Dein Suchergebnis zum Thema: Gymnasium

Wie finden Eltern die richtige Schule für ihr Kind? – Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/die-richtige-schule-fuer-ihr-kind/amp/

Wohin nach der Grundschule? So finden Sie die passende Schulform für Ihr Kind.
Der Elternratgeber “Lernen leicht gemacht” Checkliste für die Auswahl der konkreten Schule Gymnasium

Wie finden Eltern die richtige Schule für ihr Kind? - Duden Learnattack Eltern-Magazin

https://learnattack.de/magazin/die-richtige-schule-fuer-ihr-kind/

Wohin nach der Grundschule? So finden Sie die passende Schulform für Ihr Kind.
Der Elternratgeber “Lernen leicht gemacht” Checkliste für die Auswahl der konkreten Schule Gymnasium

Wer war Marie Curie? - Duden Learnattack Schüler-Journal

https://learnattack.de/journal/wer-war-marie-curie/amp/

Den Namen Marie Curie hast du bestimmt schon einmal gehört. Doch wer war diese beeindruckende Frau? Hier erfährst du mehr.
©fotomy Das Leben von Marie Curie Nach ihrem Abschluss am Gymnasium arbeitete Marie Curie zunächst als

Übergang in die weiterführende Schule – 4 Tipps & Test für dein Kind!

https://learnattack.de/magazin/uebergang-in-die-weiterfuehrende-schule/amp/

Der Übergang in die weiterführende Schule macht Kindern oft Angst. Das muss nicht sein! Diese 4 Tipps und unser Wissens-Check helfen dabei! Mach den Test!
Da das Lerntempo und die Stoffdichte gerade am Gymnasium sehr hoch ist, nehmen viele Lehrer keine Rücksicht

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturregister Antike Musik – Rom

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/antike/allgemein/rom.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Aug. 2000 Antike Musik – Rom >> Römer- Link vom EMA-Gymnasium, Bonn (http://www.merian.fr.bw.schule.de

Unterrichtshilfen

http://www.martinschlu.de/unterricht/andereschulen.htm

Die Wissenseite rund um Literatur, Musik sowie Persönliches vom Musiker und Lehrer Martin Schlu
Empfehlenswerter Link zum Orchester) Fachbereiche Musik AKO  Ernst-Moritz-Arndt (EMA) Kardinal-Frings-Gymnasium

Gustav Mahler, Kindheit und Jugend 1860 - 1880

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/spaetromantik/mahler/1860.htm

führen, bis sie von Alma abgelöst wird.   1869 Seitenanfang – weiter Gustav Mahler besucht das Gymnasium

Martin Opitz (1597 - 1639) - Biographie

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/opitz/bio.htm

In Breslau und Beuthen besucht er das Gymnasium. 1616 entsteht das „Strenarum libellus“, 1617 veröffentlicht

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frömming, Dr. Götz | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/fromming-dr-gotz

Abitur am humanistischen Kronberg-Gymnasium in Aschaffenburg; sechs Monate Wehrdienst und neun Monate

Leiser, Kevin | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/leiser-kevin

September 1993 in Crailsheim, ledig 2012 Abitur am Gymnasium Gerabronn; 2012 bis 2013 Studium der Rechtswissenschaft

Hagl-Kehl, Rita | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/hagl-kehl-rita

Damenschneiderin im Handwerk in Grafenau; 1990 bis 1997 Erziehungszeit; 2006 bis 2008 Referendariat am Comenius-Gymnasium

Brandner, Stephan | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/brandner-stephan

Telegram in neuem Reiter öffnen Geboren 1966 in Herten/ Westfalen. 1987 Abitur am Städtischen Gymnasium

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiser Augustus – sein Leben

http://www.mbradtke.de/augustus/augustus00.htm

Kaiser Augustus – Prima Porta
Kaiser Augustus – sein Leben   (zusammengestellt von der Lateinklasse 7b/e  des Gymnasium Marianum

Reklame für Wein

http://www.mbradtke.de/varia00.htm

für Wein (vorgelegt im Rahmen des Niedersächsichen Wettbewerbs der Alten Sprachen von NILS FEEGE – Gymnasium

Quis fit Crassus

http://www.mbradtke.de/quiz01.htm

Quis fit Crassus – wer wird Millionär, Quiz, Latein, Interpretation, Ovid, Lykische Bauern, Metamorphosen
Vergil) entstand in den Schuljahren 2000/2001 und 2001/2002 im und für den Leistungskurs Latein am Gymnasium

VINA EX HORREO TECI

http://www.mbradtke.de/tecus.htm

NEC TIMEO) vorgelegt im Rahmen des Niedersäshsichen Wettbewerbs der Alten Sprachen von NILS FEEGE – Gymnasium

Nur Seiten von www.mbradtke.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_eventdetail%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_eventdetail%5Bcontroller%5D=Event&tx_wjevents_eventdetail%5Buid%5D=367&cHash=dd428a8bf53721e984885e93ba2f1f54

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Karl Remeis-Sternwarte Vor Ort • Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg Über die Veranstaltung Vortragsreihe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5. Bundeswettbewerb „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ – Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/5-bundeswettbewerb-musik-gewinnt-musikalisches-leben-an-schulen

Leuchtturm-Schulen für musikalische Bildung: Kulturradio WDR 3 und Bundesverband Musikunterricht (BMU) ehren Preisträgerschulen des 5. Bundeswettbewerbs „musik gewinnt! Musikalisches Leben an Schulen“ 2015 Bei einer feierlichen Preisverleihung im Funkhaus des Westdeutschen Rundfunks in Köln sind am 13. November 2015 insgesamt 15 deutsche Schulen mit Preisen für ihre herausragenden musikalischen Schulkonzepte geehrt worden. „Fördern und fordern“
Hauptpreise, dotiert mit je 2.000,00 €: Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein) Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

Bekanntgabe der Preisträger des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2015 - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/bekanntgabe-der-preistraeger-des-5-bundesweiten-wettbewerbs-musik-gewinnt-musikalisches-leben-in-schulen-2015

Die Preisträgerschulen des 5. bundesweiten Wettbewerbs „musik gewinnt! – Musikalisches Leben an Schulen“ stehen fest. Der Wettbewerb „musik gewinnt!“ zeichnet alle zwei Jahre deutschlandweit musikalisch besonders aktive Schulen aller Schulformen aus und stellt ihre Konzepte der Öffentlichkeit vor. Sie sollen als Modelle dienen und andere Schulen zu ähnlichen musikalischen Aktionen anregen.Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), gemeinsam mit der Strecker-Stiftung, dem Kulturradio WDR 3,
:   Hauptpreise: ·       Auenwaldgrundschule Böklund (Schleswig-Holstein) ·       Gabriel-von-Seidl-Gymnasium

10. Verleihung des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/10-verleihung-des-medienpreises-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Köln, 25. September 2015. Am 25. September 2015 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zehnten Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus 200 Bewerbungen 19 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sechs Produktionen sind nun mit dem begehrten Medienpreis
Die Klasse 6dm des Humboldt-Gymnasiums Köln zeichnete das Kinderbuchmusical „Ritter Rost und das Haustier

Nominierungen für Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder - Initiative Hören

https://initiative-hoeren.de/nominierungen-fuer-medienpreis-leopold-gute-musik-fuer-kinder

Die Anwärter für den begehrten Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder stehen fest: 19 Musikproduktionen dürfen sich Hoffnungen machen, bei der Jubiläums-Preisverleihung am 25. September 2015 im Kölner Funkhaus des WDR mit dem renommierten Kinder-Medienpreis ausgezeichnet zu werden. Zum zehnten Mal wird 2015 der Medienpreis LEOPOLD für „Gute Musik für Kinder“ auf CD, CD-ROM
Auch die Zielgruppe selbst, eine Kinderjury des Humboldt-Gymnasiums Köln, wird bei der Preisverleihung

Nur Seiten von www.initiative-hoeren.de anzeigen

Vorschulen erlauben – Grundgesetz ändern – junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/vorschulen-erlauben-grundgesetz-aendern/

Früher galt die Vorschule ausschließlich der Vorbereitung auf das Gymnasium.
Vorschulen erlauben – Grundgesetz ändern Früher galt die Vorschule ausschließlich der Vorbereitung auf das Gymnasium

