Dein Suchergebnis zum Thema: Habsburger

Burgenseite: Burgruine Leuchtenberg

http://burgenseite.de/html/leuchtenberg.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Leuchtenberg
I., der ein Parteigänger Ludwigs des Bayern ist und ihm in der Schlacht bei Mühldorf 1322 gegen den Habsburger

Burgenseite: Burgruine Pfaffenhofen

http://burgenseite.de/html/pfaffenhofen.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Pfaffenhofen
Ludwig der Bayer zwei entscheidende Siege gegen seinen Erzfeind und Gegenkönig Friedrich den Schönen von Habsburg

Burgenseite: Burgruine Hals / Burg Reschenstein

http://burgenseite.de/html/hals.html

Bilder und Beschreibung der Burgruinen Hals und Reschenstein
gut ausgehen, sie gelangen sogar in die Reichsacht. 1280 wendet sich das Blatt, als König Rudolf von Habsburg

Burgenseite: Burgruine Pfaffenhofen

http://burgenseite.de/html/pfaffenhofen

Fotos und Beschreibung der Burgruine Pfaffenhofen
Ludwig der Bayer zwei entscheidende Siege gegen seinen Erzfeind und Gegenkönig Friedrich den Schönen von Habsburg

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Kaiser reist inkognito – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/der-kaiser-reist-inkognito-buch-um-sechs

Veranstaltung
Dieses Mal geht es mit dem Habsburger Kaiser Joseph II. auf Reisen.

Musurgia universalis - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/physik/musurgia-universalis

Vorstellung der Werke „Musurgia universalis / Phonurgia nova“ von Athanasius Kircher (1602–1680)“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Bei seinen Publikationen konnte er zudem auf die finanzielle Hilfe der Habsburger zählen, die ihn gerne

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Verfreundete Nachbarn. Deutschland – Österreich

https://www.hdg.de/ausstellungen-1/verfreundete-nachbarn-deutschland-oesterreich

Ausstellung zeigt politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Berührungspunkte zwischen Deutschland und Österreich.
Identitätsmustern durchzieht die Ausstellung wie ein roter Faden: Österreich besann sich nach 1945 auf Habsburger-Mythos

Verfreundete Nachbarn: Deutschland – Österreich - Haus der Geschichte

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/verfreundete-nachbarn-deutschland-oesterreich

Ausstellung zeigt politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Berührungspunkte zwischen Deutschland und Österreich.
Identitätsmustern durchzieht die Ausstellung wie ein roter Faden: Österreich besann sich nach 1945 auf Habsburger-Mythos

LeMO Jahreschronik 1989

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1989.html

Chronik des Jahres 1989.
Etwa 900 Menschen nutzen das von dem Präsidenten der Paneuropa-Union, Otto von Habsburg (1912-2011),

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Der trennende Zaun ist abgebrochen – EKD

https://www.ekd.de/tschechen_1998_tschechen1.html

Nach der Niederlage der böhmischen Stände gegen die Habsburger in der Schlacht am Weißen Berge (1620)

Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen – EKD

https://www.ekd.de/gt24_erinnerungsorte.htm

Ob man in Lützen der Erfolge Gustav Adolfs oder in Nördlingen des Sieges der Habsburger gedenkt: die

Der trennende Zaun ist abgebrochen – EKD

https://www.ekd.de/tschechen_1998_anmerkungen.html

Auch viele von den 1621 nach dem mißlungenen Aufstand gegen den Habsburger Ferdinand II. hingerichteten

"Im Geist der Güte – Der kirchliche Beitrag zur sozialen Stadt". Gemeinsamer Jahresempfang in Brüssel – EKD

https://www.ekd.de/20121126_meister_jahresempfang_bruessel.htm

und metropolitane Großmannssucht, und der „Mittelpunkt-der-Republik- sein-wollen“; Wiener Schmäh und Habsburger

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Partnerschaft zwischen Unterjesingen und Iklad in Ungarn ist besiegelt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/1620/42658.html

Seit mehr als 30 Jahren gibt es freundschaftliche Beziehungen zwischen der Gemeinde Iklad in Ungarn und dem Tübinger Teilort Unterjesingen. Der Gemeinderat hat im Herbst vergangenen Jahres einstimmig eine offizielle Partnerschaft beschlossen. Nun ist diese Partnerschaft besiegelt. Die beiden beteiligten Orte tragen und organisieren die Partnerschaft weiterhin eigenständig.
Ein anderer Teil wurde durch die Habsburger aus den alten Wohnorten in der Steiermark, Kärnten und Oberösterreich

Biografie von Johannes Stöffler - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/17/125.html

Johannes Stöffler wurde am 10. Dezember 1452 in Justingen oder Blaubeuren geboren. Er entstammte vermutlich einem Adelsgeschlecht und erhielt seine höhere Schulbildung in der Klosterschule Blaubeuren. Mit 20 Jahren wechselte er als Student nach Ingolstadt, wo er Mathematik und Astronomie studierte. Daneben erlernte er Latein, Griechisch, Hebräisch und Arabisch.
Mit dem neuen Herrscher – König Ferdinand von Habsburg – musste Stöffler in der Folge jahrelang um sein

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Städtische Museen: Digitale Angebote des AM – freiburg.de/museen

https://www.freiburg.de/pb/1660400.html

Blasien“ Fürstabt Martin Gerbert Adelheidkreuz Buchkastendeckel Die Habsburger Musikalische Einblicke

11. Sitzung - www.freiburg.de - Planen und Bauen /Gestaltungsbeirat/Archiv/11. Sitzung

https://www.freiburg.de/pb/927281.html

Bauträgergesellschaft Baden mbH Blickrichtung Nord TOP 2 Errichtung eines Studentenwohnheimes in der Habsburger

2. Sitzung - www.freiburg.de - Planen und Bauen /Gestaltungsbeirat/Archiv/2. Sitzung

https://www.freiburg.de/pb/647108.html

Abriss des alten Carolushaus und Neubau von drei Gebäuden für generationsübergreifendes Wohnen in der Habsburger

1. Sitzung - www.freiburg.de - Planen und Bauen /Gestaltungsbeirat/Archiv/1. Sitzung

https://www.freiburg.de/pb/611935.html

Abriss des alten Carolushaus und Neubau von drei Gebäuden für generationsübergreifendes Wohnen in der Habsburger

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Prager Retabel [linker Flügel, Fragment]: Weibliche Heilige (Apollonia?)

https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P160/

Möglicherweise ist der Auftraggeber in den Reihen der Habsburger zu suchen, da die Prager Marienkapelle

cda :: Gemälde :: Friedrich der Weise in Verehrung der apokalyptischen Muttergottes

https://lucascranach.org/de/DE_SKK_2749/

Friedrich der Weise kniet in Gebetshaltung links hinter einem Betpult, das mit einem Überwurf aus dunkelrotem Samt versehen ist. Sein Blick geht nach …
Friedrich der Weise war einer der einflussreichsten Fürsten des Reiches. 1519 verhalf er dem jungen Habsburger

cda :: Gemälde :: Hl. Maurizius

https://lucascranach.org/de/US_MMANY_2006-469/

Auf dem Gemälde ist der Heilige als Mohr vor einer Landschaft stehend dargestellt. Er trägt eine kostbare, goldverzierte Rüstung und einen federgeschm …
Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof und Kurfürsten von Mainz, Halle (um 1522-25) Sammlung der Habsburger

cda :: Gemälde :: Johann I der Beständige, Kurfürst von Sachsen

https://lucascranach.org/de/US_MMANY_46-179-2/

Diese beiden posthum entstandenen Bildnisse zeigen den sächsischen Kurfürsten Friedrich III., den Weisen (1463-1525, reg. 1486-1525) und Johann I., de …
Amtsantritt Johann Friedrichs viel in eine Zeit wachsender Auseinandersetzungen zwischen Sachsen und den Habsburgern

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident – CDU – NRW …!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=40

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Bezeichnung Königs Boleslaw Chrobry als „Bruder“ durch Kaiser Otto III. im Jahr 1000, über die Zeit der Habsburger

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=135

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Nicht nur Kaiserkronen rollten, etwa in Deutschland und in Russland; mit dem Habsburger und dem Osmanischen

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=109

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
entdeckte Christoph Columbus Amerika, 1498 erreichte Vasco Da Gama Indien. 1486 wurde Maximilian von Habsburg

Dr. Norbert Lammert! Bundestagspräsident - CDU - NRW ...!

https://www.norbert-lammert.de/01-lammert/texte2.php?id=137

Norbert Lammert Bochum CDU NRW Berlin Bundestag
Polen, seiner Freiheit beraubt, wurde zum Spielball Preußens, Habsburgs und Russlands, die ihre machtpolitischen

Nur Seiten von www.norbert-lammert.de anzeigen