Dein Suchergebnis zum Thema: Haussperling

Rückblick: Mit vollem Einsatz durch das Jahr – Stiftung Naturschutz Berlin

https://www.stiftung-naturschutz.de/aktuelles/blog/rueckblick-mit-vollem-einsatz-durch-das-jahr

Schutz für Gebäudebrüter Vögel wie Mauersegler, Mehlschwalbe und Haussperling, aber auch unsere Flugakrobaten

www.gelsenkirchen.de – Mehr Platz für Spatz & Co.!

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/63732-mehr-platz-fuer-spatz-co

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Mauersegler, Haussperling und viele Fledermausarten haben sich an das Leben in und an Gebäuden angepasst

www.gelsenkirchen.de - Mehr Platz für Spatz & Co.!, 12. Juni 2024 - 20. Juni 2024

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/veranstaltungskalender/78812-mehr-platz-fuer-spatz-co

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Mauersegler, Haussperling und viele Fledermäuse haben sich an das Leben in und an Gebäuden angepasst,

www.gelsenkirchen.de - Mehr Platz für Spatz & Co.!

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/63897-mehr-platz-fuer-spatz-co

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Mauersegler, Haussperling und viele Fledermausarten haben sich an das Leben in und an Gebäuden angepasst

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Feuerwache Dresden-Striesen rekonstruiert – zehn neue Fahrzeuge übergeben

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2004/01/c_066.php

Abgestimmt mit den Fachleuten vom Umweltamt sind im Gesims unterm Dach Nistplätze für Haussperling und

Artenschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/artenschutz.php

Die Natur hält in Dresden viele Kostbarkeiten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt bereit, die man zum Teil allerdings eher im Verborgenen findet. Gerade an Stellen, die einen naturnahen Eindruck vermitteln oder vernachlässigt erscheinen, sind seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere zu Hause.
Spatz in Bedrängnis Zu den häufigsten Vögeln in der Stadt zählt der Haussperling (oder Spatz genannt)

Naturschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz.php

Um die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in Dresden zu erhalten bzw. zu verbessern, werden Schutzgebiete ausgewiesen, die gesetzlichen Regelungen zum Arten- und Biotopschutz umgesetzt und verschiedene Landschaftspflege- und Biotopgestaltungsmaßnahmen durchgeführt.
treten die zahlreichen Vogelarten in Erscheinung, darunter an Gebäuden nistende Arten (wie Mauersegler, Haussperling

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen