Dein Suchergebnis zum Thema: Helium

Jugend forscht Regionalwettbewerb Hessen Nord bei SMA: Die Gewinner stehen fest | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/jugend-forscht-regionalwettbewerb-hessen-nord-bei-sma-die-gewinner-stehen-fest-2

Bereits zum 13. Mal war die SMA Solar Technology AG (SMA) in diesem Jahr Gastgeber für den Jugend forscht-Regionalwettbewerb Hessen Nord. Unter dem Motto „Schaffst Du!“ präsentierten heute rund 70 nordhessische Schülerinnen und Schüler in der Wettbewerbsausstellung ihre 32 Projekte der Fachjury und den Besuchern. Dabei stellten sich die Jugendlichen in zwei Disziplinen dem wissenschaftlichen Wettbewerb: Neben dem Jugend forscht-Regionalwettbewerb der 15- bis 21-jährigen stellten Teilnehmer bis 14 Jahre ihre Forschungsprojekte bei „Schüler experimentieren“ der Jury und der Öffentlichkeit vor. Die Projekte aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Technik, Mathematik/Informatik, Geo- und Raumwissenschaften sowie Physik zeigten die hohe Ideenvielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
die auch den SMA Innovationspreis erhielten, und Ronja Katrin Rosenkranz mit „Stimmveränderungen mit Helium

Predigt am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres in St. Marien zu Berlin – EKD

https://www.ekd.de/041114_huber_st_marien.html

konserviert ein firmeneigenes Ärzteteam den Körper fachgerecht und lagert ihn in einem mit flüssigem Helium

Wenn Menschen sterben wollen - Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung – EKD

https://www.ekd.de/ekd_texte_97_3.htm

Beihilfe reicht zur Gegensteuerung allein nicht mehr aus, wie die Fälle organisierter Selbsttötungen durch Helium

Wenn Menschen sterben wollen - Eine Orientierungshilfe zum Problem der ärztlichen Beihilfe zur Selbsttötung – EKD

https://www.ekd.de/ekd_texte_97_2.htm

Sie leistete Suizidbeihilfe mittels eines mit Helium gefüllten Ballons, der zum Erstickungstod des Suizidwilligen

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Rechenmaschinen – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/rechenmaschinen/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
wichtig sein werden… Nach einer Minute gibt es die ersten „einfachen“ Elemente, wie Wasserstoff und Helium

Rechenmaschinen | 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/sonstiges/rechenmaschinen/amp/

Der weite Weg bis zur technischen Revolution Prolog Auf den folgenden Seiten möchte ich versuchen…
wichtig sein werden… Nach einer Minute gibt es die ersten „einfachen“ Elemente, wie Wasserstoff und Helium

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Universität Leipzig: Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-physiker-zeigen-auch-in-lichtdurchlaessigem-material-kann-strom-durch-licht-entstehen-2024-04-29

Es gibt Materialien, die für Licht einer bestimmten Frequenz durchlässig sind. Wenn man sie mit solchem Licht bestrahlt, können dennoch elektrische Ströme entstehen, anders als bislang angenommen. Den Nachweis haben Wissenschaftler der Universität Leipzig und der Technischen Universität Singapur erbracht. „Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Konstruktion optoelektronischer und photovoltaischer Geräte, beispielsweise Lichtverstärker, Sensoren und Solarzellen“, sagt Inti Sodemann Villadiego, Professor am Institut für Theoretische Physik der Universität Leipzig. Die Wissenschaftler haben ihre Ergebnisse im Fachmagazin „Physical Review Letters“ veröffentlicht.
auftreten, beispielsweise beim Fließen von Elektronen in Metallen wie Gold oder Silber und dem Fließen von Helium

Universität Leipzig: Experimente und Aha-Momente in Chemie und Physik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/experimente-und-aha-momente-in-chemie-und-physik-2010-09-23

Warum steigt ein Drachen im Wind? Wie entsteht ein künstlicher Regenbogen? Weshalb trägt Lachgas seinen Namen? – Anlässlich der zweiten „Langen Nacht der Wissenschaften“ präsentieren die Fakultäten für Physik und Geowissenschaften sowie Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig ein buntes Programm.
Versuche mit Helium, Argon, Methan, Wasserstoff, Acetylen, Stickstoff, Ammoniak, Sauerstoff, Ozon oder

Universität Leipzig: Leipziger Fesselballon auf Spitzbergen im Einsatz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-fesselballon-auf-spitzbergen-im-einsatz-2021-10-04-1

Mit einem Fesselballon untersuchen Forschende des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) und der Universität Leipzig derzeit die bodennahen Luftschichten in der Arktis, die eine große Rolle beim Klimawandel dieser Region spielen. Die Messungen sollen helfen, die besonders starke Erwärmung der Arktis besser zu verstehen und in den Klimamodellen präziser abzubilden. Nachdem sich das Ballon-System im Sommer bereits auf der internationalen MOSAiC-Expedition bewährt hat, kommt es jetzt erstmals auch im arktischen Herbst an der Polarforschungsstation in Ny-Ålesund auf Spitzbergen zum Einsatz.
Im Juli 2020 kam der 12 Meter lange und 90 Kubikmeter große Helium-Ballon bereits bei der MOSAiC-Expedition

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Lieblingsmolekül | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/gdch/jubilaeum-2017/lieblingsmolekuel.html

Buckminsterfullerene_animated.gif) HeBeO Das erste, 1986 quantenchemisch vorhergesagte neutrale Molekül, in dem Helium

Lieblingsmolekül | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=3296&L=0

Buckminsterfullerene_animated.gif) HeBeO Das erste, 1986 quantenchemisch vorhergesagte neutrale Molekül, in dem Helium

Lieblingsmolekül | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

https://www.gdch.de/index.php?id=3296&L=

Buckminsterfullerene_animated.gif) HeBeO Das erste, 1986 quantenchemisch vorhergesagte neutrale Molekül, in dem Helium

Nur Seiten von www.gdch.de anzeigen

FLIMMO – Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube

https://www.flimmo.de/besprechung/5323/Helium

FLIMMO ist ein Elternratgeber für TV, Streaming, YouTube und Kino. FLIMMO möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht auszuwählen. Die Ampel zeigt auf einen Blick, ob ein Film, eine Serie oder ein YouTube-Kanal für Kinder geeignet ist oder nicht – und wenn ja, ab welchem Alter. Pädagogische Einschätzungen machen deutlich, was Kindern an einem Film oder einer Serie gefällt, was problematisch sein kann und worauf Eltern besonders achten sollten.