Dein Suchergebnis zum Thema: Höckerschwan

Höckerschwan – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/index.php/hoeckerschwan

Höckerschwan, Cygnus olor
Tauben Kuckucke Eulen Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Höckerschwan

Höckerschwan - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/hoeckerschwan

Höckerschwan, Cygnus olor
Tauben Kuckucke Eulen Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Höckerschwan

Schwäne - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/34-vogelarten/entenvoegel/schwaene

Höckerschwan (Cygnus olor) Bildinfo Geschlecht Federkleid     Datum Ort Fotograf   li.

Entenvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/entenvoegel

Nachtschwalben Segler Rackenvögel Papageien Spechtvögel Sperlingsvögel Entenvögel Schwäne Höckerschwan

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

Film: Der Höckerschwan

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/schwanf.html

Medien fuer den Biologieunterricht: Film über den Höckerschwan
Start ⇒ Tiere ⇒ Vögel ⇒ Vögel am Wasser ⇒ Höckerschwan Film starten Filmformat: mpeg2, HD Ready

Film: Der Höckerschwan

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/verdauen/urease.html

Medien fuer den Biologieunterricht: Film über den Höckerschwan

Höckerschwan

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/voegel/wasser/thhoecke.html

Start ⇒ Tiere ⇒ Vögel ⇒ Am Wasser Höckerschwan Lateinisch: Cygnus alor  Englisch: Mute Swan 

Vögel

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/gs_voeg.html

Bilderbuch Austernfischer   Blässhuhn Eisvogel   Fischreiher Graugans Haubentaucher Höckerschwan

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höckerschwan – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hoeckerschwan/

Besonderes Schutz Mit einer Körperlänge von 125-160 cm und einer Flügelspannweite von 2,40 Metern ist der Höckerschwan
Lexikon Über Uns Fotos Videos  Facebook Höckerschwan Cygnus olor Höckerschwan Cygnus olor Steckbrief

Vögel Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/voegel/

Archive : Vögel Kategorien
.… Weiterlesen » Höckerschwan Mit einer Körperlänge von 125-160 cm und einer Flügelspannweite von 2,40

Tiere des Norddeutschen Tieflands Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/tiere-des-norddeutschen-tieflands/

Archive : Tiere des Norddeutschen Tieflands Sammlungen
Die cremefarbenen Larven des Hirschkäfers werden bis zu 11 cm lang… Weiterlesen » Höckerschwan Mit einer

Tiere Archive - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kategorie/tiere/

Viele Tiere finden in den Nationalen Naturlandschaften ihr zu Hause. Einige von ihnen stellen wir Dir hier vor.
.… Weiterlesen » Höckerschwan Mit einer Körperlänge von 125-160 cm und einer Flügelspannweite von 2,40

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Höckerschwan Steckbrief – Steckbrief für Kinder in der Schule

https://www.brodowski-fotografie.de/steckbriefe/hoeckerschwan-steckbrief.html

Bild und Steckbrief zum Höckerschwan: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Lebensraum – , Feinde und weitere Infos über den Höckerschwan.
vorheriger Artikel nächster Artikel Höckerschwan Steckbrief Bild zum Aussehen – Höckerschwan Höckerschwan

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: Flug

https://nafoku.de/birds/htm/cygnus-olor-flug.htm

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: Flug: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Entenvögel · Anatidae » Cygnus olor Cygnus olor · Höckerschwan

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: an Land

https://nafoku.de/birds/htm/cygnus-olor.htm

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: an Land: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Entenvögel · Anatidae » Cygnus olor Cygnus olor · Höckerschwan

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: Jungvogel

https://nafoku.de/birds/htm/cygnus-olor-jung.htm

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: Jungvogel: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Entenvögel · Anatidae » Cygnus olor Cygnus olor · Höckerschwan

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: Schwan mit Jungem

https://nafoku.de/birds/htm/cygnus-olor-fam.htm

Foto von Cygnus olor, Höckerschwan: Schwan mit Jungem: Vögel aus der Fotosammlung von Sabine Rennwald
wissenschaftliche Namen » A-Z deutsche Namen » Vogelfamilien » Entenvögel · Anatidae » Cygnus olor Cygnus olor · Höckerschwan

Nur Seiten von nafoku.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höckerschwan (Cygnus olor) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/hoeckerschwan/

Höckerschwan (Cygnus olor) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten
) Gliederfüßer (Arthropoda) Weichtiere (Mollusca)   Tierblog Startseite » Tiere von A bis z » Höckerschwan

Gänsevögel - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/gaensevoegel/

bekannte Wasservogelart, die in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und … Weiterlesen Höckerschwan

Entenvögel (Anatidae) Archive - Seite 2 von 2 - Tierenzyklopaedie

https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/entenvoegel-anatidae/page/2/

Die Entenvögel (Anatidae) bilden eine vielfältige und weit verbreitete Familie von Wasservögeln, die weltweit vorkommen. Sie sind für ihre charakteristische Körperform und Lebensweise bekannt und umfassen bekannte Arten wie Enten, Gänse und Schwäne. Diese Familie hat eine lange Geschichte in der menschlichen Kultur und spielt eine wichtige Rolle in der Tierwelt. Hier sind die wichtigsten Merkmale der Entenvögel: Körperform: Entenvögel haben eine charakteristische Körperform mit einem breiten Körper, einem kurzen Hals und einem abgerundeten Kopf. Diese Anpassungen sind gut für ihre aquatische Lebensweise geeignet. Wasservögel: Entenvögel sind hauptsächlich Wasservögel und leben in einer Vielzahl von aquatischen Lebensräumen, einschließlich Seen, Teichen, Flüssen, Sümpfen und Meeresküsten. Webfüße: Die meisten Entenvögel haben gut entwickelte Schwimmhäute zwischen ihren Zehen, die ihnen das Schwimmen erleichtern. Diese anatomische Eigenschaft ist ein Schlüsselmerkmal für Wasservögel. Vielfalt der Arten: Die Familie der Entenvögel ist äußerst vielfältig und umfasst über 150 Arten. Einige sind Zugvögel, während andere ganzjährig in ihren Lebensräumen verbleiben. Ernährung: Entenvögel sind omnivor und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, einschließlich Pflanzen, Algen, Insekten, Krebstieren und kleinen Fischen. Brutverhalten: Die Fortpflanzung bei Entenvögeln variiert je nach Art, kann aber das Bauen von Nestern, das Brüten von Eiern und das Aufziehen der Jungen umfassen. Einige Arten sind bekannt für ihre ausgedehnten Wanderungen während der Brutzeit. Sozialverhalten: Viele Entenvögel sind gesellig und leben in Gruppen, insbesondere während der Zugzeiten. Gänse und Schwäne sind dafür bekannt, in großen Formationen zu fliegen. Zugverhalten: Einige Entenvögel sind Zugvögel und legen weite Strecken zurück, um ihren Lebensraum während der verschiedenen Jahreszeiten zu wechseln. Dieses Zugverhalten ist oft spektakulär anzusehen. Kommunikation: Entenvögel kommunizieren miteinander durch laute Rufe und Töne. Diese können zur Paarungszeit und zur Revierabgrenzung besonders intensiv sein. Wirtschaftliche Bedeutung: Entenvögel haben auch wirtschaftliche Bedeutung, da sie in einigen Kulturen als Nahrungsquelle genutzt werden. Ihre Federn und Daunen werden ebenfalls für verschiedene Produkte verwendet. Die Entenvögel sind eine faszinierende Tierfamilie, die eine wichtige Rolle in aquatischen Ökosystemen spielt. Sie sind oft Symbol für die Schönheit der Natur und haben eine lange Geschichte in der menschlichen Kultur, sei es als Nahrungsquelle, als Jagdtrophäen oder als Protagonisten in Märchen und Geschichten.    
Diese Vögel gehören zur Familie … Weiterlesen Höckerschwan (Cygnus olor) Der Höckerschwan, auch bekannt

Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/cuvier-schnabelwal/

Cuvier-Schnabelwal (Ziphius cavirostris) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
gehören zur Familie der Anatidae und sind eng mit anderen Schwänenarten wie dem Trompeterschwan und dem Höckerschwan

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwäne – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Schw%C3%A4ne

Besonders einfach auf MiniKlexikon.de Schwäne Aus Klexikon – das Kinderlexikon Der Höckerschwan kommt

Gänse – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Gans

Junge Hausgänse auf einem Bauernhof Auch Höckerschwäne gehören zur Gänsefamilie.

Liebe – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Liebe

Höckerschwäne bleiben sich ein Leben lang treu. Das nennt man Monogamie.

Gänse – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/G%C3%A4nse

Junge Hausgänse auf einem Bauernhof Auch Höckerschwäne gehören zur Gänsefamilie.

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Höckerschwan – Fotogeschichte | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/angebote/multimediale-bildungsangebote/hoeckerschwan-fotogeschichte

Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote Hoeckerschwan Fotogeschichte Höckerschwan

Höckerschwan - Fotogeschichte | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/12070

Eltern und Lehrkraefte Angebote Multimediale Bildungsangebote Hoeckerschwan Fotogeschichte Höckerschwan

Tiere | Page 4 | Seitenstark

https://seitenstark.de/eltern-und-lehrkraefte/schulfaecher/tiere?page=3

Wie wird ein Insektenhotel gebaut? Sind Bonobos tatsächlich unsere nächsten Verwandten? Und sind Wölfe wirklich so gefährlich wie ihr Ruf? Mit vielen Bildern, Tönen, Reportagen, Arbeitsblättern und Unterrichtsvorschlägen dreht sich bei diesen Angeboten alles um das Thema Tiere.
https://www.wildtierfreund.de/downloads/Wildtierfreund_Lehrmaterial_09.pdf Höckerschwan – Fotogeschichte

CC BY NC ND | Page 2 | Seitenstark

https://seitenstark.de/lizenzen/cc-by-nc-nd?page=1

Name/Quelle/Link des Werks müssen genannt werden. Das Werk darf nicht kommerziell genutzt und verändert werden.
Weiterlesen über Lebensraum Pfütze – und andere Videos mit Jan Haft Höckerschwan – Fotogeschichte Zwei

Nur Seiten von seitenstark.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Steckbrief: Höckerschwan – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-hoeckerschwan-100.html

Höckerschwäne gehören zu den größten flugfähigen Vögeln.
Suchen Suchen Abbrechen Suchen Suchen Abbrechen SWR Kindernetz Sendungen Wissen Cygnus olor Höckerschwan

Steckbrief: Singschwan - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-singschwan-100.html

Singschwäne lassen vor allem beim Fliegen ihre lauten, posaunenartigen Rufe hören; daher haben sie ihren Namen.
Außerdem ist der Übergang von der Stirn zum Schnabel gerade; beim Höckerschwan sitzt an dieser Stelle

Vögel von A-Z - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/voegel-von-a-z-100~_page3843604929945405051-H_-147cd6a4d264eea166ede477d0787decaa792a3c.html

Papageien, Eulen, Flamingos – es gibt viele verschiedene Vogelarten. Und alle haben ihre Besonderheiten. Hier geht’s zu den Vögel-Steckbriefen mit allen Infos für euer Referat!
Steckbrief Höckerschwan Höckerschwäne gehören zu den größten flugfähigen Vögeln.

Steckbrief: Indische Laufente - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-indische-laufente-100.html

Ihren Namen tragen die Indischen Laufenten, weil sie kaum fliegen können und hauptsächlich zu Fuß durch ihr Revier laufen.
Andere Wasservögel Steckbrief Höckerschwan Höckerschwäne gehören zu den größten flugfähigen Vögeln.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiere am und im Wasser

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/tiere-am-und-im-wasser/

Welche Tiere am und im Wasser leben zeigen wir dir hier in unseren Steckbriefen. Manche dieser Tiere sind ganz leicht zu beobachten!
© Höckerschwan Nimm dich in Acht: Ich kann fauchen, zischen und trompeten!

Lebensraum Teich

https://naturpark-detektive.de/wiki-eintrag/lebensraum-teich/

So unterschiedliche Bereiche gibt es im Lebensraum Teich! Wir Naturpark-Detektive nehmen sie genau unter unsere Entdecker-Lupe.
hier lieber den Fischen, zum Beispiel Rotfeder und Hecht oder den Wasservögeln, wie zum Beispiel den Höckerschwänen

Nur Seiten von naturpark-detektive.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden