Dein Suchergebnis zum Thema: Helmut Schmidt

Thüringer Nachhaltigkeitsschulen – NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2020/28598.html

Umweltministerium, Bildungsministerium und NABU Thüringen verlängern Kooperationsvereinbarung bis 2022
Holter und der Thüringer NABU-Vorsitzende Martin Schmidt (v.r.n.l.) unterzeichnen in der in der Staatlichen

Thüringer Nachhaltigkeitsschulen-NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2018/25158.html

Umweltministerium, Bildungsministerium und NABU Thüringen verlängern Kooperationsvereinbarung bis 2020.
September 2018 Umweltministerin Anja Siegesmund, Bildungsminister Helmut Holter und der Thüringer NABU-Vorsitzende

Thüringer Nachhaltigkeitsschulen ausgezeichnet - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2022/31935.html

Streuobstwiese und Wilde Insel: NABU zeichnet gemeinsam mit Thüringer Umwelt- und Bildungsministerium 80 Schulen für ihre Nachhaltigkeitsprojekte aus.
Dazu der Landesvorsitzende des NABU Thüringen Martin Schmidt: „Es ist beeindruckend, was die Schülerinnen

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

BLM – Presse 2011 – 30 – Konstituierende Sitzung zur siebten Amtsperiode des Medienrats – Dr. Erich Jooß als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt – Katharina Geiger neu im Vorstand

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2011.cfm?object_ID=523

Konstituierende Sitzung zur siebten Amtsperiode des Medienrats – Dr. Erich Jooß als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt – Katharina Geiger neu im Vorstand
Christoph Rabenstein, Thomas Rebensburg, Roland Richter, Max Schmidt, Dr.

BLM - Hans-Peter Erb

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/hans-peter-erb.cfm

Prof. Dr. Hans-Peter Erb – ​​​​​​​
Hans-Peter Erb ​​​​​​​ Professor für Sozialpsychologie an der HelmutSchmidt-Universität Hamburg Univers

BLM - Presse 2016 - 48 - Acht Mitglieder aus dem Medienrat für das Stiftungskuratorium der Stiftung Medienpädagogik Bayern vorgeschlagen

https://www.blm.de/de/infothek/pressemitteilungen/2016.cfm?object_ID=6361

Acht Mitglieder aus dem Medienrat für das Stiftungskuratorium der Stiftung Medienpädagogik Bayern vorgeschlagen
Fritz Kempter, Ulla Kriebel, Wilhelm Lehr, Berthold Rüth, Max Schmidt, Michael Voss und Helmut Wöckel

BLM - 26. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2021/fachtagung-des-forums-medienpa.cfm

26. Fachtagung des Forums Medienpädagogik der BLM
Hans-Peter Erb, Professor für Sozialpsychologie an der HelmutSchmidt-Universität Hamburg Informationsvielfalt

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6523&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in einem westlichen Land führt nach Wien. 1981 Dezember: Gipfeltreffen Honeckers mit Bundeskanzler Helmut

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=7017&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in einem westlichen Land führt nach Wien. 1981 Dezember: Gipfeltreffen Honeckers mit Bundeskanzler Helmut

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6523%26Seite%3D2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in einem westlichen Land führt nach Wien. 1981 Dezember: Gipfeltreffen Honeckers mit Bundeskanzler Helmut

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6523%26Seite%3D3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
in einem westlichen Land führt nach Wien. 1981 Dezember: Gipfeltreffen Honeckers mit Bundeskanzler Helmut

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung und Wissenschaft

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/hamburg/bildung-und-wissenschaft

Mehr HelmutSchmidt-Universität (HSU) Die Helmut Schmidt Universität in Hamburg ist eine Universität

DBS | DBS | Verbandsehrungen

https://www.dbs-npc.de/verbandsehrungen.html

Jost, Helmut Rheinland-Pfalz Februar 1977 Dr.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Über 30 deutsche Leichtathleten zur WM nach Doha

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ueber-30-deutsche-leichtathleten-zur-wm-nach-doha.html

Mit einem großen Aufgebot reisen Deutschlands Leichtathletinnen und Leichtathleten zu den Weltmeisterschaften nach Doha (Katar) und wollen mit möglichst vielen Bestleistungen und Medaillen zurückkehren. Der Deutsche Behindertensportverband hat 34 Sportlerinnen und Sportler sowie zwei Guides für die IPC Leichtathletik …
Sebastian Dietz (Diskus / LAV Bünde), Birgit Kober (Kugel, Speer / TSV Bayer 04 Leverkusen) und Jana Schmidt

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Der Goldfisch von Leipzig

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/der-goldfisch-von-leipzig.html

„Ich will nur schwimmen“ heißt ein Buch, das über Kay Espenhain aus Leipzig erschienen ist. Herausgeberin des Porträts einer ungewöhnlichen Sportlerin, das fast zehn Jahre nach ihrem Tod aus Erzählungen, Briefen, Zeitungsartikeln und Dokumenten zusammengestellt wurde, ist ihre Mutter Monika Espenhain.
Marianne Buggenhagen, „Spielend das Leben beginnen“ des ehemaligen Tischtennis-Spitzenspielers Rainer Schmidt

Nur Seiten von www.dbs-npc.de anzeigen

BMWK – Ministergalerie

https://www.bmwk.de/Navigation/DE/Ministerium/Ministergalerie/ministergalerie.html

Wer war eigentlich vor Brigitte Zypries Wirtschaftsminister? Und wer hat das Ministerium nach dem Mauerfall geleitet? Auf dieser Seite erfahren Sie es. Ministergalerie
Schmidt, hat Lambsdorff (FDP) im Jahr 1982 wesentlichen Anteil am Bruch der SPD/FDP-Koalition.

BMWK - Ministergalerie

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Ministerium/ministergalerie.html

Schmidt, hat Lambsdorff (FDP) im Jahr 1982 wesentlichen Anteil am Bruch der SPD/FDP-Koalition.

BMWK - Weniger Staat, mehr Markt

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Ministerium/Geschichte/1982-1989.html

In den 1980er Jahren ziehen dichte Wolken über der deutschen Wirtschaft auf: Das Wachstum stagniert, die Arbeitslosigkeit steigt, die Staatsverschuldung wächst an. 1982 entwickelt ein Papier des damaligen Wirtschaftsministers eine enorme Brisanz. Es folgen ein bis heute einmaliges politisches Ereignis und ein erneuter Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik.
einmaliges Ereignis in der bundesdeutschen Politik: Das konstruktive Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Schmidt

Nur Seiten von www.bmwk.de anzeigen

Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlenrevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949-1989/2000) („Umpobere“)

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/umweltpolitik-bergbau-und-rekultivierung-im-deutsch-deutschen-vergleich-das-lausitzer-braunkohlenrevier-die-wismut-und-das-ruhrgebiet-1949-1989-2000

Helmut Maier
HELMUT MAIER, Bergische Universität Wuppertal     Projektbearbeitung: RON-DAVID HEINEN, M. A.  

Montanhistorisches Dokumentationszentrum

https://www.bergbaumuseum.de/montandok

Das montan.dok führt Forschungsprojekte im Bereich Montanwesen, Technik-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Sammlungsforschung und Digitalisierung durch.
Papenberg, Helmut: Industrialisierung.

Bergbaugeschichte

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/bergbaugeschichte

Der Forschungsbereich Bergbaugeschichte forscht zu sozialen, kulturellen, technischen und ökonomischen Aspekten des Bergbaus von Mittelalter bis Gegenwart.
Jahrhunderts, in: Adamski, Jens/Berger, Stefan/Goch, Stefan/Maier, Helmut/Schmidt, Daniel (Hg.): Forschung

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Galerie Tradition & Form

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/seiffen_galerie_tradition_in_form.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Fleischer     Copyright für alle Fotos in dieser Galerie: Fotostudio Schmidt, Olbernhau und Verband

Galerie Tradition & Form

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/seiffen_galerie_tradition_in_form.cfm

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Fleischer     Copyright für alle Fotos in dieser Galerie: Fotostudio Schmidt, Olbernhau und Verband

Publikationen Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/publikationen_spielzeugmuseum.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Schmidt: Museen und Ausstellungen in Seiffen.

Publikationen Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/publikationen_spielzeugmuseum.cfm

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Schmidt: Museen und Ausstellungen in Seiffen.

Nur Seiten von www.spielzeugmuseum-seiffen.de anzeigen

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/raketenpoker-um-europa_p_330.html

Publikationen-Detailseite
Frieden im geteilten Deutschland PETER CORTERIER Die Regierung Schmidt und der NATO-Doppelbeschluss WOLEGANG

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/englands-brexit-und-abschied-von-der-welt-zu-den-ursachen-des-niedergangs-der-britischen-weltmacht-im-20-und-21-jahrhundert_p_373.html

Publikationen-Detailseite
Publikationen und seine Verdienste um die deutsch-amerikanischen Kulturbeziehungen wurde Berghahn mit dem HelmutSchmidt-Preis

Aperitivo Politico

https://www.blz.bayern.de/aperitivo-politico.html

Aperitivo Politico
leitete zuletzt von 2020 – 2022 die Programmlinie für Demokratie und Gesellschaft bei der Bundeskanzler-HelmutSchmidt-Stiftung

Historische Sachbücher

https://www.blz.bayern.de/historische-sachbuecher.html

Historische Sachbücher
Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Aus der Reihe: Wissen | Geschichte / Zeitgeschichte Autoren: Alexander Schmidt

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden