Dein Suchergebnis zum Thema: Helene Fischer

So können Sie uns unterstützen… – Tierpark Neumünster

https://tierparkneumuenster.de/de/aktuelles/details/so-k%C3%B6nnen-sie-uns-unterst%C3%BCtzen

Diese werden zum Beispiel für die Futterkosten, vor allem für spezielle Futtermittel wie Fisch und Fleisch
Diese werden zum Beispiel für die Futterkosten, vor allem für spezielle Futtermittel wie Fisch und Fleisch

Praktikum & Ausbildung - Tierpark Neumünster

https://tierparkneumuenster.de/de/praktikum-ausbildung

Die Zubereitung der Futterrationen beinhaltet auch den Kontakt mit Fleisch (toten Futtertieren) und Fisch

Nur Seiten von tierparkneumuenster.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Norwegen 1940 · Fritjof stellt sich gegen die deutschen Besatzer – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-krieg-und-ich/norwegen-1940-fritjof-stellt-sich-gegen-die-deutschen-besatzer-film-100.html

Fritjof (11) lebt in einem Fischerdorf in Norwegen, als der Zweite Weltkrieg auch sein Land erreicht. Da sein Vater in den Krieg zieht, muss Fritjof als Fischerjunge zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. Zunächst arbeitet er für die Deutschen, doch die Bezahlung kann seine Familie kaum ernähren. Er will die Situation nicht länger hinnehmen und stellt sich gegen die deutschen Besatzer – mit weitreichenden Folgen für seine Familie …
Og fanger fisk til hele bygda vår!

Lebensräume · Auf Feldern und Wiesen | Hintergrund: Meister Lampe geht das Licht aus - Vom Rückgang der Arten - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/hintergrund-meister-lampe-geht-das-licht-aus-vom-rueckgang-der-arten-100.html

„Ach, als ich Kind war, gab’s hier noch einen Tüm­pel im Dorf und die Laub­frö­sche waren so laut, dass man nicht schla­fen konn­te“. Wie oft hört man von alten Leu­ten sol­che oder ähn­li­che Aus­sprü­che. Fast immer kön­nen sie sich an in­tak­te Na­tur­räu­me in ihrer Ju­gend er­in­nern, die längst ver­schwun­den sind. Un­be­gra­dig­te Bäche, ar­ten­rei­che Ge­wäs­ser, Stör­che als ty­pi­sche Som­mer­gäs­te, Fle­der­mäu­se im Dorf und viele an­de­re Ele­men­te einer in­tak­ten Natur schei­nen oft nur noch in der Er­in­ne­rung vor­han­den zu sein. Nie­mand kann ernst­haft be­strei­ten, dass die Natur in Deutsch­land in den letz­ten Jahr­zehn­ten einen dra­ma­ti­schen Wan­del durch­ge­macht hat. Vie­ler­orts sind ehe­mals häu­fi­ge Tier­ar­ten kom­plett ver­schwun­den, sind zahl­rei­che Na­tur­räu­me längst Ge­wer­be­ge­bie­ten oder Flug­hä­fen ge­wi­chen.
ver­schwin­den zudem sehr ar­ten­rei­che und dy­na­mi­sche Le­bens­räu­me für viele be­droh­te Arten wie Fisch­ot­ter

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NGOs warnen vor Herbizid 2,4-D

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/28626/

Weil immer mehr Wildpflanzen gegen das Spritzmittel Glyphosat resistent werden, haben US-Unternehmen Gentechnik-Soja und -Mais entwickelt, die ältere Chemikalien tolerieren. Dazu gehört auch 2,4-D, das als Bestandteil des Entlaubungsmittels Agent Orange schon im Vietnamkrieg eingesetzt wurde. In einem heute veröffentlichten Bericht warnen mehrere Organisationen vor den Risiken von 2,4-D. Diese seien bislang unterschätzt worden. So könnten die Spritzmittel mit krebserregenden Dioxinen belastet sein.
die Umwelt, und es kann zu immer mehr Rückständen in der Nahrungsmittelproduktion kommen“, erklärte Helen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schüler vom Weinberg wieder sehr erfolgreich bei naturwissenschaftlichen Wettbewerben – Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow

https://wbgym.de/schule/allgemein/neuigkeiten/neuigkeiten-anzeige/schueler-vom-weinberg-wieder-sehr-erfolgreich-bei-naturwissenschaftlichen-wettbewerben

Am 15. Februar fand das Regionalfinale der 28. Landesolympiade Junger Biologen bei uns am Weinberg-Gymnasium statt. Daran nahmen über 60 Schülerinnen und Schüler aus der Region teil. Auf Grund ihrer sehr guten Leistungen konnten sich Niels Steffen (Klass 8) und Leon Chen (Klasse 10) sowie Marie Völlger (Klasse 12) für …
Merton verliehen wurde (Fischer Black war zu dem Zeitpunkt bereits verstorben).

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

„Wir wollen mithilfe der Fischer die Frage nach der dauerhaften Wirkung der PALs beantworten“, erklärt

Suche

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=11&cHash=479b40c5fc1d3fd7d068fa2b5229ad7c

Bagger bei die Fische!   Vodcast-Reihe „Bagger bei die Fische!“ Seit dem 2.

Wissenschaftsjahr 2022

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaftsjahr-2022

Helen Rößler (Foto: Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum) Helen Rößler bei der Fütterung der Pinguine

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen