Dein Suchergebnis zum Thema: Helen_Keller

Archiv – Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Breuning, Christoph von Breuning, Eleonore von Breuning, Gerhard von Breuning, Lorenz von Breuning, Maria Helene

Bis zu Beethovens Tod

https://www.beethoven.de/de/archive/view/node/5094719558254592/Bis+zu+Beethovens+Tod

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Juli 1796, Autograph Lorenz von Breuning, Brief an Maria Helene von Breuning in Bonn, Wien, 25.

Archiv - Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/media/search_bs?parent=6261811254919168

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Breuning, Christoph von Breuning, Eleonore von Breuning, Gerhard von Breuning, Lorenz von Breuning, Maria Helene

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Oskar Münsterberg: Spartakusaufstand

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/m%C3%BCnsterberg-spartakusaufstand

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jetzt abends 10 Uhr sitze ich am traulichen Schreibtisch, Helen mit einer Handarbeit neben mir, und aus

LeMO Chronik 1904

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1904

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die blinde und taubstumme Helen Keller (1880-1968) promoviert zum Doktor der Philosophie. 21. 9.

LeMO Josepha von Koskull: General Lindemann und der 20. Juli 1944

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/josepha-von-koskull-general-lindemann-und-der-20-juli-1944

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Abendessen nach Hause, um zu der Zeit, wenn Alarm zu erwarten war, wieder zu Hause in unserem recht sicheren Keller

LeMO Oskar Münsterberg: Spartakusaufstand

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/oskar-muensterberg-spartakusaufstand.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jetzt abends 10 Uhr sitze ich am traulichen Schreibtisch, Helen mit einer Handarbeit neben mir, und aus

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johann Wolfgang von Goethe – Faust – Auerbachs Keller – Fs.

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/klassik/goethe/faust/08.htm

Auftreten des Erdgeistes Chor der Engel Osterspaziergang Mephistos Auftreten Pakt Auerbachs Keller

Hamburg in sieben Tagen

http://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/hamburg/start.htm

Reisebericht über eine besondere Stadt
In der Großen Freiheit 36 liegt der Kaiser-Keller, in dem sie bis zu acht Stunden täglich spielten und

Hamburg in sieben Tagen

http://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/hamburg/start.html

Reisebericht über eine besondere Stadt
In der Großen Freiheit 36 liegt der Kaiser-Keller, in dem sie bis zu acht Stunden täglich spielten und

Hamburg in sieben Tagen

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/hamburg/start.html

Reisebericht über eine besondere Stadt
In der Großen Freiheit 36 liegt der Kaiser-Keller, in dem sie bis zu acht Stunden täglich spielten und

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vorträge auf den Südharz-Symposien

https://www.karstwanderweg.de/sympo/index.htm

Henryk Baumbach (TMUEN, Erfurt) Patenschaft für Schafe Bernd Keller (Schäferverein Odenwaldkreis) Flora

Literaturverzeichnis zur Südharzer Karstlandschaft

https://www.karstwanderweg.de/publika/unten.htm

BRÜCKMANN, Franz Ernst (1737): Epistola itineraria LXXII de silvae hercyniae antris Die Alte und Neue Kelle

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden