Dein Suchergebnis zum Thema: Historiker

Gorch Pieken | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/autor/gorch-pieken/

Gorch Pieken ist Historiker und Filmproduzent.
Hilfe Suche Suche Magazin Magazin Gorch Pieken Gorch Pieken ist Historiker und Filmproduzent.

Jonas Kreienbaum | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/autor/jonas-kreienbaum/

Der Historiker promovierte 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit „»Ein trauriges
Der Historiker promovierte 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin mit der Arbeit „»Ein trauriges

Zwischen Fakt und Fiktion | Gespräch im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/zwischen-fakt-und-fiktion-129239/

content
Wie der einflussreiche amerikanische Historiker Hayden White feststellte, inszenieren Historiker*innen

Studio 9. Der Tag mit Stephan Detjen | Gespräch im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/gespraech/studio-9-der-tag-mit-stephan-detjen-92826/

content
Der studierte Jurist und Historiker hat u.a. für die ARD aus Karlsruhe berichtet und war bis 2012 Chefredakteur

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

„Fake News sind Teil der Corona-Erfahrung“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/podcast/wissenswelle-coronarchiv.html

Historiker Prof. Dr. Thorsten Logge und Nils Steffen vom „coronarchiv“ im Gespräch
Thorsten Logge und Nils Steffen über das „coronarchiv“ „Fake News sind Teil der Corona-Erfahrung“Historiker

„Die Geschichte der Globalisierung ist die Geschichte des Kolonialismus“ – Prof. Jürgen Zimmerer im Interview : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-06-01-zimmerer-kolonialismus.html

Kolonialismus ist ein zentrales Kapitel, um die gegenwärtige Welt zu verstehen, erklärt der Historiker
Der Historiker leitet die Forschungsstelle „Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung

Videos : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/videos.html?page=1&year=2017

Fragen nach Prozessen und Eigenschaften des Erdsystems gestellt und insbesondere… 25.07.2017|Forschung Historiker-Team

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

Spaziergang durch den Majakowskiring – Führung mit dem Historiker Hans-Michael Schulze | SPSG

https://www.spsg.de/aktuelles/veranstaltung/spaziergang-durch-den-majakowskiring/event/tid/12110/

Veranstaltungen Spaziergang durch den Majakowskiring Spaziergang durch den Majakowskiring Führung mit dem Historiker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wolfgang Benz | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/benz-39059

Wolfgang Benz, Historiker, ist seit 1990 Professor an der TU Berlin und dort Leiter des Zentrums für
Wolfgang Benz, Historiker, ist seit 1990 Professor an der TU Berlin und dort Leiter des Zentrums für

Allgemeinbildung | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/reihe/allgemeinbildung-allgemeinbild

Wolfgang Benz, Historiker, ist seit 1990 Professor an der TU Berlin und dort Leiter des Zentrums für

Allgemeinbildung. Das muss man wissen

https://www.arena-verlag.de/artikel/allgemeinbildung-das-muss-man-wissen-978-3-401-60337-7

Wissen ist ein faszinierendes Abenteuer – das zeigen die spannenden Beiträge dieses Standardwerks. Frei von Wissenschaftsjargon, dennoch
präzise und fundiert, werden alle relevanten Wissensbereiche – orientiert an den Lehrplänen – in ihren historischen

Allgemeinbildung. Das muss man wissen

https://www.arena-verlag.de/artikel/allgemeinbildung-das-muss-man-wissen-978-3-401-60337-7?v=33148

Wissen ist ein faszinierendes Abenteuer – das zeigen die spannenden Beiträge dieses Standardwerks. Frei von Wissenschaftsjargon, dennoch
präzise und fundiert, werden alle relevanten Wissensbereiche – orientiert an den Lehrplänen – in ihren historischen

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Karlspreis für Timothy Garton Ash | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/karlspreis-fuer-timothy-garton-ash

Der britische Historiker und Publizist Timothy Garton Ash, der sich selbst als „englischer Europäer“
Pfeil Download (2 MB) Karlspreis für Timothy Garton Ash Der britische Historiker und Publizist Timothy

Deutsch-französische Aktivitäten in Kitas und Schulen | Land.NRW

https://www.land.nrw/kulturbevollmaechtigter/deutsch-franzoesische-aktivitaeten-kitas-und-schulen

Expertenkommission für das allgemeinbildende Schulwesen Der Bevollmächtigte und der französische Bildungsminister werden in ihrer Arbeit von bewährten Partnern in der deutsch-französischen Expertenkommission für das allgemeinbildende Schulwesen unterstützt. Die Kommission tagt einmal jährlich abwechselnd in Deutschland und in Frankreich, um
sehr unterschiedlich stellen, erforderten eine enge und intensive Zusammenarbeit der Verlage, Autoren, Historiker

Landesgeburtstag erstrahlen historische Bauwerke in den Landesfarben | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/nordrhein-westfalen-leuchtet-zum-74-landesgeburtstag-erstrahlen-historische-bauwerke

Nordrhein-Westfalen feiert an diesem Wochenende seinen 74. Geburtstag. Am 23. August 1946 wurde das Land aus der Taufe gehoben: Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet.
Landesgeburtstag erstrahlen historische Bauwerke in den Landesfarben Nordrhein-Westfalen feiert an diesem

Ministerpräsident Laschet zeichnet Dr. Jürgen Linden und Carl Meulenbergh mit dem Landesverdienstorden aus | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/ministerpraesident-laschet-zeichnet-dr-juergen-linden-und-carl-meulenbergh-mit-dem

Jürgen Linden und Carl Meulenbergh im Historischen Rathaus der Stadt Aachen mit dem Verdienstorden des
Jürgen Linden und Carl Meulenbergh im Historischen Rathaus der Stadt Aachen mit dem Verdienstorden des

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Erziehung | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/erziehung.html

Mit einer guten Erziehung können Kinder später ihr Leben als Erwachsene besser meistern. Dafür müssen Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen sorgen.
Historiker 15.01.2021 Was ist Erziehung?

Erziehung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/e/erziehung.html

Mit einer guten Erziehung können Kinder später ihr Leben als Erwachsene besser meistern. Dafür müssen Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen sorgen.
Historiker 15.01.2021 Was ist Erziehung?

Hansestadt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/h/hansestadt.html

Die „Hanse“ war im Mittelalter der Zusammenschluss von Städten und Kaufmannsverbänden. Heutige Hansestädte erinnern an diese Tradition.
Historiker 13.09.2022 Hallo, mich würde interessieren, wieso geschrieben steht, dass Rot und Weiß die

Hansestadt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/h/hansestadt.html

Die „Hanse“ war im Mittelalter der Zusammenschluss von Städten und Kaufmannsverbänden. Heutige Hansestädte erinnern an diese Tradition.
Historiker 13.09.2022 Hallo, mich würde interessieren, wieso geschrieben steht, dass Rot und Weiß die

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zukunft? Zukünfte! – Futurium

https://futurium.de/de/blog/zukunft-zukuenfte

Ein Interview mit dem Historiker Lucian Hölscher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:
Ein Interview mit dem Historiker Lucian Hölscher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Interessant

„Ein EU-Huhn ist in Afrika billiger als ein lokales Huhn“ - Futurium

https://futurium.de/de/blog/interview-neokolonialismus

Historiker Andreas Eckert erklärt im Interview mit Ludmilla Ostermann, wie sich die Strukturen im Neokolonialismus
Historiker Andreas Eckert erklärt im Interview mit Ludmilla Ostermann, wie sich die Strukturen im Neokolonialismus

Home | Futurium - Futurium

https://futurium.de/?page=66

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
Ein Interview mit dem Historiker Lucian Hölscher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: 65 66 67

Blog - Futurium

https://futurium.de/blog?page=46

Ein Interview mit dem Historiker Lucian Hölscher in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Entdecken im

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Tagung der GDCh-Fachgruppe „Geschichte der Chemie“ in Gießen | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/tagung-gdch-fachgruppe-geschichte-der-chemie-giessen-2024/

März treffen sich rund 70 Wissenschaftshistorikerinnen und –historiker sowie Chemikerinnen und tauschen
März 2024 stellen rund 70 Wissenschaftshistorikerinnen und –historiker sowie Chemikerinnen und Chemiker

„Nahrung wird chemisch“: Justus Liebigs Fleischextrakt auf ARTE | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/nahrung-wird-chemisch-justus-liebigs-fleischextrakt-auf-arte/

Faire l’Histoire (Geschichte schreiben) ist eine neue Geschichtsserie von ARTE, die in der ersten Staffel vom 10. April bis zum 26. Juni 2021 immer samstags ausgestrahlt wird. In der Ausgabe […]
Zum ersten Mal greifen Historiker die Geschichte im Fernsehen auf.

Experimentalvorlesung | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/experimentalvorlesung/

Momentan nicht buchbar: Experimentalvorlesung Im historischen Hörsaal des Museums Aufgrund des Brandschadens – können im historischen Hörsaal aktuell keine Experimentalvorlesungen stattfinden.
Publikationen Presseberichte Blog gesponsert von Momentan nicht buchbar: Experimentalvorlesung Im historischen

Das Liebig-Museum ist wegen eines Brandschadens bis auf Weiteres geschlossen | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/das-liebig-museum-ist-wegen-eines-brandschadens-bis-auf-weiteres-geschlossen/

Dezember 2022 kam es zu einem Brand im Historischen Hörsaal des Laboratoriums von Justus Liebig. […]
Dezember 2022 kam es zu einem Brand im Historischen Hörsaal des Laboratoriums von Justus Liebig.

Nur Seiten von www.liebig-museum.de anzeigen