Dein Suchergebnis zum Thema: Harz (Mittelgebirge)

BMEL – Boden – Waldboden – Boden des Jahres 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2024.html

Am Weltbodentag, dem 5.12.2023, wurde der Jahresboden 2024 mit einem Festakt vorgestellt. Mehr als 200 Interessierte nahmen in Präsenz oder über Livestream an der Veranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin teil. Bundesminister Cem Özdemir übernahm die Schirmherrschaft für den Boden des Jahres 2024 und sprach ein Grußwort.
nährstoffarmen sowie stauwasser- oder grundwasserbeherrschten Böden oder in klimatisch ungünstigen Hochlagen der Mittelgebirge

BMEL - Boden - Waldboden – Boden des Jahres 2024

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2024.html?nn=2246

Am Weltbodentag, dem 5.12.2023, wurde der Jahresboden 2024 mit einem Festakt vorgestellt. Mehr als 200 Interessierte nahmen in Präsenz oder über Livestream an der Veranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin teil. Bundesminister Cem Özdemir übernahm die Schirmherrschaft für den Boden des Jahres 2024 und sprach ein Grußwort.
nährstoffarmen sowie stauwasser- oder grundwasserbeherrschten Böden oder in klimatisch ungünstigen Hochlagen der Mittelgebirge

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Steckbrief: Anthidium byssinum

https://www.wildbienen.info/steckbriefe/anthidium_byssinum.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Sie werden innen mit Harz von Kiefern (Pinus sylvestris), möglicherweise auch von Fichten (Picea abies

Friese, Die europäischen Bienen

https://www.wildbienen.info/biologie/friese_tafeln.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Die Brutzellen sind aus Laubblattstücken gefertigt, die mit Harz verklebt sind.

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen