Dein Suchergebnis zum Thema: Himalaya

Alles was du über Wildbienen wissen musst – Honig-und-Bienen.de

https://honig-und-bienen.de/wildbienen/?amp=

Der Begriff „Wildbiene“ wird gerne mal verwechselt: es handelt sich dabei nicht um verwilderte Honigbienen, sondern um sämtliche Bienenarten aus der Familie der Apoidea, außer der Honigbiene (Apis). Dabei gibt es biologisch betrachtet überhaupt keine Wildbienen, der Begriff hat sich sozusagen eingebürgert, um der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung und den Unterschied zwischen den Honigbienen der…
Mangelsdorf Die Hummel als eine der bekanntesten Wildbienenart hat ihren Ursprung irgendwo in den Weiten der Himalaya-Region

Alles was du über Wildbienen wissen musst - Honig-und-Bienen.de

https://honig-und-bienen.de/wildbienen/

Der Begriff „Wildbiene“ wird gerne mal verwechselt: es handelt sich dabei nicht um verwilderte Honigbienen, sondern um sämtliche Bienenarten aus der Familie der Apoidea, außer der Honigbiene (Apis). Dabei gibt es biologisch betrachtet überhaupt keine Wildbienen, der Begriff hat sich sozusagen eingebürgert, um der breiten Öffentlichkeit die Bedeutung und den Unterschied zwischen den Honigbienen der…
Mangelsdorf Die Hummel als eine der bekanntesten Wildbienenart hat ihren Ursprung irgendwo in den Weiten der Himalaya-Region

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Die Waldgrenze am Brocken ist natürlichen Ursprungs | Der Nationalpark | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/der-nationalpark-harz/forschung/natuerliche-waldgrenze/?zoom=kleiner&show=true

Einzigartig im Norden Mitteleuropas
Bergen über die Mittelgebirge und die Alpen in Zentraleuropa bis hin zu den Hochgebirgen wie Anden und Himalaya

Biomax 14: Vom Wert der biologischen Vielfalt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-14-biodiversitaet/

Drei Tage lang scheuchten die Menschen in China mit Geschrei, Trommeln und bunten Fahnen die Spatzen in ihrem Land auf und ließen sie nicht zur Ruhe kommen, sodass sie tot oder erschöpft vom Himmel fielen. Millionen Menschen beteiligten sich an dieser landesweiten Jagd. Mao Zedong, Chinas „Großer Vorsitzender“, hatte den Spatz als einen von vier Volksschädlingen ausgemacht. Die Vögel, so verkündete er, seien Schädlinge, die dem Menschen Krankheiten brächten und Nahrung nähmen. Daher gehörten sie vernichtet. Zwei Milliarden Vögel, nicht nur Spatzen, fielen der Kampagne 1958 zum Opfer – von kleinen Meisen und Finkenvögeln bis hin zu großen Reihern, Kranichen, […]
Die im Himalaya beheimatete Unterart Passer domesticus parkini wiederum ist Teilzieher.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Juni 2023

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjuni2023/?type=0

Peter Hinze: 100.000 Schritte zum Glück – wie ich im Himalaya die Leichtigkeit des Lebens entdeckte

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Juni 2023

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjuni2023/

Peter Hinze: 100.000 Schritte zum Glück – wie ich im Himalaya die Leichtigkeit des Lebens entdeckte

Newsletter Stadtbibliothek Rosenheim Juni 2023

https://stadtbibliothek.rosenheim.de/newsletter/newsletterjuni2023/?type=53

Peter Hinze: 100.000 Schritte zum Glück – wie ich im Himalaya die Leichtigkeit des Lebens entdeckte

Nur Seiten von stadtbibliothek.rosenheim.de anzeigen