Bildungsstrukturen fit für die Zukunft machen - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/bildungsstrukturen-fit-fuer-die-zukunft-machen/

Die Jungen Liberalen wollen im Bildungssystem die strukturellen Voraussetzungen schaffen, damit alle Beteiligten auf den verschiedenen Ebenen in möglichst eigenverantwortlichen Bildungsinstitutionen die besten Ergebnisse erreichen können. 1. Wettbewerbsföderalismus stärken – Eigenverantwortliche Bildungseinrichtungen statt Bundesschulverwaltung Die JuLis wollen die Schulautonomie stärken. Schulen sollen die größtmögliche pädagogische und wirtschaftliche Freiheit unter Wahrung der Vergleichbarkeit und Durchlässigkeit bekommen. Im […]
Im Bereich der allgemeinbildenden Schulen gibt es neben dem Gymnasium ein weiteres Angebot an weiterführenden

Wirtschaftsunterricht an Schulen - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/wirtschaftsunterricht-an-schulen/

Die Jungen Liberalen stufen es als eine wichtige, auch durch Schulen zu vermittelnde Kompetenz ein, dass sich junge Menschen eigenständig und gut informiert am wirtschaftlichen Leben beteiligen können. Deswegen fordern wir, dass in den Schulen grundlegende und vertiefende Kenntnisse aus den Bereichen, Politik, Wirtschaft und Recht in umfassenden Maß unterrichtet werden. Dabei können die einzelnen […]
Bereits bestehende speziellere Angebote aus dem wirtschaftlichen Bereich (beispielsweise am Beruflichen Gymnasium

JuLis: SCHRÖDER-Gastbeitrag im Tagesspiegel: "Europa braucht mehr statt weniger Freiheit"

https://home.julis.de/schroeder-gastbeitrag-europa-braucht-mehr-freiheit/

Schluss mit Normen für Glühbirnen! Die jetzt Handelnden müssen Europa offen und tolerant machen. Das sind sie der jungen Generation schuldig.
Noch bevor ich auf das Gymnasium wechselte und mein erstes Taschengeld bekam, wurde der Euro eingeführt

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Die Schulzeit | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/die-schulzeit

Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium
Volksschule, vier Jahre später schicken die Eltern Ende ihren Sohn in das Humanistische Maximilians-Gymnasium

Der Münchner Fasching | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/der-muenchner-fasching

besonderen Stern gestanden haben: Ein befreundeter Grafiker, ein ehemaliger Schulkamerad aus dem Maximilians-Gymnasium

Das Kriegsende | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/autor/biographie/das-kriegsende

Im letzten Kriegsjahr werden die Vierzehn- bis Fünfzehnjährigen aus der Kinderlandverschickung zur Wehrmacht und manche auch zur Waffen-SS eingezogen und den amerikanischen Panzern entgegengeschickt. Drei Klassenkameraden fallen gleich am ersten Tag ihres Einsatzes. Als Michael Ende seinen Stellungsbefehl bekommt, zerreißt er ihn und schlägt sich zu seiner Mutter nach München durch. Das deutsche Heer ist auf dem Rückzug. An den Bäumen hängen deutsche Soldaten, die zu desertieren versuchten und von den Kettenhunden (der Feldgendarmerie) oder der SS aufgehängt wurden.
Das Gymnasium nimmt seine Lehrtätigkeit 1946 wieder auf.

90-jähriges Jubiläum 2019 | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/90-jahre-michael-ende

Geburtstag von Michael Ende, gestaltet von Schülerinnen und Schüler aus GAP (18.00 Uhr) im Werdenfels Gymnasium

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

School Challenge 2023/2024 | JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/main-navigation/school-challenge-2023/2024

-Frank-Gymnasium Gutenbergschule Bochingen Gesamtschule Mechernich Grundschule am Wasserturm Christliche

Paul Schütt | JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/community/artists/paul-schuett

Nach seinem zweiten Staatsexamen  2007 (Lehramt Gymnasium) unterrichtet PLS an der IGS Rockenhausen Musik

Nur Seiten von www.jupiter.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden