Dein Suchergebnis zum Thema: Held

Supergute Tage – Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=61

Doch dieses Mal ging es um eine ganz andere Figur als den berühmten Zauberlehrling: Held der zwei spannenden

Pressestimmen - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=59

Science-Fiction-Klassiker „Die Reise von der Erde bis zum Mond“, in dem der seherische Autor seine Helden

Galaktisch - Rufus Beck

http://www.rufusbeck.de/index.php?id=56

Souverän, mit wandlungsfähiger Stimme und tiefer Begeisterung für die Abenteuer seines sympathischen Helden

Nur Seiten von www.rufusbeck.de anzeigen

Unter Göttern und Helden – Habsburg, Schönbrunn und die Antike | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/unter-goettern-und-helden-habsburg-schoenbrunn-und-die-antike

Die BesucherInnen sollten idealerweise von der Südterrasse des Schlosses den majestätischen Anblick auf sich wirken lassen, wo sich alle Achsen der Anlage bündeln. Von hier aus hat man die beste Sicht auf die wichtigsten Versatzstücke aus dem Fundus der antiken Mythologie, die die Dynastie als Untermauerung ihrer imperialen Ansprüche zitierte. Zunächst wird der Blick von der
Dieser antike Held, der seine Aufgaben mit Ausdauer und Beharrlichkeit löst und schließlich siegreich

Das Achilleion auf Korfu – Elisabeths Flucht in die Antike | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-achilleion-auf-korfu-elisabeths-flucht-die-antike

Dass Elisabeth, seine Frau und immerhin die Kaiserin von Österreich, nach Griechenland umzog und ihrem Gemahl und der Monarchie dauerhaft den Rücken kehrte, traf bei Franz Joseph erwartungsgemäß auf wenig Zustimmung. Doch Elisabeth hatte beschlossen, künftig ein Leben „stillem Sinnen nur geweiht“ zu führen. Der „schreiende Grieche“, der „Buckelige“, der „Parfümierte“ und der
Elisabeths  liebstem Held der griechischen Mythologie, Achill, zugleich Namengeber des Gebäudes, wurde

Prinz Eugen, "der edle Ritter" | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/prinz-eugen-der-edle-ritter

Die Zeit um 1700 wurde nach dem Ende der Monarchie nostalgisch zur „großen Vergangenheit“ und Heldenzeit hochstilisiert. Prinz Eugen von Savoyen ragt in dieser Erzählung heraus. Seine Erfolge gegen die Türken in Ungarn und am Balkan machten ihn zum wichtigsten Heerführer der habsburgischen Kaiser dieser Zeit. Weniger berühmt sind seine Kampfeinsätze in Westeuropa. Der „edle
Der „edle Ritter“ Prinz Eugen erhielt trotz seiner blutigen Taten ein Image als sauberer Held.

Kampf um das spanische Erbe | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kampf-um-das-spanische-erbe

„Marschieren wir erst, dann werden wir schon Verbündete finden.“ Unter diesem Motto begann Prinz Eugen 1701 im habsburgischen Auftrag den Spanischen Erbfolgekrieg mit einem Feldzug in Italien – ohne Kriegserklärung. Im September des Jahres schlossen sich Österreich, die Niederlande und England zur Großen Allianz gegen den französischen König Ludwig XIV. zusammen. Im Mai 1702
So bringt durch eine Schlacht der rasche Held Italien wieder in des Kaisers Hand.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Netzstreik fürs Klima « Greenpeace Hamburg

https://www.greenpeace-hamburg.de/alltag-und-konsum/3327/

87.000 beim #NetzstreikFürsKlima! Krass! Wieder einmal sind wir sprachlos über die mittlerweile riesige Community und die vielen lauten Stimmen, die sich für den Klimaschutz einsetzen! Diesmal nicht auf der Straße aber dafür mit umso geballter Power im Netz – leise war das nicht!Und wie immer ein „H
Und wie immer ein „Hut ab“ mit riesigem Dank an die unermüdlichen Fridays-For-Future-Held*innen, die