Dein Suchergebnis zum Thema: Grasfrosch

Artenschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/naturschutz/artenschutz.php

Die Natur hält in Dresden viele Kostbarkeiten der heimischen Pflanzen- und Tierwelt bereit, die man zum Teil allerdings eher im Verborgenen findet. Gerade an Stellen, die einen naturnahen Eindruck vermitteln oder vernachlässigt erscheinen, sind seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere zu Hause.
Bastian In Dresden kommen 13 Amphibienarten vor, darunter Grasfrosch, Wechselkröte und Feuersalamander

1_Grasfrosch-rana temporaria Kreuzkröte-bufo calamita – Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/24512/1_grasfrosch-rana-temporaria-kreuzkroete-bufo-calamita/

Unterstützungsmöglichkeiten Unser Leitbild Stellenangebote Tierpark Suche nach: Suche nach: 1_Grasfrosch-rana

Frösche und Kröten – ist das nicht irgendwie das gleiche? - Tierpark Nordhorn

https://www.tierpark-nordhorn.de/24512/

Beitrag vom 26.05.2024 Frösche und Kröten – ist das nicht irgendwie das gleiche? Auf den ersten Blick könnte man sie vielleicht verwechseln – aber nur auf den ersten Blick. Auch wenn Frösche und Kröten systematisch, also nach wissenschaftlichen Verwandtschaftsanalysen, nicht eindeutig voneinander
teilweise überschneiden, gibt es doch einige Unterschiede: Haut: Die Haut der Frösche (wie z.B. die des Grasfrosches

Nur Seiten von www.tierpark-nordhorn.de anzeigen

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/team/mo.roedel

Museum für Naturkunde
Projekte (Auswahl) Langzeitprojekt zu Populationsdynamik, Ökologie und Verhalten von Grasfrosch und

PD Dr. Mark-Oliver Rödel | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/588

Museum für Naturkunde
Projekte (Auswahl) Langzeitprojekt zu Populationsdynamik, Ökologie und Verhalten von Grasfrosch und

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Pixiothek – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Sprechblase

Gouache Grab Grabkapelle Grafik Grafiksammlung Granit Graph graphische Darstellung Graphit Gras Gräser Grasfrosch

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Sprinten

Gouache Grab Grabkapelle Grafik Grafiksammlung Granit Graph graphische Darstellung Graphit Gras Gräser Grasfrosch

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Stadt+Moers

Gouache Grab Grabkapelle Grafik Grafiksammlung Granit Graph graphische Darstellung Graphit Gras Gräser Grasfrosch

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=schlagwort_%3B_Sport

Gouache Grab Grabkapelle Grafik Grafiksammlung Granit Graph graphische Darstellung Graphit Gras Gräser Grasfrosch

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Lebensräume · Im Teich – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/index.html

Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug – im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu. Frösche, Kröten und Molche nehmen weite und teilweise sogar lebensgefährliche Wanderungen in Kauf, um im Wasser abzulaichen. Hier sind ideale Bedingungen für den Nachwuchs geboten, der seine gesamte „Kindheit“ unter Wasser verbringen wird. Nach dem Ablaichen beginnen spannende Wochen, in denen sich der Nachwuchs zu Frosch, Kröte oder Molch entwickelt. Welche unglaublichen Verwandlungen dabei passieren, wie das Zusammenspiel der Lebensgemeinschaften unter Wasser immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt wird und welche verblüffenden Anpassungen das Leben unter Wasser fordert, zeigen die Filme in diesem Wissenspool. Im Unterricht können sie in voller Länge oder auch in kürzeren Ausschnitten präsentiert werden. Zusätzlich gewähren interaktive Lernspiele und Hintergrundinformationen weitere Einblicke in das Ökosystem eines Kleingewässers.
zum Schwerpunkt Lebensräume · Im Teich Frösche und Kröten Krötenwanderung im Frühjahr: Erdkröten und Grasfrösche

Ein Bergrutsch schafft Lebensraum - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/ein-bergrutsch-schafft-lebensraum-film-100.html

Nach einer Naturkatastrophe erobern Flora und Fauna ganz allmählich verloren gegangenes Terrain zurück. Pionierpflanzen sprießen, das Regenwasser bleibt in Pfützen stehen, in denen sich Molche entwickeln. An anderen Extremstandorten überleben Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Uferschwalben und die Larve der Ameisenjungfer, der Ameisenlöwe. Und in der steilen Felswand ziehen Wanderfalken ihre Jungen groß.
zum Schwerpunkt Lebensräume · Im Teich Frösche und Kröten Krötenwanderung im Frühjahr: Erdkröten und Grasfrösche

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amphibien über die Straße helfen – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/amphibien-ueber-die-strasse-helfen/

Krötenzaun im Nationalpark aufgebaut
für Dünenbereiche und brackige Tümpel typischen Kreuzkröten kommen hier vor, sondern auch Erdkröten, Grasfrösche

Erste Amphibien-Nächte - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/erste-amphibien-naechte/

Weit hörbare Kreuzkröten-Konzerte
In brackigen Tümpeln vorm Deich riefen auch Grasfrösche und Erdkröten.

Guter Start in die Laichzeit - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/guter-start-in-die-laichzeit/

Amphibienschutz an drei Orten
Denn dort sind Erdkröten, Moor- und Grasfrösche sowie einzelne Kreuzkröten in beiden Richtungen unterwegs

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frösche, Molche, Salamander & Co. (Für Familien) / Jahresprogramm / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/jahresprogramm/froesche,-molche,-salamander-(fuer-familien).html

Wir beobachten Grasfrösche, Erdkröten, Molche und Salamander aus der Nähe und fangen anschließend einige
Wir beobachten Grasfrösche, Erdkröten, Molche und Salamander aus der Nähe und fangen anschließend einige