Koalition eine stetig wachsende Grundfinanzierung. Diese bundesweit beispielhafte Hochschulpolitik wird nun im Haushalt abgebildet und zeigt die große Bedeutung, die wir dem Wissenschaftsbereich zukommen lassen.
„Damit zeigt Schwarz-Grün, dass für die Koalition Kulturförderung nicht nur die Hochkultur, sondern alle

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Mehr

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/arbeitsgemeinschaften/keramik

Kunstschätze, die Archäologen in ferner Zukunft einst staunen lassen werden über die Hochkultur der Europagymnasianer

Alphabetische AG-Übersicht — Europagymnasium Kerpen

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/arbeitsgemeinschaften

Kunstschätze, die Archäologen in ferner Zukunft einst staunen lassen werden über die Hochkultur der Europagymnasianer

Mehr

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/kultur-ags

Kunstschätze, die Archäologen in ferner Zukunft einst staunen lassen werden über die Hochkultur der Europagymnasianer

Mehr

https://www.gymnasiumkerpen.eu/schule/ag-schulprojekte/montag-ag-1

Kunstschätze, die Archäologen in ferner Zukunft einst staunen lassen werden über die Hochkultur der Europagymnasianer

Nur Seiten von www.gymnasiumkerpen.eu anzeigen

Transkulturalität in der Einwanderungsstadt | News | WIR 2.0 | Grundsatzangelegenheiten der Einwanderung | Einwanderungsstadt Hannover | Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe | Soziales und Integration | Dezernate und Fachbereiche der LHH | Die Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover | Verwaltungen & Kommunen | Leben in der Region Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Soziales-und-Integration/Fachbereich-Gesellschaftliche-Teilhabe/Einwanderungsstadt-Hannover/Grundsatzangelegenheiten-der-Einwanderung/WIR-2.0-Migration-und-Teilhabe/News/Transkulturalit%C3%A4t-in-der-Einwanderungsstadt

Von der „Hochkultur“ bis in die Stadtteilzentren: Kunst und Kultur könne ihren Teil zum gleichberechtigten

Programm „Kunst umgehen“ 2024 startet im Juni - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Programm-%E2%80%9EKunst-umgehen%E2%80%9C-2024-startet-im-Juni

Das Vermittlungsprogramm zur Kunst im öffentlichen Raum „Kunst umgehen“ läuft auch in diesem Jahr wieder von Juni bis Oktober. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, Sonderführungen für maximal 20 Personen für Betriebsausflüge, Geburtstage oder andere Anlässe zu buchen.
Die Gruppe begibt sich auf eine urbane Entdeckertour, die Hochkultur und Subkultur gleichermaßen in Blick

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen