Dein Suchergebnis zum Thema: Habsburger

Historisches Museum der Pfalz Speyer: Habsburger

https://museum.speyer.de/digital/habsburger

Sonderausstellungen Digital Habsburger App Expedition Erde Aktuell König Ludwig I.

Historisches Museum der Pfalz Speyer: Digital

https://museum.speyer.de/digital

Sonderausstellungen Digital Habsburger App Expedition Erde Aktuell König Ludwig I.

Historisches Museum der Pfalz Speyer: App

https://museum.speyer.de/app

Sonderausstellungen Digital Habsburger App Expedition Erde Aktuell König Ludwig I.

Nur Seiten von museum.speyer.de anzeigen

Geschichte Wiens: 18. Jahrhundert – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens%3A_18._Jahrhundert&mobileaction=toggle_view_mobile

Alles, was die Habsburger an Steuern und Abgaben von den Bürgern bekamen, wurde für das Heer, Kanonen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Linktipps Geschichte: Frühe Neuzeit (ungefähr vom Jahr 1500 bis zum Jahr 1800) | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/lernen-schule/hausaufgabenhelfer/linktipps-geschichte/fruehe-neuzeit-ungefaehr-vom-jahr-1500-bis-zum-jahr-1800/

Diese Seite des Internet-ABC zeigt Kindern tolle Linktipps zur Geschichte der Frühen Neuzeit (1600-1800).
Neuzeit (ungefähr vom Jahr 1500 bis zum Jahr 1800) Screenshot: habsburger.net/de; Bild: Die Welt der Habsburger

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte & Politik – Schweiz | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweiz/daten-fakten/geschichte-politik/

Vom Cro-Magnon-Menschen bis zu heutigen politischen Entscheidungen – die Schweiz hat sich ganz schön verändert!
Im Anschluss geriet die Schweiz in den Einflussbereich der Habsburger, die ihre Macht immer weiter ausdehnten

Geschichte & Politik - Serbien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/serbien/daten-fakten/geschichte-politik/

Die Geschichte Serbiens zieht sich durch das Byzantinische und Römische Reich über Jugoslawien bis zur Unabhängigkeit.
Um 1890 drangen Truppen der Habsburger in das Gebiet ein und besetzten Teile des Kosovo, Albaniens und

Geschichte & Politik - Belgien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/belgien/daten-fakten/geschichte-politik/

Wie ist der Staat Belgien entstanden? Was passierte wegen der Revolution? Wie funktioniert die Politik heute?
Herzöge von Burgund konnten sich das Gebiet des heutigen Belgien unterwerfen und ab 1477 herrschten die Habsburger

Geschichte & Politik - Ungarn | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/ungarn/daten-fakten/geschichte-politik/

Das ist das ungarische Parlament in Budapest. Von hier wird das Land heute regiert. Wie war das früher?
Die Ungarn kapitulierten 1849. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Herrschaft der österreichischen Habsburger

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Verfallserscheinungen – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Verfallserscheinungen

Voll Loyalität nahm man an den Geschicken der Habsburger teil, feierte ihre Feste und ihre Siege, trauerte

Das Homagium der Freien Reichsstadt Nordhausen – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Das_Homagium_der_Freien_Reichsstadt_Nordhausen

Nach dessen frühem Tode kam die Kaiserkrone jedoch wieder an einen Habsburger, an Franz I., den Gemahl

Die ehemalige Heinrichsburg in Nordhausen – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Die_Heinrichsburg

Als nach der „Kaiserlosen der schrecklichen Zeit“ 1273 Rudolf von Habsburg auf den Schild erhoben worden

Rauhe Buch – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Rauhe_Buch

Das Buch beginnt mit den Privilegien Rudolfs von Habsburg und ended mit den Urkunden, die Kaiser Karl

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Burg Kreuzenstein

https://kidsweb.wien/geografie-wirtschaft/orte-kontinente/burg-kreuzenstein

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
Jahrhunderts gelangte Kreuzenstein in den Besitz der Habsburger, welche die Burg mehr als 250 Jahre lang

Monarchie

https://kidsweb.wien/menschen-geschichte/politisches/monarchie

Eine Seite für interessierte junge Menschen. Hier findest Du alles über Basteln, Tiere, Kochen, Schule, Österreich, Experimente, Computer, Spiele, Bücher,…
der letzte Kaiser Österreichs der Habsburger Karl I. war?

Nur Seiten von kidsweb.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaiserliche Schatzkammer Wien: Bild

https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/lightboxes/bild/?type=image&uid=50947&idx=2&cHash=0869930101cf6434fa97d0f4d518c964

Jhdt besaßen die Habsburger zwei Dinge, die wertvoller waren, als alles andere.
Jhdt besaßen die Habsburger zwei Dinge, die wertvoller waren, als alles andere.

Kaiserliche Schatzkammer Wien: Bild

https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/lightboxes/bild/?type=image&uid=50947&idx=2&print=1&cHash=5ce1c9609657002498b76e6237365c8f

Jhdt besaßen die Habsburger zwei Dinge, die wertvoller waren, als alles andere.
Jhdt besaßen die Habsburger zwei Dinge, die wertvoller waren, als alles andere.

Kaiserliche Schatzkammer Wien: Kaiserliche Schatzkammer Wien

https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/de/

mit dem neuen Kombiticket die Kaiserin in ihrem privaten Umfeld und erleben Sie die höfische Welt der Habsburger

Kaiserliche Schatzkammer Wien: Kaiserliche Schatzkammer Wien

https://www.kaiserliche-schatzkammer.at/

mit dem neuen Kombiticket die Kaiserin in ihrem privaten Umfeld und erleben Sie die höfische Welt der Habsburger

Nur Seiten von www.kaiserliche-schatzkammer.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Abenteuer Familienforschung – Die drei ??? und das Geheimnis der dicken Nase

https://www.kakadu.de/abenteuer-familienforschung-die-drei-und-das-geheimnis-der-100.html

Blonde Haare, Segelohren und Sommersprossen. Über unser Aussehen können wir nicht selbst entscheiden. Das legen unsere Gene fest, sagen die Wissenschaftler. Unser Erbgut entscheidet, ob wir eher wie Mama oder wie Papa aussehen. Doch was ist wirklich alles in unseren Genen angelegt?
machen einen Abstecher ins Museum und schauen uns auf alten Gemälden die berühmte Herrscherfamilie der Habsburger

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ungarn: Klischee und Romantik | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Ungarn-Klischee-und-Romantik,ungarn179.html

Hunnen, Osmanen und die Habsburger beeinflussten Ungarn auch musikalisch.
Als die Türken sich nach 150 Jahren wieder aus Ungarn zurückzogen und die Habsburger das gesamte Land

Mit Dr. Wolther um die Welt (Seite 7) | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/woltherswelt119_page-7.html

Dr. Irving Wolther hat über Europas größten Musikwettbewerb promoviert. Auf eurovision.de stellt der Musikwissenschaftler die teilnehmenden Länder und ihre musikalischen Traditionen vor.
Hunnen, Osmanen und die Habsburger beeinflussten Ungarn auch musikalisch. mehr Bulgarien: Pop-Folk auf

Mit Dr. Wolther um die Welt (Seite 6) | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/woltherswelt119_page-6.html

Dr. Irving Wolther hat über Europas größten Musikwettbewerb promoviert. Auf eurovision.de stellt der Musikwissenschaftler die teilnehmenden Länder und ihre musikalischen Traditionen vor.
Slowenien: Auf Siegeszug mit Volksmusik 14.03.2008 11:26 Uhr Slowenien war über Jahrhunderte Teil des Habsburger

ESC-Land Ungarn: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos (Seite 5) | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/ungarn364_page-5.html

Ungarn feierte sein Debüt 1994 und belegte mit Friderika gleich den vierten Platz. 2014 nimmt das Land zum zwölften Mal am ESC teil.
Hunnen, Osmanen und die Habsburger beeinflussten Ungarn auch musikalisch. mehr Ungarn: Zoli Ádok Ungarn

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=187380

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
mit Thema Vergangene Zeiten Andere Bücher mit Schlagwort Biografisches Andere Bücher mit Schlagwort Habsburger

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden