Dein Suchergebnis zum Thema: Höhlenmalerei

Graffiti | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FGraffiti

Kunst oder Beschädigung
Denken Sie nur an Höhlenmalereien in der Steinzeit, reich bemalte Grabstätten der Ägypter, Wandschmuck

Graffiti | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Graffiti

Kunst oder Beschädigung
Denken Sie nur an Höhlenmalereien in der Steinzeit, reich bemalte Grabstätten der Ägypter, Wandschmuck

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

UNESCO-Welterbe Risco Caído und die Kulturlandschaft der heiligen Berge von Gran Canaria | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/risco-caido-kulturlandschaft-gran-canaria

Risco Caído und die Kulturlandschaft der heiligen Berge von Gran Canaria zeugen von der einzigartigen Inselkultur und der bis heute überlieferten Siedlungsform der Altkanarier.
Getreidespeichern und Zisternen umfassen die in das Vulkangestein gehauenen Höhlen auch Felsgravuren, Höhlenmalereien

Dolmenstätten von Antequera | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-weltweit/dolmenstaetten-von-antequera-neue-welterbestaette-2016

Seit Juli 2016 zählen die Dolmenstätten von Antequera zum UNESCO-Welterbe. In die Welterbeliste wurden eine Serie von drei Megalith-Monumenten aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit sowie zwei Naturdenkmäler im Herzen von Andalusien aufgenommen.
zahlreicher gut erhaltener ur- und frühgeschichtlicher Zeugnisse auf der iberischen Halbinsel, wozu auch die Höhlenmalereien

Biosphärenreservate weltweit | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/biosphaerenreservate/biosphaerenreservate-weltweit/18-neue-biosphaerenreservate

Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) hat 18 neue Biosphärenreservate in das Weltnetz aufgenommen. Erstmalig wurden Biosphärenreservate in Eswatini und Norwegen anerkannt. Damit gibt es jetzt 701 UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung in 124 Ländern. Hier finden Sie alle 2019 neu aufgenommenen Biosphärenreservate:
immaterielle Kulturerbe umfasst auch wichtige archäologische Kulturstätten wie das Weltkulturerbe der Höhlenmalereien

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Transkript zu Episode 19: „Man kann mit Kindern über alles sprechen, es ist nur die Frage wie.“ Was ist ein gutes Wissensformat für Kinder? Die KiKA-Moderator*innen Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell sprechen mit Inka Kiwit über Wissensvermittlung in Kinderangeboten. | KiKA

https://kommunikation.kika.de/ueber-kika/25-jahre/podcast/transkript/episode-neunzehn-100.html

„Kinder sind einfach unfassbar wissbegierig und neugierig.“ Wissen vermitteln ist Auftrag von KiKA. Aber wird es in Zukunft noch Wissensformate geben und wie funktioniert Wissensvermittlung über digitale Kanäle?
Es haben sich schon die Steinzeitleute vor Zehntausenden Jahren mit Höhlenmalereien oder was auch immer