Dein Suchergebnis zum Thema: Hasen

Meintest du haben?

Gospel-Messe von Robert Ray zum Kirchweihfest in Hl. Dreifaltigkeit – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2019/gospel-messe-von-robert-ray-zum-kirchweihfest-in-hl-dreifaltigkeit/

111 Jahre nach ihrer Weihe am 18. Oktober 1908, – Kaplan Lukas Biermayer wies besonders auf das Kirchweihfest hin, – erklang in der Offenburger Dreifaltigkeitskirche die Gospel-Messe von Robert Ray. 1978 hat er sie komponiert. An den Universitäten Illinois und St. Louis hat der farbige Musik-Professor Chöre und Streich-Orchester geleitet und wurde auch nach Europa […]
„Aber wenn die alten Hasen von Dreifaltigkeit die Auffrischung der Messe auf Englisch in zwei Monaten

Abwechslungsreiches Partnerschaftskonzert begeistert Publikum - Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/musik/musik-veranstaltungen-musik/2017/abwechslungsreiches-partnerschaftskonzert-des-schillers-und-des-bundesgymnasium-weiz-begeistert-publikum/

Es ist heiß am Freitagabend im Schillersaal, als das Partnerschaftskonzert des Schiller-Gymnasiums mit dem Bundesgymnasium aus der österreichischen Partnerstadt Weiz stattfindet – ungefähr so wie in der Prärie, wo das Kindermusical „Wakatanka“ spielt, das den zweiten Teil des Abends füllt. Jenseits aller Indianerromantik geht es darin um ein ernstes Problem: Die Indianer vom Stamm der […]
Das klug gewählte allererste Lied des Abends, ebenfalls von den Weizern dargeboten, hieß „Music has brought

Nur Seiten von www.schiller-offenburg.de anzeigen

Nikolaus-#BUCHTIPP | Kinderbuchhaus im Altonaer Museum

https://www.kinderbuchhaus.de/2021/12/nikolaus-buchtipp/

Eichhörnchen, ein hosenknopfloser Weihnachtsmann, eine Silvestergesellschaft aus Hunden, Katzen und Hasen

BMEL – Freizeit + Kultur – LandKULTUR: Mit Kreativität durch die Pandemie

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-vernetzungstreffen2021.html

Im Januar und Februar 2021 fanden die ersten beiden regionalen Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme LandKULTUR des Bundesprogrammes Ländliche Entwicklung (BULE) statt, bei denen sich die Projekte austauschten und sich gegenseitig vorstellten. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren die Vernetzungstreffen digital organisiert. Der aktiven Beteiligung und dem großen Engagement der Akteure tat das jedoch keinen Abbruch, die Projekte reichten zudem vielfältige kreative Beiträge ein.
© © theater 3 hasen oben Die großen Veränderungen durch die Pandemie machen es gerade im Kulturbereich

BMEL - Freizeit + Kultur - LandKULTUR: Mit Kreativität durch die Pandemie

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-vernetzungstreffen2021.html?nn=68840

Im Januar und Februar 2021 fanden die ersten beiden regionalen Vernetzungstreffen der Fördermaßnahme LandKULTUR des Bundesprogrammes Ländliche Entwicklung (BULE) statt, bei denen sich die Projekte austauschten und sich gegenseitig vorstellten. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren die Vernetzungstreffen digital organisiert. Der aktiven Beteiligung und dem großen Engagement der Akteure tat das jedoch keinen Abbruch, die Projekte reichten zudem vielfältige kreative Beiträge ein.
© © theater 3 hasen oben Die großen Veränderungen durch die Pandemie machen es gerade im Kulturbereich

BMEL - Artenvielfalt - Bienenweiden: Tipps für große Flächen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/bienenweiden.html?nn=2792

Bienen und andere Bestäuberinsekten brauchen nicht nur im Frühjahr blühende Pflanzen, sondern über die gesamte Vegetationszeit hinweg. Obstplantagen oder Rapsfelder bieten kurzfristig ein reichhaltiges Angebot an Nektar und Pollen. Doch gerade im Spätsommer fehlen Blütenpflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Das gilt besonders für Regionen mit intensiv genutzten Ackerflächen. Landwirtinnen und Landwirte sowie Unternehmen, Kommunen und Institutionen, die größere Flächen besitzen und darauf dauerhafte Säume, Brachen oder Blühflächen anlegen, können aktiv zum Überleben und zum Erhalt von Bienen und anderen Insekten beitragen.
Um zusätzlich größere Tiere wie Vögel, Igel, Hasen und Co. zu unterstützen, sollte der Streifen mindestens

BMEL - Artenvielfalt - Bienenweiden: Tipps für große Flächen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/bienenweiden.html

Bienen und andere Bestäuberinsekten brauchen nicht nur im Frühjahr blühende Pflanzen, sondern über die gesamte Vegetationszeit hinweg. Obstplantagen oder Rapsfelder bieten kurzfristig ein reichhaltiges Angebot an Nektar und Pollen. Doch gerade im Spätsommer fehlen Blütenpflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Das gilt besonders für Regionen mit intensiv genutzten Ackerflächen. Landwirtinnen und Landwirte sowie Unternehmen, Kommunen und Institutionen, die größere Flächen besitzen und darauf dauerhafte Säume, Brachen oder Blühflächen anlegen, können aktiv zum Überleben und zum Erhalt von Bienen und anderen Insekten beitragen.
Um zusätzlich größere Tiere wie Vögel, Igel, Hasen und Co. zu unterstützen, sollte der Streifen mindestens

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Sally – Easter – Arbeitsblatt | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/sally-easter-arbeitsblatt-1100008011

Sally – Easter – Arbeitsblatt – 1100008011 ▶ Jetzt bestellen!
Klasse 3/4: Die Schülerinnen und Schüler zeichnen nach den schriftlichen Anweisungen Hasen und Eier in

Wörterbücher Faltanleitungen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/zwischendenseiten/faltanleitungen

Die Origami-Motive sind nicht nur ein super Geschenk, sie fordern zudem die Konzentration und helfen dabei die eigenen Potenziale zu entfalten. Ob…
Faltanleitung für den Origami-Löwen Faltanleitung für die Origami-Herzbox Faltanleitung für den Origami-Hasen

Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/jahreszeiten/fruehling/grundschule

Warme Sonnenstrahlen kitzeln in der Nase und die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf. Endlich ist Frühling! Holen Sie diese schöne …
Arbeitsblättern von Sally sammeln die Kinder Ostereier in einem Labyrinth oder zeichnen nach Anweisungen Hasen

Ostern - Arbeitsblätter + Kopiervorlagen für Klassen 1 - 6 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/ostern

Kopiervorlagen zur religiösen Bedeutung im DaF Unterricht + Sprachspiele und Knobelaufgaben als Arbeitsblätter. Downloaden Sie hier unsere …
Arbeitsblättern von Sally sammeln die Kinder Ostereier in einem Labyrinth oder zeichnen nach Anweisungen Hasen

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Neuhauser Balkon- und Fensterrallye – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/neuhauser-balkonund-fensterrallye/

Seit Mitte Januar 2021 gibt es im WALK-IN auf dem ASP Neuhausen wöchentlich eine Stadtteilrallye für Kinder und Familien. Dabei muss nicht nur ein […]
In weiteren Fenstern sind, passend zu Ostern, selbst gebastelte Origami-Hasen und -Karotten oder bunt

Konzert MEGGADADUNGA - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/themen/kulturarbeit/kulturelle-jugendbildung/abgeschlossene-kulturprojekte/konzert-meggadadunga-14-15/

Am Freitag, den 24.07.2015 war die 15-köpfige Band MEGGADADUNGA zu Gast auf dem Platz vor der LOK Arrival, der Freizeitstätte des KJR für junge […]
„Wow, she has a voice like an angel!

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen