Dein Suchergebnis zum Thema: Grönland

Rotbarsch – im Schwarm ins Schleppnetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/rotbarsch/?et_blog=

Der Rotbarsch ist ein Fisch der Tiefsee, wächst typischerweise extrem langsam und wird mit bis zu 75 Jahren sehr alt.
2013) Verbreitung Atlantischer Ozean Europäisches Nordmeer: von Spitzbergen über Grönland

Rotbarsch - im Schwarm ins Schleppnetz - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/rotbarsch/page/3/?et_blog=

Der Rotbarsch ist ein Fisch der Tiefsee, wächst typischerweise extrem langsam und wird mit bis zu 75 Jahren sehr alt.
2013) Verbreitung Atlantischer Ozean Europäisches Nordmeer: von Spitzbergen über Grönland

Rotbarsch - im Schwarm ins Schleppnetz - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/rotbarsch/

Der Rotbarsch ist ein Fisch der Tiefsee, wächst typischerweise extrem langsam und wird mit bis zu 75 Jahren sehr alt.
2013) Verbreitung Atlantischer Ozean Europäisches Nordmeer: von Spitzbergen über Grönland

Rotbarsch - im Schwarm ins Schleppnetz - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/rotbarsch/page/2/?et_blog=

Der Rotbarsch ist ein Fisch der Tiefsee, wächst typischerweise extrem langsam und wird mit bis zu 75 Jahren sehr alt.
2013) Verbreitung Atlantischer Ozean Europäisches Nordmeer: von Spitzbergen über Grönland

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Blässgans – Steckbrief, Lebensraum, Brutzeit, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/blaessgans.html

Deutschland, Holland, Dänemark, Irland, England), Russland, Asien, Nordamerika, Kanada und Grönland beobachten

Schnee-Eule - Steckbrief, Brutzeit, Größe, Alter, Feinde, Bilder, Referat

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/schnee-eule.html

Sie kommt in Amerika (Alaska), Kanada, Island, Russland, Europa (Schweden, Finnland, Norwegen) und Grönland

Die Weißwangengans / Nonnengans - Steckbrief, Brutverhalten, Bilder

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/weisswangengans.hmtl

Ihre Brutgebiete liegen auf Grönland, auf Spitzbergen, in Russland und einige brüten auch in Skandinavien

Watvögel Steckbrief - Brutzeiten, Lebensraum, Alter, Feinde, Nahrung

https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/watvoegel-steckbriefe.html

Knutt-Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Calidris canutus Familie: Schnepfenvögel Vorkommen: Amerika, Kanada, Grönland

Nur Seiten von www.brodowski-fotografie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sodalith – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2sodal.html

Sodalith
Geschichte Der Sodalith wurde erstmals in Grönland im Ilímaussaq-Massiv gefunden.

Narsarsukit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2narsars.html

Mineralienportrait Narsarsukit
Narsarsukite Nach der Siedlung und Typlokalität Narsaarsuk in Grönland Formel Stoffgruppe Farbe Strich

Neptunit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2neptun.html

Mineralienportrait Neptunit
Neben der Typlokalität in Grönland wird der Neptunit zum Beispiel auch in der Dallas Gem Mine im San

Kryolith – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2kryoly.html

Mineralienportrait Kryolith
Katugin in Russland Der Kryolith wurde von Peder Christian Aildgard (1740–1801) erstmals in Ivigtut in Grönland

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krimis – Empfehlungen für die 9. und 10. Klasse

https://www.martinschlu.de/literatur/krimi.htm

Julia Ormond, Constantin 1996) 1859 schlägt in Palo Alto/Grönland ein Komet ein. 1993 kommt die

Krimis - Empfehlungen für die 9. und 10. Klasse

http://www.martinschlu.de/literatur/krimi.htm

Julia Ormond, Constantin 1996) 1859 schlägt in Palo Alto/Grönland ein Komet ein. 1993 kommt die

Filmgeschichte -  Über hundert wichtige Filme

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/film/start.htm

Über 100 wichtige Filme
Julia Ormond, DK/USA Constantin 1996)     1859 schlägt in Palo Alto/Grönland ein Komet ein. 1993 kommt

Filmgeschichte -  Über hundert wichtige Filme

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/film/start.htm

Über 100 wichtige Filme
Julia Ormond, DK/USA Constantin 1996)     1859 schlägt in Palo Alto/Grönland ein Komet ein. 1993 kommt

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25 Jahre Wiederentdeckt: Milak, der Grönlandjäger – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/25-jahre-wiederentdeckt-milak-der-groenlandjaeger-3231/

25 Jahre Wiederentdeckt: Milak, der Grönlandjäger
erzählt von drei Polarforschern auf gefahrvoller Reise zum Nordkap und von dem Inuit Milak, der in Grönland

Saxophon-Susi - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/saxophon-susi-4503/

· Am Flügel: David Schwarz Vorprogramm Pitje Backspier als Pelzjäger D 1928, 3‘ · 35mm Bilder aus Grönland

LeMO Ernst Udet

https://www.dhm.de/lemo/biografie/ernst-udet

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Gletscherfilmen „Die weiße Hölle von Piz Palü“ (1929), „Stürme über dem Mont Blanc“ (1930) und dem in Grönland

LeMO Chronik 1888

https://www.dhm.de/lemo/jahreschronik/1888

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mit seiner Expedition kann Nansen nachweisen, dass das gesamte innere Grönland von Schnee und Eis bedeckt

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordatlantik – zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=4943%3Anordatlantik&Itemid=659

Der Nordatlantik weist zwischen Norwegen und Grönland eine Breite von 1500 km, zwischen Senegal und dem
Dollinger, Zoo Office Bern Der Nordatlantik weist zwischen Norwegen und Grönland

Nordatlantik - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=4943%3Anordatlantik

Der Nordatlantik weist zwischen Norwegen und Grönland eine Breite von 1500 km, zwischen Senegal und dem
Dollinger, Zoo Office Bern Der Nordatlantik weist zwischen Norwegen und Grönland

Moschusochse - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=240%3Amoschusochse-ovibos-moschatus&Itemid=436

Überordnung: LAURASIATHERIATaxon ohne Rang: CETARTIODACTYLAOrdnung: Paarzeher (ARTIODACTYLA)Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)Familie: Hornträger…
Verbreitung Arktis: Nordkanada und Grönland.

Moschusochse - zootier-lexikon.org

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=240%3Amoschusochse-ovibos-moschatus

Überordnung: LAURASIATHERIATaxon ohne Rang: CETARTIODACTYLAOrdnung: Paarzeher (ARTIODACTYLA)Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)Familie: Hornträger…
Verbreitung Arktis: Nordkanada und Grönland.

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen

Wikinger | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-wikinger/

ein Fehler, den wir hier richtigstellen möchten: Erik, der Rote hat nicht Island entdeckt, sondern Grönland

Nordeuropa | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-nordeuropa/

ein Fehler, den wir hier richtigstellen möchten: Erik, der Rote hat nicht Island entdeckt, sondern Grönland

Ökosysteme, Natur- und Umweltschutz | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-%C3%B6kosysteme-natur-und-umweltschutz/

Unterrichtsidee Biologie Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Auf der Kippe: Grönlandeis In Grönland

Klimawandel und Klimaschutz | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/biologie-klimawandel-und-klimaschutz/

Nachhaltigkeit, Biologie Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Fortbildung Zum Inhalt Auf der Kippe: Grönlandeis In Grönland

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Habsburg on the Rocks – Kaiserliche Eisbären am Nordpol | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/habsburg-rocks-kaiserliche-eisbaeren-am-nordpol

Im 19. Jahrhundert, das von dem Historiker Eric Hobsbawm als imperiales Zeitalter bezeichnet wurde, erreichte die Kolonialisierung ihren Höhepunkt. Europäische Großmächte wie Frankreich, England, die Niederlande und Deutschland kämpften um die wirtschaftliche Vormachtstellung; Territorien in Asien und Afrika wurden von den Großmächten okkupiert und als Kolonien in die Imperien
ad-vivum-Skizze von Julius von Payer Der Kaiser Franz Joseph-Fjord und die Petermann-Spitze im Innern von Grönland

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden