Dein Suchergebnis zum Thema: Hirschkäfer

BMUV: Flächen des Nationalen Naturerbes: Süd

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe/flaechen-des-nationalen-naturerbes-sued

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Der nach Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützte Hirschkäfer, eine Charakterart alter Wälder, findet

BMUV: Bund erhöht Schutz für Heuschrecken und artenreiche Wälder | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bund-erhoeht-schutz-fuer-heuschrecken-und-artenreiche-waelder

Ein neues Projekt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt soll in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz das Überleben der Laubholz-Säbelschrecke in Deutschland sichern. Das Projekt wird vom BMUV mit 396.000 Euro gefördert.
andere Tier- und Pflanzenarten desselben Lebensraums, zum Beispiel Mittelspecht, Waldlaubsänger oder Hirschkäfer

BMUV: Flächen des Nationalen Naturerbe: West

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/nationales-naturerbe/flaechen-des-nationalen-naturerbe-west

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
In den Waldbereichen kommt der Hirschkäfer vor.

BMUV: Lage der Natur 2020

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/natura-2000/lage-der-natur-2020

Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Wälder sind bevorzugter Lebensraum vieler bedrohter und hoch spezialisierter Tierarten, wie zum Beispiel Hirschkäfer

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Weinbau, Heilquellen, Rheinromantik: Machbarkeitsstudie startet – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze-2/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich, dass die Machbarkeitsstudie für eine mögliche Biosphärenregion rund um Wiesbaden heute startet. „Die Metropolregion Wiesbaden mit den Landkreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus bietet in unseren Augen viele Möglichkeiten und landschaftliche Besonderheiten, die Potenzial für eine Ernennung zur UNESCO-Biosphärenregion haben. Nun sind wir sehr auf die Einschätzung der Experten gespannt und […]
Der Hirschkäfer ist in einer Reihe von Natura-2000-Gebieten zu finden und wird besonders geschützt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Realisierung einer Machbarkeitsstudie über eine UNESCO-Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/realisierung-einer-machbarkeitsstudie-ueber/

Die Unesco-Biosphärenreservate oder -regionen sollen eine ausgewogene Beziehung zwischen Menschen und Biosphäre fördern. Es geht nicht darum, einer Region eine Käseglocke überzustülpen, in der nichts mehr verändert werden darf, sondern um eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Ökologie, Ökonomie und sozialer, kultureller Umwelt. Eine Biosphärenregion lebt von und mit den Menschen.
der Äskulapnatter zu finden, eine Reihe von Natura-2000-Gebieten schützt bestimmte Arten wie etwa den Hirschkäfer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Realisierung einer Machbarkeitsstudie über eine UNESCO-Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/realisierung-einer-machbarkeitsstudie-ueber/?d=druckvorschau

Die Unesco-Biosphärenreservate oder -regionen sollen eine ausgewogene Beziehung zwischen Menschen und Biosphäre fördern. Es geht nicht darum, einer Region eine Käseglocke überzustülpen, in der nichts mehr verändert werden darf, sondern um eine nachhaltige Entwicklung im Einklang von Ökologie, Ökonomie und sozialer, kultureller Umwelt. Eine Biosphärenregion lebt von und mit den Menschen.
der Äskulapnatter zu finden, eine Reihe von Natura-2000-Gebieten schützt bestimmte Arten wie etwa den Hirschkäfer

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze: Wasser, Wein und wilder Wald – große Chancen für nachhaltige Entwicklung in der Metropolregion - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/biosphaerenregion-wiesbadenrheingau-taunusmainspitze/

Die GRÜNEN im Landtag freuen sich sehr über die Zusammenarbeit der Stadt Wiesbaden, des Rheingau-Taunus-Kreises und des Main-Taunus-Kreises in Bezug auf eine mögliche Biosphärenregion Wiesbaden/Rheingau-Taunus/Mainspitze. „Wenn die Kommunen gemeinsam mit dem Zweckverband Naturpark Rhein-Taunus eine ergebnisoffene Machbarkeitsstudie dazu auf den Weg bringen, begrüßen wir das sehr“, erklärt Ursula Hammann, Sprecherin für Naturschutz der Fraktion BÜNDNIS […]
der Äskulapnatter zu finden, eine Reihe von Natura-2000-Gebieten schützt bestimmte Arten wie etwa den Hirschkäfer

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Umwelttage nahen: Schutzstation Wattenmeer sucht Artenkenner – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/umwelttage-nahen-schutzstation-wattenmeer-sucht-artenkenner/

Deutschland kennen mehr Vogelarten als Automarken und welcher Erwachsene hat in den letzten zehn Jahren einen Hirschkäfer

Watt kreucht und fleucht am Wattenmeer? - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/watt-kreucht-und-fleucht-am-wattenmeer/

Schutzstation Wattenmeer sucht Artenkenner
Deutschland kennen mehr Vogelarten als Automarken und welcher Erwachsene hat in den letzten zehn Jahren einen Hirschkäfer

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Gute-Nacht-Hotel | Bilderbücher & Vorlesebücher | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/kinderbuecher/bilderbuecher-vorlesebuecher/das-gute-nacht-hotel-46277

Der Hirschkäfer planscht fröhlich in der Badewanne, die Stabheuschrecke sucht sich einen Schlafanzug
Der Hirschkäfer planscht fröhlich in der Badewanne, die Stabheuschrecke sucht sich einen Schlafanzug

Das Gute-Nacht-Hotel | Bilderbücher & Vorlesebücher | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/bilderbuecher-vorlesebuecher/das-gute-nacht-hotel-46277

Der Hirschkäfer planscht fröhlich in der Badewanne, die Stabheuschrecke sucht sich einen Schlafanzug
Der Hirschkäfer planscht fröhlich in der Badewanne, die Stabheuschrecke sucht sich einen Schlafanzug

Bäume und ihre Tiere | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-AT/produkte/kinderbuecher/kinderlexika-sachbuecher/baeume-und-ihre-tiere-55536

Bäume und ihre Tiere ✔ Von [Autor] ✔ Jetzt online bestellen!
begegnen den Tieren, die die Nähe der jeweiligen Pflanze suchen und erfahren, wo etwa die Kinderstube des Hirschkäfers

Bäume und ihre Tiere | [Autor] | Ravensburger

https://www.ravensburger.de/de-DE/produkte/kinderbuecher/kinderlexika-sachbuecher/baeume-und-ihre-tiere-55536

Bäume und ihre Tiere ✔ Von [Autor] ✔ Jetzt online bestellen!
begegnen den Tieren, die die Nähe der jeweiligen Pflanze suchen und erfahren, wo etwa die Kinderstube des Hirschkäfers

Nur Seiten von www.ravensburger.de anzeigen

„Es lohnt sich, neugierig zu sein“ | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/christoph-biemann

Christoph Biemann von der „Sendung mit der Maus“ sprach mit uns über Tiere im Kinderfernsehen und die Rolle des Fernsehens für die Naturbildung.
natürlich mehr Tricktiere vertreten, aber in den Sachgeschichten gibt es viele Naturfilme – von Lukas, dem Hirschkäfer

Lebensraum Totholz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/totholz

Totholz ist für viele kleine und große Waldbewohner ein wichtiger Bestandteil ihres Lebensraums. Mehr über die Bedeutung von Totholz gibt es hier.
Hirschkäfer (Lucanus cervus): Seine Larven leben an morschen Wurzeln alter Eichen, Ulmen und Obstbäumen

„Ich will das Herz des Zuschauers öffnen“ | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/jan-haft

Wir sprachen mit Jan Haft über seinen spannenden Beruf als Tier- und Naturfilmer und über die Bedeutung des Mediums Film für die Naturbildung.
Sie widmen sich oft auch ganz kleinen Tierchen: Hirschkäfer, Feldgrillen.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heule Eule  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/4901-heule-eule/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Auch der Maulwurf und der Hirschkäfer können sie nicht besänftigen.

Heule Eule. Nein, ich lasse niemand rein! und andere Geschichten  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/5384-heule-eule-nein-ich-lasse-niemand-rein-und-andere-geschichten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Auch Eichhörnchen, Hirschkäfer und Rabe können die Kleine nicht überzeugen.

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

Xylobionte Organismen – Insekten | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/119016.php

Unter xylobionten Organismen versteht man Lebewesen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt ihres Lebens an das Vorhandensein von Holz angewiesen sind.
Balkenschröter Hirschkäfer Blauschwarze Holzbiene – größte heimische Biene Larve des Ulmen-Splintkäfers

Baummikrohabitate | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/118992.php

Baummikrohabitate sind klar abgegrenzte Habitatstrukturen, die von teilweise besonderen Arten oder Artengemeinschaften genutzt werden.
Hirschkäfer (Lucanus cervus) lecken gerne den zuckerhaltigen Saft von Eichen.

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Grüffelo – Im frühlingsgrünen Grüffelo-Wald

https://www.grueffelo.de/nachrichten/artikel/im-fruehlingsgruenen-grueffelo-wald.html

Juchuh, der Grüffelo-Wald ist wieder grün! Es wird Zeit, dass ihr euch mit den Kindern auf den Weg macht und schnell in den Wald lauft. Der Wald sieht jetzt jeden Tag anders aus. Und er riecht auch anders. Und ratet mal, wen ihr dort treffen könnt … Auf jeden Fall erwarten euch jede Menge Abenteuer. Hier findet ihr noch viele Tipps – was ein Waldtagebuch ist, wie man den allertollsten Kinderwanderstock schnitzt und wie aufregend ein Waldwochenende sein kann. Einfach toll.
heißen … Bäume mit Knospen Markierungen von Holzfällern Zeichen für Wanderwege glitschige Schnecken Hirschkäfer