Dein Suchergebnis zum Thema: Griechenland

Kindersoftwarepreis TOMMI 2020: Gewinner stehen fest

https://www.klicksafe.de/news/die-gewinner-des-kindersoftwarepreises-tommi-2020-stehen-fest

Fast 900 Kinder haben deutschlandweit die von einer Fachjury nominierten Spiele und Bildungssoftware getestet. In diesem Jahr wurden die Sieger am 17. Oktober erstmals live bei KiKA und auf kika.de ausgezeichnet. Seit 2002 werden mit dem TOMMI jedes Jahr unter pädagogischen Gesichtspunkten herausragende digitale Spiele für Kinder ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurde auch ein Preis in der neuen Kategorie „Bildung“ vergeben.
In der neuen Kategorie „Bildung“ konnte sich Discovery Tour: Das antike Griechenland (Ubisoft) über eine

Aktuelles EU-Projekt zu Online-Hassrede: SELMA - hacking hate

https://www.klicksafe.de/news/aktuelles-eu-projekt-zu-online-hassrede-selma-hacking-hate

Hassrede im Internet ist ein zunehmendes, gesamtgesellschaftliches Problem. Laut einer aktuellen Studie haben knapp 80% der Internetnutzer schon einmal Hassrede bzw. Hasskommentare im Internet gesehen, bei jüngeren Internetnutzern (14-24 Jahre) sind es sogar 96% (Quelle: Landesanstalt für Medien NRW, 2018). Um bestehende Initiativen zur Regulierung, Überwachung oder Meldung von Online-Hassrede zu ergänzen, verfolgt das EU-Projekt SELMA (Social and Emotional Learning for Mutual Awareness) einen pro-aktiven Ansatz: das zweijährige Projekt hat zum Ziel, dem Problem der Online-Hassrede durch die Förderung von gegenseitigem Verständnis, Toleranz und Respekt entgegenzutreten.
Landeszentrale für Medien and Kommunikation (Deutschland) – www.lmk-online.de  For Adolescents Health (Griechenland

Karte SID 2022 - klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/karte-sid-2022

Demokratieerziehung im Familienalltag Mit Partnern aus: Lüneburg und Winsen Deutschland, Pleven Bulgarien, Athen Griechenland

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Aus Rücksicht auf bedrohte Wale: VDR empfiehlt Mitgliedern zwei Umwege | VDR

https://www.reederverband.de/de/aus-ruecksicht-auf-bedrohte-wale-vdr-empfiehlt-mitgliedern-zwei-umwege

bedrohte Wale: VDR empfiehlt Mitgliedern zwei Umwege Kooperation mit Umwelt-NGOs / Bedrohte Pottwale in Griechenland

Aus Rücksicht auf bedrohte Wale: VDR empfiehlt Mitgliedern zwei Umwege | VDR

https://www.reederverband.de/de/node/15934

bedrohte Wale: VDR empfiehlt Mitgliedern zwei Umwege Kooperation mit Umwelt-NGOs / Bedrohte Pottwale in Griechenland

Pressemeldungen-Archiv | Page 7 | VDR

https://www.reederverband.de/de/medien/pressemeldungen-archiv?page=6

bedrohte Wale: VDR empfiehlt Mitgliedern zwei Umwege Kooperation mit Umwelt-NGOs / Bedrohte Pottwale in Griechenland

Nur Seiten von www.reederverband.de anzeigen

Andere Länder, andere Sitten: Rauchverbote in Urlaubsländern: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/andere-laender-andere-sitten-rauchverbote-in-urlaubslaendern/

Wer eine Reise tut, kann viel erleben – manchmal auch beim Thema Rauchen. Wenn Sie beispielsweise nach Ungarn fahren, können Sie damit rechnen, direkt vor (sowieso rauchfreien) Gaststätten niemanden mit Zigarette zu erblicken.
In Griechenland liegt diese Grenze bei 12 Jahren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Über den Weltraum-Traum einer Muslima, Flüchtlingsunterstützung und Freude am Grasen – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/ueber_den_weltraum-traum_einer_muslima_fluechtlingsunterstuetzung_und_freude_am_grasen/

„Talkabend im Universum®“ stellt Menschen vor, die das scheinbar Unmögliche möglich machen
Flüchtlingscamps der Welt stranden, möchten beide Freundinnen unbedingt etwas tun und brechen nach Griechenland

Talkabend im Universum® - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/talkabend-im-universum/

Der Talkabend im Universum® ist ein Abend, an dem Sie dank der Moderation von Nicole Kahrs tiefe Einblicke in die Lebenswelten der Talkgäste erhalten.
Flüchtlingscamps der Welt stranden, wollten beide Freundinnen unbedingt etwas tun und brachen nach Griechenland

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Eiförmige Schlammschnecke – Radix balthica

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/schlammschnecken/eifoermige-schlammschnecke/

Die Schale dieser Schlammschnecke ist rechtsgewunden und eiförmig mit einem relativ kleinen Gewinden aus 4 bis 4 ½ Windungen. Das Gehäuse ist gelblich bis hellbraun gefärbt.
Sie fehlt allerdings im Süden der Iberischen Halbinsel und in Süd-Griechenland.

Die Mittelmeer-Kronenschnecke - Melanopsis praemorsa

https://www.wirbellosen-aquarium.de/schnecken/arten/turmdeckelschnecken/mittelmeer-kronenschnecke/

Die Mittelmeer-Kronenschnecke braucht ein Warmwasseraquarium mit kalkreichem und sauberem Wasser und einer starken Strömung. Die Art ist gegenüber organischen Verunreinigungen recht empfindlich, auch sollten abrupte Wasserwechsel oder Änderungen der Wasserbeschaffenheit vermeiden werden.
Gebänderte und helle Formen findet man eher in Italien und Griechenland, die dunklen, einförmig braunen

Europäische Süßwasserkrabbe (Potamon fluviatile) - Haltungstipps, Zucht

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krabben/arten/europaeische-suesswasserkrabbe/

Die Europäische Süßwasserkrabbe benötigt ein Becken mit Land- und Süßwasserteil. Sie kann gut gezüchtet werden, gilt aber als aggressiv.
sie vor allem in Italien mit dem Gardasee als nördlichstem Fundort, in Dalmatien, im westlichen Teil Griechenlands

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/846197

Aktuell erreichen uns schreckliche Bilder aus Griechenland.

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/1991955

Übrigens dürfen auch in Österreich, Malta und Belgien Jugendliche ab 16 an der EU-Wahl teilnehmen, in Griechenland

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/2035880

Europaparlament stark vertreten, in Deutschland sind es 19 % und besonders hoch ist die Ablehnung in Italien und Griechenland

Nur Seiten von www.wwf-jugend.de anzeigen

Deutsch-Griechische Gesellschaft Tübingen-Reutlingen e.V. – Vereinsdatenbank – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/vereine/verein/1140

Veranstaltungen sowohl Themen der griechischen Geschichte und Kultur als auch aktuelle Herausforderungen in Griechenland

Weihnachtsschmuck-Austausch mit ganz Europa - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/38791.html

die Hügelschule zwei Weihnachtsbäume mit Basteleien aus Litauen, Italien, England, Rumänien, Ungarn, Griechenland

Bevölkerungsentwicklung in Tübingen im Jahr 2015 - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/15750/16196.html

Ausland zugezogen – die meisten von ihnen aus Italien (213), den USA (187), China (165), Spanien (107), Griechenland

Deutsch-Griechische Gesellschaft Tübingen-Reutlingen e.V. - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/31090/3405verein1140.html

Veranstaltungen sowohl Themen der griechischen Geschichte und Kultur als auch aktuelle Herausforderungen in Griechenland

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Jalta-Beschlüsse, ihre Haltung gegen Polen, ihr überwältigender Einfluß auf dem Balkan bis hinunter nach Griechenland

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Jalta-Beschlüsse, ihre Haltung gegen Polen, ihr überwältigender Einfluß auf dem Balkan bis hinunter nach Griechenland

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden