Dein Suchergebnis zum Thema: Hitlerjugend

Nationalsozialismus – Unterricht – Gedenktag – Zusammenfassung – Filme – politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/nationalsozialismus?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=3&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=066e56f9aab8e9ed93a1484e37e201b0

Nationalsozialismus – Unterricht – Zusammenfassung – Filme – Überblick – Ideologie – Propaganda – Verbrechen – Holocaust – Unterrichtsmaterial – Referat – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung
Wandel von der „nationalsozialistischen Jugendbewegung“ zur Staatsjugendorganisation, der sich in der Hitler-Jugend

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Hitler-Jugend, Gebiet Köln-Aachen (11)» unter gewaltigem Briefkopf: „Nach einer Bestimmung des Gaubeauftragten

Dr. Hermann Cramer | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/

SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
geringer war und hier manche Lehrer angestellt wurden, die sich mit der Bevormundung durch Partei und Hitler-Jugend

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Kommission für Straßenbenennungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/kommission+fuer+strassenbenennungen.html

Die Kommission für Straßenbenennungen ist ein beratendes Gremium für die Stadtverwaltung Heidelberg. Sie wurde 2017 nach einem Beschluss des Gemeinderates eingerichtet und befasst sich mit dem Leben der Persönlichkeiten, nach denen öffentliche Straßen, Plätze und Brücken in Heidelberg benannt sind oder noch benannt werden sollen. Die Kommission soll herausfinden, ob die Persönlichkeiten für Straßennamen geeignet sind und fachlich fundierte Empfehlungen für die politischen Entscheidungsgremien formulieren. Dies umfasst sowohl die Benennung neuer Straßen, vor allem auf den Konversionsflächen, als auch die Überprüfung der bestehenden personenbezogenen Straßennamen. Die abschließende Entscheidung über die Neubenennung beziehungsweise Umbenennung von Straßen obliegt nach wie vor dem Gemeinderat.
frühesten NS-Anhängern in Baden, trat bereits 1922 der NSDAP bei und führte ab 1930 als Gauleiter die Hitler-Jugend

Wegen falscher Angaben Ehrenring aberkannt

https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/details/artikel/wegen-falscher-angaben-ehrenring-aberkannt.html

Ehemaliger OB Dr. Hans Hoffmann (1967 bis 1983)
Kandidatur für das Amt des Heilbronner OB machte Hoffmann falsche Angaben und gab lediglich an, Mitglied der Hitler-Jugend

Ehrenring

https://www.heilbronn.de/rathaus/ehrungen-jubilaeen/ehrenring.html

Kandidatur für das Amt des Heilbronner OB machte Hoffmann falsche Angaben und gab lediglich an, Mitglied der Hitler-Jugend

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen