Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Entwicklung eines biologisch wirksamen Präparates auf der Grundlage des Pilzes Talaromyces flavus zur Bekämpfung der Verticillium-Welke bei Winterraps als Modellprojekt für die Entwicklung von Verfahren zur Bekämpfung bodenbürtiger Pflanzenkrankheitserre – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/05129-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Der bodenbürtige Pflanzenkrankheitserreger Verticillium dahliae, der unter anderem bei Raps hohe Ertrags- und…
Positive Effekte der Behandlung wurden bei der Behandlung von Gurken, Tomaten und Erdbeeren festgestellt

DBU aktuell Nr. 2 | 2017 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-2-2017/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Ernährung mit Insekten stark © Deutsche Bundesstiftung UmweltÄpfel aus Neuseeland, Bananen aus Costa Rica, Gurken

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

kein Titel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/prof/reslab/aktuelles/

Augsburger Pfandbecher Welche Folgen unser Griff zu Plastiktüten, PET-Flaschen oder verschweißten Gurken

Leo Kornbrust: Zerlegter Kubus – zum Thema menschliche Figur, Kopfbereich, 1984

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/musik-kultur/kunstamcampus1/kornbrust/

zählen die Kuben, vom Kubus bis zur Kugel, dann der organische Bereich, dazu gehören die Quellformen, Gurken

kein Titel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/aktuelles/

Augsburger Pfandbecher Welche Folgen unser Griff zu Plastiktüten, PET-Flaschen oder verschweißten Gurken

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

JuLis: SCHRÖDER-Gastbeitrag im Tagesspiegel: „Europa braucht mehr statt weniger Freiheit“

https://home.julis.de/schroeder-gastbeitrag-europa-braucht-mehr-freiheit/

Schluss mit Normen für Glühbirnen! Die jetzt Handelnden müssen Europa offen und tolerant machen. Das sind sie der jungen Generation schuldig.
Geschadet haben dem europäischen Ansehen die Ränkespiele um Gurken, Glühbirnen und Grillkohle.

KUHLE-Gastbeitrag zur Zukunft der EU für „Huffington Post" - junge liberale

https://home.julis.de/kuhle-gastbeitrag-zur-zukunft-der-eu-fuer-huffington-post/

Vor dem Hintergrund des Votums der britischen Bevölkerung die Europäische Union verlassen zu wollen, schrieb der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen (JuLis), Konstantin KUHLE, heute den folgenden Gastbeitrag zur Zukunft Europas für „Huffington Post“ (http://www.huffingtonpost.de/konstantin-kuhle/mut-eu-europa-parlament-politik_b_11074682.html): Schluss mit der organisierten Mutlosigkeit in der EU „Im Vergleich zu manchen nationalen Parlamenten ist das Europäische Parlamentgegenüber den anderen Institutionen […]
Wer jetzt fordert, die EU müsse sich weniger um Gurken und Glühbirnen und mehr um die großen Linien kümmern

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen

Prozesslandschaften der Petromoderne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Prozesslandschaften der Petromoderne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?c=119539

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Prozesslandschaften der Petromoderne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?force_lang=de

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Prozesslandschaften der Petromoderne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19602567/mpiwg-berlin_jb_20211?c=150875

Petrochemische Anlagen sind Schlüsselorte des Anthropozän. Hier werden aus fossilen Rohstoffen Treibsätze der Geschichte: Kunst- und Kraftstoffe, Kunstdünger, Pharmaka. Eine Kritik der Materialität und Rationalität der Epoche kann hier ansetzen.
Die berühmten niederländischen Tomaten, Gurken und Salatköpfe wachsen nicht nur in einer künstlichen

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Planetary Health – Der Einfluss der Ernährung auf das Klima

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9440-planetary-health-der-einfluss-der-ernaehrung-auf-das-klima.html

Lebensmittelerzeugung und Verarbeitung verursacht ca. ein Drittel aller Treibhausgasemissionen. Ein Drittel dieser Lebensmittel wird vernichtet. Es werden aktuell 40 Prozent der Landflächen für die Landwirtschaft genutzt und 70 Prozent des Frischwasserverbrauchs. Die Weltbevölkerung steigt an.
stärkehaltige Gemüse, gesättigte Fette Regional einkaufen Saisonal einkaufen (Tomaten, Paprika und Gurken